News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dufterlerlebnisse im Garten (Gelesen 15802 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dufterlerlebnisse im Garten

helga7 » Antwort #90 am:

Ich glaub, ich muß schön langsam anfangen, meine Wunschliste für dieses Jahr zu verlängern! :-)Gut, dass der Faden nicht verloren gehen kann! ;D
Ciao
Helga
marcir

Re:Dufterlerlebnisse im Garten

marcir » Antwort #91 am:

Ich hole diesen Thread mal nach vorne mit einem weiteren Bild von Cosmos atrosanguineus. Es ist erstaunlich, sie duftet tatsächlich nach Kakao!
Dateianhänge
Schoko-Kosmee_G_20812_88.jpg
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Dufterlerlebnisse im Garten

Fuchs » Antwort #92 am:

Im Moment riecht es eindeutig nach Herbst. Quitten im warmen Zimmer- das ist Herbst. Auf was ich mich freue sind die Tulpen. Manche Sorten richen wirklich hervorragend. Man/frau muß halt die Nase in die Blüte stecken. Hyazinten im Freien, neben der Haustüre, bringt dann dezent den Duft ins Haus.
marcir

Re:Dufterlerlebnisse im Garten

marcir » Antwort #93 am:

Tulpen? Auch jemand der schon vom Frühling träumt!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22238
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dufterlerlebnisse im Garten

Gartenlady » Antwort #94 am:

Diesen thread muss ich mal nach oben holen, ich habe nämlich neuerdings ein Dufterlebnis im Garten :D Berlandiera lyrata diese Schokoladenblume kannte ich bisher nicht und ihr Schokoladenduft übertrifft bei Weitem den der Cosmos atrosanguineus
Dateianhänge
Berlandiera-lyrata-k.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dufterlerlebnisse im Garten

helga7 » Antwort #95 am:

Und ich hol den Faden nach ganz vielen Jahren nach oben, sollte es einen aktuelleren geben, bitte zusammenhängen! :D
Meine liebsten Düfte im Moment sind:
Schisandra chinensis, eine wunderbare Kletterpflanze für den schattigen Bereich. Die Blütchen sind winzig, aber der Duft jeder einzelnen ist umwerfend. Ich hab sie ganz nahe an meinem Arbeitsplatz.

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dufterlerlebnisse im Garten

helga7 » Antwort #96 am:

Und Akebia quintata, ebenfalls kletternd.
Die muss ich aber gut im Auge behalten, sie klettert an einem alten Zaun, möchte aber immer auch gerne in die nahen Großsträucher. :D

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1613
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dufterlerlebnisse im Garten

Lou-Thea » Antwort #97 am:

Danke für den Tipp mit der Schisandra... ist notiert. ;D Duft ist hier immer ein wichtiges Kriterium.
Aktuell beduftet Lunaria rediviva den Schattengarten, bei mehreren Pflanzen duftet es schon von Weitem.
Dateianhänge
20230508_114551.jpg
...and it was all yellow
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Dufterlerlebnisse im Garten

Microcitrus » Antwort #98 am:

Ich war gestern im Botanischen Garten Linz. Viele der momentan blühenden Rhododendren-Wildformen haben geduftet. Duftnote ähnlich wie Narzissen. Aber auch der momentan blühende Kirschlorbeer verströmt Duftwolken. Und die gelbblühenden Mahonien Honigduft.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1429
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Dufterlerlebnisse im Garten

Immer-grün » Antwort #99 am:

Microcitrus hat geschrieben: 8. Mai 2023, 12:20
Aber auch der momentan blühende Kirschlorbeer verströmt Duftwolken.

Ja, stimmt, der ist ein grosser Umherdufter.
Wer letztes WE so gut roch im Garten, ich weiss es nicht. (genau)
Aber was ich weiss, ist ein Gedicht. (von der Duftmuse geküsst... )

Gartenluft
voll schönstem Duft
Beflügelt Nase, Herz und Hirn
Beschwingt der Schritt
Mit leichtem Tritt
Duft als Begleiter immer mit.

In diesem Sinn, weiter duftbeschwingt durch den Mai. ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1530
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Dufterlerlebnisse im Garten

Antida » Antwort #100 am:

Lou hat geschrieben: 8. Mai 2023, 11:49
Aktuell beduftet Lunaria rediviva den Schattengarten, bei mehreren Pflanzen duftet es schon von Weitem.


Toll! Bei mir wollen die leider nicht so recht.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2916
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dufterlerlebnisse im Garten

Konstantina » Antwort #101 am:

Bei uns duftet gerade Viburnum, denke, es ist carlesii.
Im warmen Tagen duftet es sehr weit. Sehr feine Parfüm. Ich laufe immer extra hin, um den Duft zu genießen
Dateianhänge
B6DB7CB5-529D-410A-897F-6FED853C8326.jpeg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dufterlerlebnisse im Garten

helga7 » Antwort #102 am:

Du gedichtet, Neo? :D
Schöööön! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dufterlerlebnisse im Garten

helga7 » Antwort #103 am:

Ja, es gibt so viele gut duftende Viburnums :D
Mich beduften gerade Viburnum calecephalum (rechts im Bild) und Staphylea colchica (Mitte)

Bild
die duften ziemlich laut...
Ciao
Helga
Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Dufterlerlebnisse im Garten

Microcitrus » Antwort #104 am:

Siehe auch bei diesem Thread:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61676.0.html
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten