News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 419371 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

b-hoernchen » Antwort #405 am:

Isolierband und Parafilm sind in der Hinsicht meine Favoriten... .
Ich hab' den Eindruck, mein Edelreis drückt's beim festen Umwickeln mit Isolierband wieder aus dem V-Ausschnitt (gemacht mit Zange) der Unterlange wieder raus.Kann man das verhindern? Spezielle Wickelungstechnik? Etwa von oben (Reis) nach unten (Unterlage)? Ich habe von unten nach oben und umgekehrt probiert, bin aber mit beidem nicht glücklich.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 708
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

carot » Antwort #406 am:

Ich vermute das Problem liegt daran, dass der V-Schnitt mit der Zange relativ kurz ausfällt und der Winkel deshalb nicht so spitz ist.Ich mache die Schnitte mit dem Messer. Um das Rutschen beim Spaltpfropfen zu verhindern, wickel ich von oben nach unten. Hatte bisher keinerlei Probleme damit.Vielleicht hast Du auch etwas zuviel Zug auf das Tape gebracht. Ich versuche aber eigentlich auch so fest wie möglich zu umwickeln.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27866
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Mediterraneus » Antwort #407 am:

Vielleicht kann mans mit ner Schelle festschrauben? ;) Gestern hab ich die Kirsche veredelt. OMG! Falscher Zeitpunkt, Reiser frisch geschnitten, Ast ist abgeschlitzt, musste ihn zu tief abschneiden, kurz oberhalb einer Gabel. Ein Reis ist beim Reinstecken geschlitzt, also wieder raus, neues Reis rein.Bei 2 Reisern hab ich Knospen abgebrochen, weil sie so schwer einschieben gingen.Zum Schluss hab ich alles mit Wundverschluss zugekleistert. Jetzt siehts wieder besser aus 8)Naja, wie war das mit dem Pfusch, Elro? ;D Foto kommt später.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
dreichl
Beiträge: 789
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

dreichl » Antwort #408 am:

Warum veredelst Du nicht hinter der Rinde(pfropfen)?
Weil die Anwachsrate da bei Sauerkirsche wohl gering ist.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Elro » Antwort #409 am:

Warum veredelst Du nicht hinter der Rinde(pfropfen)?
Weil die Anwachsrate da bei Sauerkirsche wohl gering ist.
Ist sie mit der anderen Methode erfolgreicher?Ich würde okulieren im Sommer, hat bei mir sehr gut geklappt.Jetzt könnest du Chippen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Elro » Antwort #410 am:

Naja, wie war das mit dem Pfusch, Elro? ;D Foto kommt später.
Die Bilder will ich sehen ;D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27866
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Mediterraneus » Antwort #411 am:

Hier die Kirsche
Dateianhänge
wahrend_Sonnenfinsternis_Fruhlingsbluher_Veredelung_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27866
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Mediterraneus » Antwort #412 am:

Und hier der Weiße Winterkalvill
Dateianhänge
wahrend_Sonnenfinsternis_Fruhlingsbluher_Veredelung_006.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Elro » Antwort #413 am:

Auf den ersten Blick sieht es nicht so schlimm aus ;)Hast Du auch oben alle Reiser gut verstrichen? Keine vergessen?Dann hilft nur noch abwarten...
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27866
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Mediterraneus » Antwort #414 am:

Ich war so sauer (bei der Kirsche), dass ich ALLES dick mit Wundverschluss zugekleistert hab. Nur die Knospen gucken noch raus >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Wild Obst
Beiträge: 3020
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Wild Obst » Antwort #415 am:

Sieht nicht nach Pfusch aus, würde ich sagen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4263
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

dmks » Antwort #416 am:

Goethe hat das so ausgedrückt:"Heinrich, mir graust vor Dir"... ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

landfogt » Antwort #417 am:

sieht gut aus!bei mir ist es auch so.verstreiche auch mit lack balsam ;)wenn die veredelungs schnitte gut sind,kann eigentlich nichts schief gehen.vorrausgesetzt das Balsam ist vor einem möglichen regen bzw. frost ausgehärtet!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

b-hoernchen » Antwort #418 am:

Leute, kann das sein, dass Veredelungszangen mit geöltem Stanzwerkzeug ausgeliefert werden?Habe gestern das erste Mal meine Zange auseinander gebaut und mir war so, als wären fettige/ölige Teile hergegangen.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Wild Obst
Beiträge: 3020
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Wild Obst » Antwort #419 am:

Kann schon sein, die Verkäufer/Hersteller wollen ja nicht, dass das Teil bei denen im Lager rostet. Ich habe keine, kann es also nicht bestimmt sagen.Ich würde bei allen schneidenden Teilen alles Öl/Fett abputzen, damit es beim Schneiden der Reiser nicht auf die Schnittflächen geschmiert wird.
Antworten