Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: so eine fuhre mist im garten ist um einiges sinnlicher als eine packung blaukorn im regal. (maigrün)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Dezember 2023, 17:03:12
Erweiterte Suche  
News: so eine fuhre mist im garten ist um einiges sinnlicher als eine packung blaukorn im regal. (maigrün)

Neuigkeiten:

|10|10|Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen. (Jean-Jacques Rousseau)

Seiten: 1 ... 179 180 [181]   nach unten

Autor Thema: Asimina triloba - Papau - Pawpaw  (Gelesen 624007 mal)

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10547
  • WHZ 7b bei WS 2650
    • Gartenzone
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
« Antwort #2700 am: 16. Oktober 2023, 22:30:38 »

Das Testgebiet dafür: https://forum.garten-pur.de/index.php/board,38.0.html

Es gibt sonnenbrandempfindlichere Äpfel und weniger sonnenbrandempfindliche. Bei Papaus hab ich da noch nicht so viele Unterschiede zwischen den Sorten ausmachen können. Die Hitze-, Trocken- und Sonnenbranddiskussion hatten wir schon oft, zuletzt ab #2609. Siehe https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,1732.msg3918314.html#msg3918314 ff.
Gespeichert

Nettle

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 52
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
« Antwort #2701 am: 17. Oktober 2023, 07:27:32 »

Danke, die Diskussion vom letzten Jahr habe ich gelesen und sehe jetzt ein, dass bei mir alle Obstpflanzen halbschattig stehen. Bisher hatte ich das als Nachteil betrachtet, aber angesichts der Hitzewellen ist es vielleicht doch besser. Es kann sein, dass Shenandoah nie fruchten wird, da der Baum sehr schattig steht. Aber solange er Blüten für Allegheny produziert, ist das in Ordnung.
Gespeichert

Pjoter

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 112
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
« Antwort #2702 am: 18. Oktober 2023, 09:29:01 »

Das Testgebiet dafür: https://forum.garten-pur.de/index.php/board,38.0.html

Es gibt sonnenbrandempfindlichere Äpfel und weniger sonnenbrandempfindliche. Bei Papaus hab ich da noch nicht so viele Unterschiede zwischen den Sorten ausmachen können. Die Hitze-, Trocken- und Sonnenbranddiskussion hatten wir schon oft, zuletzt ab #2609. Siehe https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,1732.msg3918314.html#msg3918314 ff.

Im Vergleich schien mir eine Sämlingspflanze dieses Jahr wesentlich weniger verbrannte
Blätter zu haben, als ebenso exponierte Sunflower und NC 1.

Samenvergleich Prima gegen Sorten:



Die Samen von Prima sind vergleishsweise sehr groß gegenüber anderen Sorten,
man sollte meinen, dass damit mehr Nährstoffe für den Sämling zur Verfügung stehen.
interessanterweise konnte ich bei den Jungpflanzen bisheraber keinen entsprechender
Größenunterschied feststellen.




Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10547
  • WHZ 7b bei WS 2650
    • Gartenzone
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
« Antwort #2703 am: 18. Oktober 2023, 10:31:58 »

Prima hat auch mehr Samenrudimente. Vermutlich unterscheidet sich das Gesamtgewicht der Samen nicht von anderen Sorten.

Meine Sämlingspflanze hat ebenfalls bessere Blattgesundheit. Die Blätter sind kleiner und das Wachstum schöner, steiler. Aber sie beginnt erst Jahre später mit blühen. Die Blüten sind dann kleiner.
Gespeichert

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2075
  • 330m NN
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
« Antwort #2704 am: 28. Oktober 2023, 10:28:29 »

So schön wie eine Blume. :) >>>

Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10547
  • WHZ 7b bei WS 2650
    • Gartenzone
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
« Antwort #2705 am: 28. Oktober 2023, 11:33:45 »

Die zugehörige Ernte:



Sind recht unterschiedlich reif. Ein paar sind noch hart, andere supergut, cremig.
Gespeichert

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2075
  • 330m NN
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
« Antwort #2706 am: 28. Oktober 2023, 14:36:11 »

Genau, wenn du die Ernte hast, hat mein Baum gelbe Blätter. 8) Die letzten 2 jahre hat er geblüht, 5-10 mm Früchtchen und dann alle abgefallen ! Muß das !?? Naja, nach der Hoffnung kommt der Fall !  ;D
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10547
  • WHZ 7b bei WS 2650
    • Gartenzone
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
« Antwort #2707 am: 28. Oktober 2023, 14:43:55 »

Meine Bäume sehen auch nicht viel anders aus. Einer von gestern:



Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10547
  • WHZ 7b bei WS 2650
    • Gartenzone
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
« Antwort #2708 am: 05. November 2023, 11:21:38 »

Jetzt sind sie gelb, der Baum von oben.



Die Ernte ist ja sehr folgernd, die letzten Früchte hingen noch bis gestern. Hab sie runtergemacht, sie gingen sehr leicht ab. Sie wurden weich, aber nicht mehr reif. Fruchtfleisch hell, wenig Aroma, etwas süss, der hintergründige Bitterton war auch kaum mehr vorhanden. Essbar, aber nicht attraktiv. Ein spätes Jahr für Papaus. Es gibt ja noch viele noch später reifende Sorten, die dürften nur in absoluten Gunstlagen weitgehend reif geworden sein.
Gespeichert

Pjoter

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 112
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
« Antwort #2709 am: 05. November 2023, 12:09:13 »



Mir fiel die Woche auch auf, dass bei drei Bäumchen (Sunflower,
NC 1 und Sämling) das Laub noch goldgelb dran war, während
eine andere Pflanze gleicher Größe (Golden?) sich schon
völlig entblättert hatte.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 179 180 [181]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de