Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Boden - das ist das berückende an meinem Plan - schwebt 15 cm über einer Kies- oder Schotterfläche.  (Zitat aus einem Fachthread bei garten-pur) :D
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
30. März 2023, 00:39:14
Erweiterte Suche  
News: Der Boden - das ist das berückende an meinem Plan - schwebt 15 cm über einer Kies- oder Schotterfläche.  (Zitat aus einem Fachthread bei garten-pur) :D

Neuigkeiten:

|20|3|Der Umstieg von Tomaten auf Paradeiser, haha, noch so ein Komiker! (Zitat aus einem Tomaten-Thread 2006)

Anzeige Spürck
Seiten: [1] 2 3 ... 31   nach unten

Autor Thema: Fugengarten  (Gelesen 68609 mal)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 24639
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Fugengarten
« am: 06. August 2011, 00:18:26 »

Wir hatten das Thema schonmal. Allerdings gings da eher um Roundup und so.

Mach jetzt mal das Thema neu auf. Was wächst bei euch in Ritzen, Fugen und Co?

Fang mal an mit Klatschmohn. Er ist so niedrig, weil immer Auto drüberfährt ;D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 24639
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Fugengarten
« Antwort #1 am: 06. August 2011, 00:19:25 »

Thymus...
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 24639
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Fugengarten
« Antwort #2 am: 06. August 2011, 00:21:15 »

Erigeron karvinskianus, das spanische Gänseblümchen hat sichs am Fuß des Gartentisches gemütlich gemacht...
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 24639
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Fugengarten
« Antwort #3 am: 06. August 2011, 00:22:05 »

Ein Viola
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 24639
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Fugengarten
« Antwort #4 am: 06. August 2011, 00:24:39 »

Löwenmäulchen aus Malta
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

grutsch

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11
  • wir schnallen den Gürtel weiter.
Re:Fugengarten
« Antwort #5 am: 07. August 2011, 02:52:27 »

Frühlingshungerblümchen.
so klein, so niedlich!
Gespeichert

freiburgbalkon

  • Gast
Re:Fugengarten
« Antwort #6 am: 07. August 2011, 23:23:39 »

bei uns quetschen sich öfter Sommerflieder um die Laternenmasten aus dem Boden. Aus ganz schmalen Ritzen. Ich bewundere sie immer, wie sie da überleben können.
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8000
Re:Fugengarten
« Antwort #7 am: 08. August 2011, 07:18:05 »

Bei uns kommt überall der spanische Mauerpfeffer aus den Fugen der Terrassensteine. Ab und zu noch Sedum und an feuchteren Stellen auch mal ein Löwenzahn.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 24639
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Fugengarten
« Antwort #8 am: 08. August 2011, 07:20:29 »

Diese Pflanzen hab ich auch. Den letzteren hab ich noch nicht fotografiert ;)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

krimskrams

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 569
  • Unterfranken - 7a
Re:Fugengarten
« Antwort #9 am: 08. August 2011, 08:52:18 »

Am meisten beeindruckt mich eine Pfefferminze, die in einer Fuge erschien, nachdem die Minze die in der Nähe im Topf stand über den Winter erfroren war. Sie wächst dort, seit einigen Jahren, besser als die Minzen in den Töpfen, die am anderen Stellen stehen. Auch die Trockenheit dieses Frühjahrs konnte ihr nichts anhaben.

Ansonsten habe ich reichlich roten Klee, Gras, Löwenzahn und Schöllkraut zu bieten. Ganz hübsch sieht der Goldmohn, Akelei, Veilchen und blühender Schnittlauch aus.
Gespeichert
Viele Grüße Gaby

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 29831
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Fugengarten
« Antwort #10 am: 08. August 2011, 11:11:50 »

Auch die Trockenheit dieses Frühjahrs konnte ihr nichts anhaben.
Ist ja auch klar: unterm Pflaster hält sich die Feuchtigkeit und kann nicht verdunsten.
Gespeichert
Besser aus Stöckchen ein wärmendes Feuerchen machen, als drüber zu springen.

Bis jetzt ist alles  gut gegangen, sagte der Mann, als er am 12. Stockwerk vorbei fiel.

Tara

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 5663
Re:Fugengarten
« Antwort #11 am: 08. August 2011, 11:19:27 »

Am meisten beeindruckt mich eine Pfefferminze, die in einer Fuge erschien, nachdem die Minze die in der Nähe im Topf stand über den Winter erfroren war. Sie wächst dort, seit einigen Jahren, besser als die Minzen in den Töpfen.

Das Modell habe ich hier auch. Aber die Minze beeindruckt mich weniger, als sie mich ärgert - sie wächst nämlich sehr rasant viele Fugen zu und läßt sich nie komplett rausreißen.
Gespeichert
Die Neigung, sich für fremde Nationalitäten und Nationalbestrebungen zu begeistern, auch dann, wenn dieselben nur auf Kosten des eignen Vaterlandes verwirklicht werden können, ist eine politische Krankheitsform, deren geographische Verbreitung leider auf Deutschland beschränkt ist. – O. von Bismarck

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 29831
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Fugengarten
« Antwort #12 am: 08. August 2011, 11:34:15 »

Hattu viel Pfefferminztee ;D.
Gespeichert
Besser aus Stöckchen ein wärmendes Feuerchen machen, als drüber zu springen.

Bis jetzt ist alles  gut gegangen, sagte der Mann, als er am 12. Stockwerk vorbei fiel.

krimskrams

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 569
  • Unterfranken - 7a
Re:Fugengarten
« Antwort #13 am: 08. August 2011, 12:47:46 »

Bei mir wächst sie zum Glück nur an einer Stelle, da kann ich gut mit leben. Während die Minze in den Töpfen schon recht blattlos an hohen Stielen steht, kann ich von der "Fugenminze" bis in den Herbst ernten.

Mehr davon, fände ich auch entschieden zuviel, da sie sich nicht entfernen lässt.
Gespeichert
Viele Grüße Gaby

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 24639
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Fugengarten
« Antwort #14 am: 08. August 2011, 14:05:35 »

Tipp zur Minze:

Liegestuhl daneben stellen, mit nackigen Füßen mit der Minze füßeln....fühlt sich herrlich kühl an und duftet :-*

Für den Tee müsste man halt dann an einer anderen Minze ernten ;D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: [1] 2 3 ... 31   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de