News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 420382 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4264
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

dmks » Antwort #285 am:

Kann mir jemand sagen ob ich Spilling aus Edelreis auf Pflaumen-Wildlingsunterlage veredeln kann per Kopulation und wann der beste Zeitpunkt hierzu ist (Februar ? März ?) ?
ja, geht - hab auf diverse Bauernpflaumen veredelt und dann hauptsächlich auf Prunus cerasifera (Wildlinge und Typen)Unterschiede gab es deutlich bei verschiedenen Herkünften der Reiser. Bei den Unterlagen kaum.Also Fazit ist: Wenn der Spilling willig ist zum verwachsen, dann tut er das auch auf den verschiedenen Unterlagen. Andere Vertreter tun sich dagegen schwerer (meine Erfahrung)Zeitpunkt ist günstig wenn die Unterlage beginnt zu treiben. Die Reiser solange im Erdeinschlag (komplett vergraben) lagern. Kopulation geht gut, sogar Pfropfen hat schon geklappt (maximal daumendicke Unterlage) Auch Okulation im Sommer.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

b-hoernchen » Antwort #286 am:

Wollte hier :http://shop.wundersgartenwelt.de/UnterlagenUnterlagen bestellen - aber keine Reaktion.Weiß jemand, ob der shop noch funktioniert?Wäre schon toll, die haben MM111 und Pyrodwarf... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

mime7 » Antwort #287 am:

Ich hab da letztes Jahr was bestellt, unter anderem auch MM111.Gab auch keinerlei Reaktion auf Rückfragen per Mail oder telefonisch.Ich hab dann die Unterlagen nochmal woanders bestellt und die Bestellung bei Wundersgartenwelt dann per Mail storniert.Letztendlich hat auch Wundersgartenwelt noch geliefert.Die von Wundersgartenwelt waren übrigens wunderbar, deutlich stärker als die aus der anderen Quelle. Deswegen, und weil es mir zu blöd war, die wieder zurückzusenden, hab ich sie dann auch behalten, zumal das ja kein grosser Betrag war.Deshalb hab ich jetzt doppelt so viel Unterlagen wie ich eigentlich wollte und somit eine kleine Baumschule hinterm Haus.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

b-hoernchen » Antwort #288 am:

Letztes Jahr hatte ich auch MM111 bestellt und geliefert wurde im März. Das waren wirklich gute, kräftige Unterlagen mit reichlich Wurzeln.Schade, dass jetzt niemand dort auf meine Anfrage antwortet. Die Webseite hat anscheinend auch einen Bips. Kann keine Unterlagen online bestellen.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Horst-Kevin » Antwort #289 am:

Die Seite funktioniert bei mir garnicht. Wenn ich was anklicke heißt es, die Suche ergab keine Treffer. Scheint auch sonst seit langer Zeit nichtmehr gepflegt worden zu sein.
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Hessenapfel » Antwort #290 am:

Wo bestellt ihr / man am besten die Veredelungsunterlagen für Äpfel ?Kenne mich nicht wirklich aus - suche gute Tipps wo man welche per Online und Versand beziehen kann.
Sternrenette

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Sternrenette » Antwort #291 am:

Ritthaler hat eine große Auswahl.
grafenburger †
Beiträge: 130
Registriert: 28. Jun 2011, 19:46

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

grafenburger † » Antwort #292 am:

Es gibt in Deutschland etliche Baumschulen,die sich auf die Anzucht von Unterlagen spezialisiert haben.Die geben vielleicht auch Kleinmengen (pro Sorte 25 Stück) ab.
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8117
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Elro » Antwort #293 am:

Die meisten meiner Unterlagen habe ich von da:http://www.meinlebensraum.com/Leider kein Versand.Ich habe dort meine Wünsche im Nov. telefonisch geäußert und bekam meist kurz vor Weihnachten Rückmeldung, daß die Reiser abholbereit wären. Alles in kleinen Mengen, oft nur einzelne Unterlagen und die zum sehr günstigen Preis.Das letzte mal hatte ich vor drei Jahren dort bestellt, ob sie immer noch Unterlagen abgeben weiß ich nicht.Aber es lohnt sich einfach mal in kleineren Baumschulen nachzufragen.
Liebe Grüße Elke
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

andreasNB » Antwort #294 am:

Hab die Tage mal ein bißchen an Weide den Kopulationsschnitt geübt - aber noch lange keine 1000 Schnitte wie dmks in 2011 mal meinte ;D Ein einseitig geschliffenes älteres Kopuliermesser habe ich hier. Scharf ist es, wenn auch nicht "OberarmHaar-scharf".Dieses Youtube-Video - so ab Minute 2:30 - fand ich ganz informativ was die Schnittführung und Griffe angeht. Gibt es denn noch einen Trick wie ich einen wirklich geraden Schnitt hinbekomme ?1000x die falschen Griffe/Handhaltung verwendet, macht es ja nicht besser :-X
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4264
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

dmks » Antwort #295 am:

Hab ich gesagt? :D Naja, wir haben ganze Bündel von Weide und Pappel zur Übung in Scheibchen schneiden müssen...Zum Video - Eigentlich gut zu sehen: Erst Messer und Daumen am Reis anlegen, leicht drücken und dann erst gerade (parallel) durchziehen. Wichtig: Das Messer und der Daumen bewegen sich zueinander nicht, soll heißen es gibt nur einen leichten Druck der Klinge auf die Daumenkuppe, keine Längsbewegung des Messers (dadurch schneidet es nur das Reis, zu dessen Längsrichtung sich das Messer ja bewegt und nicht den Daumen)Trick für Anfänger: Das Pflaster! Es gibt ein bißchen Pollster und nimmt einem die Angst sich zu schneiden! (Spruch meines Meisters "jaja, die einen kleben 'nen Pflaster vorher....die anderen eben hinterher")Der Profi klebt häufig übrigens auch (im Video zu sehen) da bei der Menge der Veredlungen mit der Zeit und durch die vielen kleinen Druckschnitte die Haut auf dem Daumen abnutzt, und weil auch ihm mal was schiefgeht 8) Dann ist mit 'nem Schnitt im Daumen echt schwer Geldverdienen.Achja - Tip zwei: Je schärfer das Messer um so geringer das Verletzungsrisiko! Weil der Druck viel geringer ist.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

b-hoernchen » Antwort #296 am:

Danke andreasNB für den link auf das video!Ich hab' mir letztes Jahr in einem Anfall von Begeisterung die teure Veredlungszange gekauft und jetzt stellt sich heraus, dass meine Unterlagen oder Reiser zu schwach sind, um ausreichende Verbindungsfläche zu schaffen.Ob's vorerst mal ein Teppichmesser tät'? Will jetzt nicht gleich wieder einen Fuffziger ausgeben... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5547
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Sandkeks » Antwort #297 am:

Ich habe vor knapp zwei Jahren meine erste Veredelung mit meinem schärfsten Küchenmesser durchgeführt, erfolgreich. :-[ :D
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4264
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

dmks » Antwort #298 am:

upps - die Sandbiene war schneller :D@b-hoernchen:Ganz ehrlich - mir sträuben sich die Haare bei dem Gedanken ;D Aber! ...meine allererste Veredlung hab ich mit einem "Messer" gemacht, das ich heut nichtmal mehr geringfügig irgendwie dafür brauchbar halten würde ;D...und das Ding ist tatsächlich angewachsen :PAlso - eine echte Meinung dazu später, ich hab grad kein Teppichmesser im Haus - hol' mir morgen aber eins und probiere das mal aus. 8) Ansonsten ;) ich weiß ja nicht wie alt Du bist...Doch mal so gesehen - für ein paarhundert Veredlungen im Jahr hält mein "neues" Messer schon fast 20 Jahre Da sind das dann pro Jahr 2,50... Für ein wirklich schönes Hobby nicht viel :D(in aktiveren Zeiten im Akkord waren es auch zwei bis drei Jahre die ein Messer durchhält, da sind je nach Veredlungsart aber auch weit mehr als die tausend Schnitte am Tag fällig...)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

b-hoernchen » Antwort #299 am:

Na ja, so viele Veredelungen wie du an einem Tag machst, werde ich in meinem ganzen Leben nicht mehr machen... .Letztendlich gebe ich dann für Messer, Wachs und Unterlagen dreimal so viel aus wie für die fertigen Bäume.Eigentlich wäre der Grund für die Veredlungen nur, dass ich einige Bäume, die ich noch "machen" möchte, nicht auf mittelstarken Unterlagen bekomme und damit wenig Chancen sehe, den Ertrag noch zu erleben.Der Teppichschneider wäre halt einseitig scharf geschliffen und lässt sich praktisch an den vorgesehenen Stellen abbrechen, um gleich wieder eine scharfe, unbenutzte Schneide zu haben.Schade übrigens, dass Wundersgartenwelt auch auf Anfrage nicht reagiert. Oder weiß jemand sonst eine Bezugsquelle für Pyrodwarf (oder OHF-) Unterlagen? Also jemanden, der auch Kleinanfragen beantwortet?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten