News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/ gab es im Oktober 2011 (Gelesen 64159 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
der liebste hat sich mal wieder "hirn im blutbad" gewünscht
langjährige gartenküchenleser erinnern sich vielleicht noch daran?
dazu gabs kräuterkartoffeln.ich hatte ganz vergessen wie lecker das ist
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
fleissig war ich auch.brot gebacken, zwetschgenchutney gekocht, äpfel entsaftet und aus den resten apfelmus gemacht und abgefülltund aus der hälfte meiner chiliernte chilisalz gemacht. leuchtend orange ist es geworden
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
zwerggarten
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
wow, das chilisalz ist toll!
(frische chilis mit salz verreiben und dann trocknen oder feucht abfüllen?)aella, kochst du den blumenkohl leicht vor? und deckst du ihn im ofen ab? wie ist die tomatensosse gewürzt?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
zum chilisalz: genau, frische chilis mit salz zerreiben. bzw. die einfache methode: chilistängel abreissen mit grobem meersalz in den mixer schmeissen und pürieren. eigentlich wollte ich es feucht abfüllen (wie ich es auch bei kräutersalz mache) - allerdings war es seeeehr feucht. somit hab ichs auf ein blech mit packpapier und vom ofen die restwärme vom brot backen genutzt. morgen fülle ich es dann ab. es ist nun fast trocken.zum blumenkohl: ich wusste es nicht mehr, somit habe ich ihn heute roh gefüllt. er war nach dem backen noch gut bissfest. also habe ich ihn wohl die letzten male ein paar minuten vorgegart?! ich weiß es leider nicht mehr.... die tomatensoße war ganz einfach gewürzt. tomatenmark, tomatenpüree, salz, pfeffer, rotwein, oregano. die hackmasse ist die gleiche wie für hackbraten.ja, ich decke die form mit alufolie ab. 5 min. vor ende folie ab und käse drüber.wow, das chilisalz ist toll!(frische chilis mit salz verreiben und dann trocknen oder feucht abfüllen?)aella, kochst du den blumenkohl leicht vor? und deckst du ihn im ofen ab? wie ist die tomatensosse gewürzt?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Pfifferlinge mit Sahnesauce und einem Schuß Cognac - sehr fein! -, dazu leicht angebratene Spätzle (gekauft).
Das Menschenpack fürchtet sich vor nichts mehr als vor dem Verstande; vor der Dummheit sollten sie sich fürchten (...); aber jener ist unbequem, und man muss ihn beiseite schaffen, diese ist nur verderblich, und das kann man abwarten. - Goethe
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Habe ihn für etwas mehr Geschmack und zum Andicken in der Verwendung. Rund wird man davon auch...!frank, nimmst du sahneschmelzkäse? und generell zum andicken oder geschmacklich abrunden oder...?
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
Luna
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Bei mir gab es Artischocken-Salat mit gehobeltem SbrizTomate: Cherry Orange
Die Artischocken habe ich ganz gekocht und danach fein aufgeschnitten
Die Artischocken habe ich ganz gekocht und danach fein aufgeschnitten-
Luna
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
danach Aubergine-Tomaten-Türmchen mit Käse aus dem Ofen, Couscous, auf Tomatensauce

-
Luna
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
und zum Schluss eine Crêpe mit besoffenen Grand Marnier-Mandarinen und Minikiwi 

- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Maggie, einfach köstlich!Heute gab es selbstgemachte Maultaschen mit geschmälzten Zwiebeln und Friseesalat.
Danach lauwarmer Quittentartre mit frischer Schlagsahne
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
ohhh das sieht aber gut aus
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
Luna
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Christinadas sieht lecker aus, ich liebe Maultaschen, der Kuchen mit den Walnüssen ist eine Sünde.immer die Tippfehler
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im Oktober 2011
Die meisten Steinzellen liegen dicht am Kerngehäuse, das schneide ich dann etwas großzügiger weg. Bei diesem Tartre merkt man davon gar nichts.Rezept: Mürbeteig aus 200 g Mehl, 100g Butter, etwas Salz und 30g Zucker herstellen. Auswellen und kalt stellen.3 Quitten in je quer in je 4 Scheiben schneiden und das Kerngehäuse und die Schale entfernen.100g Zucker schmelzen lassen, dann 100g Butter dazu, in dieser Mischung die Quittenringe auf jeder Seite 5 min knapp garen lassen. Mit der Schaumkelle herausnehmen und auf dem Mürbteig verteilen.In die Butter/Zuckermischung 100 g Sahne geben und köcheln bis sich alles gelöst hat. Nach leichtem Abkühlen 2 Eier darunter schlagen, auf die Quitten geben, event. gehackte Walnüsse darauf verteilen und 35 min bei 190° C backen.Dieses Rezept habe ich vor vielen Jahren in der Zeitschrift Essen und Trinken gefunden, allerdings ist es leicht abgewandelt.Luna, ja. er ist tatsächlich eine "Sünde" das hast du ganz richtig erkannthättest du vielleicht das rezept von der quittentarte?was machst du gegen die "steinchen" in den quitten? oder haben deine keine?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)