Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
02. Juni 2024, 00:28:58
Erweiterte Suche  
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Neuigkeiten:

|12|4|Bitte bewahrt alte und historische Sorten vor dem Verschwinden. (Inken)



Seiten: 1 2 3 [4]   nach unten

Autor Thema: Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis  (Gelesen 15508 mal)

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #45 am: 12. September 2014, 21:49:47 »

Tja unterschiedlich sind die Meinungen. Mir gefällt vor allem die 5. von links mit der geschlossenen Blüte.

Die sechste von rechts ist die fünfte von links ;D

Die ist mir auch als besonders schön aufgefallen. Dummerweise hat sie kräftig Mehltau, ist nicht gerade standfest (Gartenplaner hat es ja weiter oben für Helianthus salicifolius treffend beschrieben) und außerdem fehlt bislang eine gewisse Blütendichte, die die Fernwirkung gewährleistet. Ich glaub nicht, dass sich dass in den nächsten 4 Wochen noch ändert.

Streng genommen müsste man jetzt alle noch zwei drei Jahre weiter kulivieren, unter dann vielleicht etwas ärmeren Bedingungen und so weitere Erfahrungen machen.
Aber zwölf solche Monster in den nächten Jahren ??? ::)
Das sind 12 m², die man auch anders verwenden könnte :D

Aber ich gebe gerne ab ;D

Übrigens scheinen sie auch Samen anzusetzen, die durchaus einen fertilen Eindruck machen. Mit Aufspaltungen ist zu rechnen. Da eröffnen sich echte Perspektiven ;)
 
Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #46 am: 06. Oktober 2014, 22:38:40 »

... und außerdem fehlt bislang eine gewisse Blütendichte, die die Fernwirkung gewährleistet. Ich glaub nicht, dass sich dass in den nächsten 4 Wochen noch ändert.

Es hat sich doch noch etwas geändert:

Zum Oktoberbeginn legten alle bisher etwas schütter blühenden Sämlinge noch einmal kräftig zu, was die Menge der Blüten angeht.

Es scheint typisch zu sein für manche Helianthus: Erst über einen lange Zeitraum nur wenige Blüten, dann relativ spät die Hauptblüte. Das ist auch bei Lemon Queen zu beobachten.

Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #47 am: 06. Oktober 2014, 22:45:55 »

Hier noch einmal ein Sämling mit einer besonders attraktiven Blüte (Die Nr. 8 von link aus der obigen Übersicht, mit den zahlreichen Zungenblüten)

Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #48 am: 06. Oktober 2014, 22:54:56 »

Diese Foto dokumentiert noch einmal exemplarisch die verschieden stark ausgeprägte Mehltauanfälligkeit der Sämlinge. Die beiden Pflanzen stehen etwa 70 cm entfernt. Standörtlich abweichende Kulturbedingungen kommen daher wohl kaum in Frage.

Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35389
    • mein Park
Re: Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #49 am: 30. Juli 2019, 10:49:47 »

Hat jemand Erfahrungen mit Helianthus salicifolius 'Table Mountain'? Laut Zauberstaude ist sie nur begrenzt winterhart. Kann das jemand bestätigen? Die hoch werdende Form bringt nicht mal Barfrost um.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18442
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #50 am: 30. Juli 2019, 11:07:57 »

Keine Erfahrung. Vor Jahren war mal eine andere, sehr niedrige Sorte von Helianthus salicifolius auf dem Markt, vielleicht 'Low Down'? Die war hier tatsächlich nach einem einzigen Winter verschwunden. Das muss nicht an der Kälte gelegen haben.

DavesGarden gibt für 'Table Mountain' eine hohe Winterhärte an (WHZ 5).

Interessant ist der auf der Seite enthaltene Erfahrungsbericht, wonach die unter diesem Namen gekaufte Pflanze im sonnigen Stand erheblich höher wuchs und nicht mehr in den Beet-Mittelgrund passte. Sämlinge? Oder Sprossmutation?
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35389
    • mein Park
Re: Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #51 am: 30. Juli 2019, 11:10:27 »

Ich kann auch nur spekulieren. Sämlinge sind mir bei salicifolius noch nie untergekommen. Evtl. ist 'Table Mountain' ein Sport, der zurückschlägt? Ich werde mal ein paar Exemplare auspflanzen und im nächsten Jahr berichten.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43541
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #52 am: 30. Juli 2019, 11:31:07 »

in solchen Fällen ist der Plant Finder des Missouri Botanical Garden eine gute Quelle:

'Table Mountain' is primarily distinguished from species plants by its compact, flat-topped habit. It typically grows to only 16" tall and as wide. It is the result of a controlled cross-pollination that took place in Auckland, New Zealand in 1993 between Helianthus 'Golden Pyramid' (female) and Helianthus 'Autumn Queen' (male). Foliage is covered in late summer to early fall with a profuse bloom of 1.5-2" diameter sunflowers with golden yellow rays and brown center disks. Narrow, linear, rich green leaves (each to 3-4” long and to 3/8" wide) form an attractive foliage clump. U.S. Plant Patent Applied For (PPAF)2
Zone: 5 to 9
Any seeds produced by this cultivar will reportedly be sterile."

"'Low Down' is best planted in a sheltered location in the St. Louis area where it may not be reliably winter hardy. Any seeds produced by this cultivar will reportedly be sterile.

‘Low Down’ is basically a scaled-down version (shorter plant, shorter leaves and smaller flowers) of Helianthus ‘First Light’. It produces a compact clump of foliage to only 12” tall by 16-20” wide. Foliage is covered in fall (September–October) with a profuse bloom of 2-2.5” diameter sunflowers with golden yellow rays and brown center disks. Narrow, hairy, linear leaves (to 3” long). Parents of this patented cultivar are unpatented H. salicifolia cultivars ‘Golden Pyramid’ and ‘Autumn Glory’. An introduction of Blooms of Bressingham. U.S. Plant Patent #13,197 issued November 5, 2002. Zone: 6 to 9" Quelle.

"'First Light' is best planted in a sheltered location in the St. Louis area where it may not be reliably winter hardy. Any seeds produced by this cultivar will reportedly be sterile. Zone: 6 to 9

‘First Light’ produces a clump of foliage to 44” tall. Foliage is covered in fall (September–October) with a profuse bloom of 2.5-3” diameter sunflowers with golden yellow rays and brown center disks. Narrow, hairy, linear leaves (to 4” long). Parents of this patented cultivar are unpatented H. salicifolia cultivars ‘Golden Pyramid’ and ‘Autumn Glory’. An introduction of Blooms of Bressingham. U.S. Plant Patent #13,150 issued October 29, 2002." Quelle
« Letzte Änderung: 30. Juli 2019, 11:43:51 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43541
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #53 am: 30. Juli 2019, 11:35:01 »

Helianthus salicifolius, commonly called willow-leaved sunflower, is a Missouri native plant that occurs in unglaciated western Missouri prairie areas south of the Missouri River. Features clusters (branched panicles) of 2-2.5" wide sunflowers with bright yellow rays and dark brown center disks atop rigid, whitish-green stems typically growing 5-6' (less frequently to 8') tall. Narrow, drooping, willow-like, pale green leaves (5-7"). Blooms from late summer to fall. Good fresh cut flower.

Easily grown in average, medium, well-drained soil in full sun. Tolerant of wide range of soil conditions. If grown in part shade, plants tend to be taller and more open, produce fewer flowers and require support. Spreads over time by creeping rhizomes to form dense colonies. Divide every 3-4 years to control spread and maintain vigor.
Zone: 4 to 9
Suggested Use: Naturalize
Flower: Showy, Good Cut
Attracts: Birds, Butterflies
Tolerate: Deer, Clay Soil" Quelle
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13925
  • Mittlerer Neckar
Re: Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #54 am: 30. Juli 2019, 14:05:00 »

Meine `Table Mountain´ sind teils nur mäßig gewachsen, die, die es getan haben sahen ganz hübsch aus. Nach dem Februar 2018 waren sie komplett weg.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43541
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #55 am: 30. Juli 2019, 18:20:45 »

die USDA sind offenbar nicht übertragbar auf unser Klima. Neuseeland scheint auch milder zu sein als das schwäbische Neckartal. Wenn was bei dir im Winter ausfällt, dann ist es sicher nichts für Brandenburg.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13925
  • Mittlerer Neckar
Re: Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #56 am: 30. Juli 2019, 19:35:04 »

OT
Hier ist ja das, was man so als "Weinbauklima" bezeichnet, was wohl wahrscheinlich schon die Römer wussten. Allerdings frage ich mich immer wieder, ob nicht sogenannte "rauere" Lagen manchmal begünstigter sind, in denen die Pflänzle sich länger im Winter wähnen, weiterschlafen und etwas weniger gefährdet sind, wenn es im Februar noch mal kahlfrostig wird oder im April ein Spätfrost um die Ecke kommt.

Ich denke da bspw. an Cistus laurifolius, welche hier 2012 und 29182018, jeweils im Februar, schlichtweg erfroren ist. Was, so zumindest mein Eindruck mir nicht jeder so richtig glaubt ;D ;). Oder 2017 die massiven Spätfrostschäden bei den Iris, an "weniger milden Ecken" zumindest hier in der Umgebung definitiv auch weniger schlimm.

Ein paar wenige Minusgrade zur falschen Zeit machen halt unter Umständen mehr kaputt als ein langer "richtiger Winter".
OT Ende

Zur Helianthus: schön fand ich sie, wenn sie mir mal wieder begegnet probiere ich es auch nochmal. Allerdings sollte man sich keine zwergige Weidenblättrige vorstellen, die Blüten sind dafür zu pompös, der Wuchs zu ungraziös-aufrecht.
« Letzte Änderung: 30. Juli 2019, 20:36:07 von Krokosmian »
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43541
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #57 am: 30. Juli 2019, 22:18:23 »

du meinst die Table Mountain, oder? Die würde ich auch ausprobieren, wenn ich einer habhaft würde. Möglich, dass es im unteren Neckartal etwas milder ist.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13925
  • Mittlerer Neckar
Re: Weidenblättrige Sonnenblume - Helianthus salicifolia / orgyalis
« Antwort #58 am: 30. Juli 2019, 22:33:19 »

du meinst die Table Mountain, oder?

Ja.
Dort wo ich meine her hatte, gibt es sie schon eine Weile nicht mehr. Weil sie fast niemand kaufen wollte. Aber das war vielleicht zur falschen Zeit, am falschen Ort.
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de