News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fugengarten (Gelesen 110138 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Fugengarten

Dabra » Antwort #450 am:

Ich hab auch was. Vor allem auf einem Rasen in Vollsonne. Hat sich bis in die Steinritzen ausgebreitet. Was das ist weiß ich nicht. Eigentlich hatte ich vorgehabt etwas von dem Pflänzchen vor dem Umzug abzuzwacken. Aber da war es noch nicht so sichtbar. Ich konnte auch nicht länger warten.
Dateianhänge
P1010562.JPG
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Fugengarten

Dabra » Antwort #451 am:

Im Garten sind überall Skillas
Dateianhänge
P1030532.JPG
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14379
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fugengarten

Krokosmian » Antwort #452 am:

Dabra hat geschrieben: 19. Mär 2023, 19:06
Was das ist weiß ich nicht.


Pratia, Isotoma oder wie es gerade so heißt.
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Fugengarten

Dabra » Antwort #453 am:

Ja, sieht so aus. Danke
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9388
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Fugengarten

Ulrich » Antwort #454 am:

Die Quält sich schon das 2. Jahr
Dateianhänge
DSC_7437_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fugengarten

Mediterraneus » Antwort #455 am:

Die quält sich nicht, die ist ganz in ihrem Element, Wurzeln mit Kalksteinkontakt. :D
Im fetten Beet wäre sie sicher kurzlebiger.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16250
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fugengarten

AndreasR » Antwort #456 am:

Wollte ich auch gerade schreiben, die sieht doch super aus mit vielen Knospen, meine im fetten Lehm quälen sich zwar nicht unbedingt, haben aber immer nur eine Handvoll Knospen.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1680
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Fugengarten

Herbergsonkel » Antwort #457 am:

hält sich schon einige Jahre
Dateianhänge
2023-04-24 Viola koreana fg.jpg
Waldschrat
Beiträge: 1453
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48

Re: Fugengarten

Waldschrat » Antwort #458 am:

:D
Schlimmer geht immer
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Fugengarten

Harberts » Antwort #459 am:

Ein Bild von 2020, der Krokus ist immer noch an dieser Stelle.
Dateianhänge
IMG-20230425-WA0000.jpg
Gruß aus Nordsachsen
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Fugengarten

Harberts » Antwort #460 am:

Eine, bzw. zwei Walzen-Wolfsmilch-Pflanzen siedelten ebenfalls im Pflaster an. Bisher entwickeln sie sich gut.
Dateianhänge
20230426065244_IMG_6082.JPG
Gruß aus Nordsachsen
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Fugengarten

Harberts » Antwort #461 am:

und noch die andere
Dateianhänge
20230426173616_IMG_6086.JPG
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fugengarten

Mediterraneus » Antwort #462 am:

Sehr schön. In den Fugen sind sie besonders langlebig :D
Quasi eine einzige Fuge ist der Übergang Hofeinfahrt zur Haus-Südseite.
Ich hab etwas nachgeholfen und 3,4 Pflastersteine entfernt.
Dateianhänge
IMG_20230427_191302.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fugengarten

Starking007 » Antwort #463 am:

Und ich hab immer noch das Ziel Betonfugen,
natürlich schöne!
Die ganzen Fugenpflanzen nehmen Überhand:
Küchenschellen, Diptam, Blaukissen, Blutstorchschnabel, Clematis, Alpenleberbalsam, Thymian, Korsische Minze, Federgras
und lauter so Zeug.
Ich weis das klingt brutal, aber es sind nun mal Wege!

Weg pur:
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fugengarten

Mediterraneus » Antwort #464 am:

Du musst deine Wege öfters benutzen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten