News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nisthilfen bauen (Gelesen 12394 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Nisthilfen bauen

Hans »

Hallo zusammen, jetzt im Winter ist die ideale Zeit Nisthilfen für unsere Garterbewohner zu bauen. Auch wenn man kein routinierter Handwerker ist ;) , kann man einen einfachen Vogel-Nistkasten bauen. Man braucht nur ein Stück Rundholz von ca. 15 cm Dicke und 30 cm Länge. Oben und unten sägt man eine ca. 3 cm dicke Scheibe ab, spaltet dann den Stamm in zwei Häöften und höhlt beide Stücke der Länge nach mit einem Stemmeisen aus. In eine Stammhälfte kommt ein Flugloch, an die andere Hälfte wird eine Leiste geschraubt, die später den Nistkasten tragen soll. Die entkernten Stammhälften werden dann zusammengeleimt, evtl. noch mit Draht umwickelt und als Boden eine der beiden anfangs abgesägten Holzscheiben unten angeschraubt.Die Dachscheibe sollte man mit einem Nagel und einem Verschluß (Haken etc.) anbringen, damit man sie für die Reinigung des Nistkastens aufschieben kann.Wichtig wäre noch, dass in der Bodenscheibe zuvor ein paar Löcher gebohrt werden, damit evtl. eingedrungenes Regenwasser wieder abfliessen kann.Streichen sollte man den Nistkasten natürlich nicht mit Holzschutzmitteln - am besten überhaupt nicht. Wer darin einzieht, hängt von der Fluglochgröße ab:- bei 28 mm Durchmesser sind das Blau- und andere Kleinmeisen, manchmal auch Feldsperlinge- bei 30 mm macht es sich der Haussperling bequem- bei 32 mm die Kohlmeise, der Trauer- und Halsbandschnäpper und der Wendehals und bei - 45 bis 50 mm der Star. Weitere Bauanleitungen für Nisthilfen findet man beim Nabu:- Nistkästen für Vögel- Nistkästen für Insekten- Nistkästen für FledermäuseFröhliches und erfolgreichen Bauen! :DSchöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
ernst

Re:Nisthilfen bauen

ernst » Antwort #1 am:

Winterzeit- Zeit zum bauen, instandsetzen und reinigen von Nisthilfen. Eine simple Konstruktion zum öffnen und reinigen:
Dateianhänge
031213100219_5073_1.jpg
031213100219_5073_1.jpg (31.09 KiB) 474 mal betrachtet
thomas

Re:Nisthilfen bauen

thomas » Antwort #2 am:

Für Faule, oder als Anregung zum Selbstbau:http://www.schwegler-natur.de/Vogelschutz/
Hopsi
Beiträge: 31
Registriert: 15. Dez 2003, 08:32

Re:Nisthilfen bauen

Hopsi » Antwort #3 am:

Na wenn das Wetter so bleibt, haben die Vögel ja alles was sie so brauchen und bei euch fleißigen "Häuslebauer" so wie so ;)Vielleicht sollte ich auch mal Nistkästen aufhängen? Wäre bestimmt spannend sie zu beobachten und so.Bis wann sollte man sie den aufhängen?
Gehe behutsam mit der Erde um - Dalai Lama
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Nisthilfen bauen

Mik » Antwort #4 am:

Nistkästen sollten möglichst fühzeitig, am besten schon im Herbst, aufgehängt werden.Über Winter dienen sie dann als Übernachtungsquartier für die Vögel.
Antworten