News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fugengarten (Gelesen 110137 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fugengarten

Nina » Antwort #420 am:

Sieht sehr schön aus Starking! :D
Bei mir geht es leider nicht so gemäßigt ab. Hier erobern Muskatellersalbei, spanisches Gänseblümchen, Kartheusernelke, Astern und Königskerzen jede Ritze der kleinen Terrasse am Kiesbeet.
Dateianhänge
4FE77CFD-AF42-47B3-88A4-B86E3D029D88.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fugengarten

Starking007 » Antwort #421 am:

Inzwischen haben wir einiges verfugt, es wurde einfach zuviel!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1680
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Fugengarten

Herbergsonkel » Antwort #422 am:

nicht ganz so vielfältig ...
Dateianhänge
2022-05-29 fugengarten.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18268
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fugengarten

Nina » Antwort #423 am:

Starking007 hat geschrieben: 31. Mai 2022, 21:02
Inzwischen haben wir einiges verfugt, es wurde einfach zuviel!

Kann ich gut verstehen. Ich bin immer hin und her gerissen ob ich alles ausreißen soll oder es einfach wuchern lassen soll. :-\
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2916
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fugengarten

Konstantina » Antwort #424 am:

Wunderschön 🥰
Wuchern lassen😊
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fugengarten

Gartenplaner » Antwort #425 am:

So lange Pflaster/Platten durch Pflanzen nicht angehoben und zu Stolperfallen werden….notfalls kann man auch mit dem Rasenmäher drüber gehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fugengarten

Starking007 » Antwort #426 am:

Bei uns werden solche Wege und Plätze benutzt.

Zertretene Küchenschellen, Zistrosen und Diptam - das sieht nicht schön aus...
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fugengarten

Kasbek » Antwort #427 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 31. Mai 2022, 11:55
Sonnenfuge:

Bild


Da besteht aber noch Optimierungsbedarf der Farben der Fugenblüten zu denjenigen der Markierungen auf dem Fußweg ;) Das Rot ist gut getroffen, das Blau hinten nicht ganz so gut, und das Orange fehlt noch ganz ;) ;) ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16250
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fugengarten

AndreasR » Antwort #428 am:

Ich denke, Gartenplaner hat eher passend zu den Verkehrsschildern gesät, er konnte ja nicht ahnen, dass jemand mit einem bunten Satz Sprühdosen anrückt, um Markierungen auf dem Gehweg aufzubringen. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fugengarten

Gartenplaner » Antwort #429 am:

;D ;D ;D
Ehrlich gesagt hab ich da gar nichts selber gesät, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt.
Aber natürlich hinter der Mauer in unserem Hof, wo Spornblume und Campanula porscharskyana seit 22 Jahren herumwandern.
Die Samen sind dahin gepustet worden.

Ich hoffe, dort, wo die aufgesprühten Markierungen sind, wird nicht auch noch aufgerissen - seit Ende letzten Jahres haben wir eine Wanderbaustelle an der Straße, weil Infrastruktur wegen der 2 großen Mehrparteienhäuser ausgebaut werden muss :P
(Und die Verkehrsschilder stehen erst 2 Jahre - wo das Halteverbotsschild steht, hatte ich, nachdem dort die von der Gemeinde gepflanzte Koreatanne eingegangen war, eine überzählige Mittelmeerzypresse reingemogelt. Die hielt tapfer bestimmt 10 Jahre durch, auch immer wieder das Abbrechen der Spitze von Kindern, bis wohl die winterliche Salzstreuung einmal etwas „überschwänglich“ gewesen sein muss…)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fugengarten

Starking007 » Antwort #430 am:

Mentha requienii, ostseitig

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2634
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Fugengarten

Veilchen-im-Moose » Antwort #431 am:

hier hat sich eine Raublattaster direkt in eine Terassenfuge am kleinen Teich ausgesäht und hat gleich mal einen stattlichen Horst gebildet. Sie sieht dort auch nicht viel schlechter aus als ihre Geschwister im benachbarten Beet. Im vergangenen Spätsommer hat sie schnell und ausdauernd geblüht. Deshalb bleibt sie, während ich die übrige Terrasse doch regelmäßig von anderem Grünzeug befreien.
Dateianhänge
fullsizeoutput_7e8.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22238
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Fugengarten

Gartenlady » Antwort #432 am:

Konstantina hat geschrieben: 31. Mai 2022, 21:54
Wunderschön 🥰
Wuchern lassen😊


@Nina, genau :D das sieht doch phantastisch aus :D

Meine Einfahrt treibt mir im Sommer täglich Schweißperlen auf die Stirn. Wie viele Opfer hinterlasse ich wieder beim rausfahren? frage ich mich jedes Mal. Die Pflanzen in den Fugen sind noch am sichersten, aber links und rechts hängt es über von allen Seiten. Es ist zu eng, ich brauche ein ganz kleines Auto, aber vermutlich fangen dann die Pflanzen sofort an zu wachsen. ::) :P

Bild
Dateianhänge
Einfahrt-Jun0522_003_00001.jpg
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Fugengarten

Erdkröte » Antwort #433 am:

Nichts im Vergleich zu euren richtigen Gärten in Fugen, aber hält sich tapfer.
Ein verhuschter P. commutatum (?)
Dateianhänge
20220605_123934.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2916
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fugengarten

Konstantina » Antwort #434 am:

Gartenlady hat geschrieben: 5. Jun 2022, 14:02
Konstantina hat geschrieben: 31. Mai 2022, 21:54
Wunderschön 🥰
Wuchern lassen😊


@Nina, genau :D das sieht doch phantastisch aus :D

Meine Einfahrt treibt mir im Sommer täglich Schweißperlen auf die Stirn. Wie viele Opfer hinterlasse ich wieder beim rausfahren? frage ich mich jedes Mal. Die Pflanzen in den Fugen sind noch am sichersten, aber links und rechts hängt es über von allen Seiten. Es ist zu eng, ich brauche ein ganz kleines Auto, aber vermutlich fangen dann die Pflanzen sofort an zu wachsen. ::) :P

Bild

Ausfahrt aus der grüne Höhle :)
Ein Traum 🥰
Antworten