News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 161550 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Hallo zusammen,bei mir im Garten öffnen sich gerade die ersten Blüten der höheren Fetthennen. Zu diesem Zeitpunkt mag ich sie eigentlich am liebsten.Welche Sedumsorten habt Ihr im Garten und wie kombiniert Ihr sie?Zur Einstimmung ein Paar Bilder vom heutigen Abend.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Sedum 'Purple Emperor'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Sedum 'Hab Grey'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Und ein unbenannter Sämling von 'Mohrchen'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Deine Mohrchen finde ich Klasse!Ich habe die Purple Emperor und ein paar niedrige Sedum.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Die Sorten, die mir aus dem Gedächtnis einfallen:Bertram AndersonMatronaPurple EmperorHerbstfreudeStrawberry and CreamCarlNeonZakkFrosty Mornund einige sehr dunkelblättrige bisher noch namenlose Sortenein gelbblühendes Sedum, dessen Namen ich auch noch herausfinden möchtediverse Teppichsedum-Sorten im SteinbeetDie hohen Sorten habe ich fast alle mit Gräsern und herbstblühenden Stauden kombiniert. Am WE versuche ich mal Fotos zu machen.LGScabiosa
- oile
- Beiträge: 31975
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Hallo troll13, wie schön, dass ich jetzt nochmal Deine Sedums bewundern kann. Ich erinnere mich lebhaft an das Kind von Mohrchen und auch an die beiden anderen.
Ich habe Hab Grey, Mohrchen, Matrona, Carl, eine sehr wüchsige rosablühende "warschonimmerda" und eine eher schwachwüchsige mit hellgrünen Blättern und lila Blüten ebenfalls "warschonimmerda" und die Art (?) die man hierzulande manchmal auf Wiesen findet. Außerdem diverse Sämlinge.Die wüchsige ohne Namen steht am Rande eines Staudenbeetes. Dort macht sie sich sehr gut und bringt gerade jetzt Ruhe und Stabilität in die von Sonne, Wind und Regen arg gefledderten Stauden. Hab Grey steht im Irisbeet. Die anderen dort, wo ich gerade Platz fand
, bei Sedums kann ich nicht nein sagen.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Bei mir gibts'Herbstfreude'namenlose spectabilis 'Matrona''Purple Emperor' 'Red Cauli'und einige Sämlinge von 'Purple Emperor'hier gibts ein BildPS.ich musste voriges Jahr 9 Exemplare von S. Herbstfreude wegschmeißen
, weil von Rüsselkäferlarven befallen. Hab Ihr auch schon mal solche Erfahrungen gemacht ?

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Das sind keine 'Mohrchen' sondern Sämlinge dieser Sorte.Deine Mohrchen finde ich Klasse!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Mit Rüsslern habe ich bisher glücklicherweise (noch) keine Probleme.Welche Erfahrungen habt Ihr mit Sämlingen? Die von der guten alten 'Herbstfreude' fallen bei mir eigentlich sehr ähnlich wie die Mutterpflanze aus.Bei den Rotlaubigen finde ich immer sehr unterschiedliche Typen. Meistens sind sie nicht standfest und auch nicht so schön gefärbt wie die Mutter. Auf die Blüte kommt es mir hier gar nicht so sehr an.Der 'Mohrchen' Sämling ist bislang eine Ausnahme, da er sehr stabil ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Alle Sorten waren irgendwann einmal ein Sämling.
Man muss nur das Händchen haben genau den auszuwählen, der besser ist als alles, was es schon gibt. Ich jäte alle Sämlinge konsequent. Gerade die dunkellaubigen Sorten versamen sich teilwese stark.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Nicht nur bei Dir sondern auch bei mir im Garten und den Sortimentslisten der meisten Staudengärtnereien. Aber ist sie nicht die "Urmutter" der neueren rotlaubigen Sorten?Das sind keine 'Mohrchen' sondern Sämlinge dieser Sorte.Bei mir ist sie irgendwann sang- und klanglos verschieden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Das weiß ich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 31975
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Aber die Farbe ist toll. Ach ja: Red Cauli habe ich auch noch. Die steht seit neuestem in einer großen Pflanzschale und entwickelt sich für die dortigen Verhältnisse etwas zu gut.'Carl' ist nicht sonderlich vital und sieht immer irgendwie unprächtig aus.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
In meinem Garten bin glücklicherweise "Hobbygärtner" und darf mich auch Versuchen widmen, die sich vielleicht im nachhinein als nutzlos erweisen.Manchmal landet man jedoch auch einen kleinen Treffer, über den man sich freuen kann.Alle Sorten waren irgendwann einmal ein Sämling.Man muss nur das Händchen haben genau den auszuwählen, der besser ist als alles, was es schon gibt. Ich jäte alle Sämlinge konsequent. Gerade die dunkellaubigen Sorten versamen sich teilwese stark.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...