News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Safrankrokus wie kultivieren? (Gelesen 76174 mal)
Safrankrokus wie kultivieren?
Wie kultiviert man erfolgreich Safran? Wann und wo werden die Knollen am besten gepflanzt?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Safrankrokus wie kultivieren?
Unserer steht als quasi "Herbstkrokus" auf einer Böschung, relativ trocken, relativ gut drainiert, relativ tief (geschätzt etwa 10cm). Er kommt wieder, mehr nicht...Gesetzt seinerzeit im späten Frühjahr.Die Safranfelder, die ich anderswo gesehen hab, waren meist in höheren Lagen, auf trockenen Böden.
Re:Safrankrokus wie kultivieren?
Ich habe jetzt Knollen bekommen. Kann ich die noch pflanzen? Aufbewahren für nächstes Jahr ist wohl auch zu lange? 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Safrankrokus wie kultivieren?
Persönliche Meinung: Besser jetzt setzen als aufheben.Und schauen, daß die Knollen keine Winternässe kriegen.Experten mögen anderer Ansicht sein...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28212
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Safrankrokus wie kultivieren?
Herbstkrokusse werden meist im August gepflanzt. Dann blühen sie etwa 4 Wochen später mit den ersten "Herbstregen", die in ihrer Heimat dann einsetzen (würden).Wichtig ist Sommertrockenheit.(Crocus sativus wird bei mir übrigens nix
, andere Herbstkrokusse jedoch schon. Scheint etwas anspruchsvoller zu sein)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32048
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Safrankrokus wie kultivieren?
Bei mir kam er bisher jedes Jahr. Er steht in einer "Wiese", die nie gedüngt oder gewässert wird. In normalen Sommern wird sie dann gerne mal recht braun. Das behagt ihm gut. Ich bin gespannt, ob der regenreiche Sommer diesmal die Blüte verhindert. Achso: wir haben sandigen Sandboden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Safrankrokus wie kultivieren?
Ich bin gerade heut beim Buddeln auf Knollen gestoßen. Sehen auch nach diesem Wetter kerngesund aus. Habitat: Kalkiger Kiesgarten, Aster amellus und Diptam sind dort zugegen.Mir scheinen sie hingegen überhaupt nicht anspruchsvoll, wenn es nur darum geht, zu überleben und Blätter zu produzieren. Nur die Blüte ist ein Thema für sich. Ich prognostiziere auch für dieses Jahr mehr nichtblühende als blühende. 

Re:Safrankrokus wie kultivieren?
Habe soeben ein paar Safrankrokuszwieben bestellt. Man kann sie ja auch auf eine Trainageschicht pflanzen. Kiessandgemisch, oder?Vor Jahren, als hier noch nur Wiese war, habe ich eine Herbstkrokusblume darin entdeckt. Als ich sie ausgraben wollte, bevor die Baumaschinen auf die Wiese fuhren, brach der Stängel ab. Die Zwiebel stand sehr tief, gegen 20 cm.
Re:Safrankrokus wie kultivieren?
Oje, das dürfte zum Problem werden. Bei uns schüttet es den ganzen Sommer, und das in den meisten Jahren.Wichtig ist Sommertrockenheit

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28212
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Safrankrokus wie kultivieren?
Dass du mir die aber nicht mit den hochgiftigen Herbstzeitlosen verwechselstHabe soeben ein paar Safrankrokuszwieben bestellt. Man kann sie ja auch auf eine Trainageschicht pflanzen. Kiessandgemisch, oder?Vor Jahren, als hier noch nur Wiese war, habe ich eine Herbstkrokusblume darin entdeckt. Als ich sie ausgraben wollte, bevor die Baumaschinen auf die Wiese fuhren, brach der Stängel ab. Die Zwiebel stand sehr tief, gegen 20 cm.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Safrankrokus wie kultivieren?
Beim Blumenzwiebel Händler hab ich heut 40 Safran Krokuszwiebeln kaufen können die auch noch blühen werden da sie alle schon längere Triebe haben.
Ich hab sie erst mal ins Kräuterbeet gesteckt.
Dort hab ich ja zwei Bodenarten Humusreich und Lehmig Sandig . Bin gespannt ob sie nächstes Jahr irgendwo wieder auftauchen.
LG Borker
Ich hab sie erst mal ins Kräuterbeet gesteckt.
Dort hab ich ja zwei Bodenarten Humusreich und Lehmig Sandig . Bin gespannt ob sie nächstes Jahr irgendwo wieder auftauchen.
LG Borker
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Safrankrokus wie kultivieren?
du bist dann um eine erfahrung reicher ;D
ich sag mal du siehst niemehr was davon
trocken heiß vollsonnig
ich sag mal du siehst niemehr was davon
trocken heiß vollsonnig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Safrankrokus wie kultivieren?
lord hat geschrieben: ↑27. Okt 2020, 08:37
du bist dann um eine erfahrung reicher ;D
ich sag mal du siehst niemehr was davon
trocken heiß vollsonnig
Warum soll er nix davon sehen ? Hier blühen sie dieses Jahr ganz schön, bzw. würden schön blühen, wenns nicht fast jeden Tag ein bisschen regnen würde. Meine stehen schon ein paar Jahre.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- thuja thujon
- Beiträge: 21077
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Safrankrokus wie kultivieren?
Ich weiß nicht, wachsen kann man das was er bei mir macht nun auch nicht nennen.
Gepflanzt wurden vor 1-2 Jahren 3 Zwiebeln. Nun eine einzige Blüte und 15 mickrige `Blatthorste´.
Boden lehmig mit Sandabdeckung. Bewässerung wenig, steht unter Spindelbäumen.
Würde mich also auch freuen wenn mir einer schreiben könnte wie man die wirklich zum wachsen bekommt.
Gepflanzt wurden vor 1-2 Jahren 3 Zwiebeln. Nun eine einzige Blüte und 15 mickrige `Blatthorste´.
Boden lehmig mit Sandabdeckung. Bewässerung wenig, steht unter Spindelbäumen.
Würde mich also auch freuen wenn mir einer schreiben könnte wie man die wirklich zum wachsen bekommt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität