News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 420460 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 20472
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
3 Wochen in der Gaskammer (kleine Gartenlaube mit ca. 10kg Äpfeln) in Gefrierbeuteln gelagert, Anwachsergebnissse waren nicht sonderlich anders als in anderen Jahren. Manche besser und manche schlechter. Waren nie die gleichen Sorten und Schnittzeitpunkte und Pfropftermine, die Kontrolle fehlte sowieso, deswegen keinerlei Vergleiche möglich. Ein Jahr drauf mit einem völlig anderen Frühjahr war das Resultat der 2-3 wöchigen Lagerung genau das selbe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6155
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Messinstrumente sind heute feiner als Hormone wirken können. Dass Kunststoffteile weggeschmissen werden, da sie Verunreinigt sind, liegt auch daran, dass die Messinstrumente das Messen können und somit das Ergebnis beeinflussen kann. Das brauchen aber keine biologisch relevanten Mengen zu sein. wie du es schon gesagt hast.
Zu Punkt 3: nehme einfach drei statt einer Tüte und der Effekt ist bei weitem kaum messbar. Wieso eine Rakete erfinden, wenn ich mit Fahrrad zum Aldi komme?
Das mit dem Kühlschrank gehe ich von aus. Ein Apfel Lager wäre komplexer. Aber Das halte ich immer noch nicht für ein Totschlag-argument. Äpfel werden gekühlt in eine CO2 Milieu gelagert.(? kann auch ein anderes Gas sein).
Das verringert die interzelluläre Aktivität und somit die Ethylen-produktion.
Dann schmeißt man das ganze Zeug zusätzlich in einen verschließbaren Eimer und alles ist OK.
Zu Punkt 3: nehme einfach drei statt einer Tüte und der Effekt ist bei weitem kaum messbar. Wieso eine Rakete erfinden, wenn ich mit Fahrrad zum Aldi komme?
Das mit dem Kühlschrank gehe ich von aus. Ein Apfel Lager wäre komplexer. Aber Das halte ich immer noch nicht für ein Totschlag-argument. Äpfel werden gekühlt in eine CO2 Milieu gelagert.(? kann auch ein anderes Gas sein).
Das verringert die interzelluläre Aktivität und somit die Ethylen-produktion.
Dann schmeißt man das ganze Zeug zusätzlich in einen verschließbaren Eimer und alles ist OK.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6155
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
cydorian hat geschrieben: ↑20. Dez 2016, 22:11
Ergebnisse und praktische Wirkung sind relevant. Probierts doch einfach aus. Ein paar Reiser bei Äpfeln lagern, Andere ohne. Berichte werden hier erwartet :-)
Wir diskutieren ob Kunststoff Ethylen abdichtet. Das es schlecht wirkt wussten wir und haben es geglaubt
- thuja thujon
- Beiträge: 20472
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Und persönliche Erfahrungen sind nun mal keine Ergebnisse von Versuchen, sondern Glaube.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6155
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
eine Probe ist keine probe ;D
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11893
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Man kann auch Details der Kernfusionsprozesse in der Sonne diskutieren. Mit Sicherheit interessant. Relevant bleibt in einem Obstforum trotzdem Besonnung, Wärmebedürfnis von Obstpflanzen, Sonnenbrandprobleme an Obst etc. :-)
Die Tatsache, dass etwas angewachsen ist trotz Lagerung bei ethylenproduzierendem Obst ist auch schon ein kleines Ergebnis. Es kann also durchaus klappen. Um über eine Mauer zu kommen, reicht eine einzige Leiter...
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Anwachsergebnissse waren nicht sonderlich anders als in anderen Jahren.
Die Tatsache, dass etwas angewachsen ist trotz Lagerung bei ethylenproduzierendem Obst ist auch schon ein kleines Ergebnis. Es kann also durchaus klappen. Um über eine Mauer zu kommen, reicht eine einzige Leiter...
- thuja thujon
- Beiträge: 20472
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Und manchmal guckt man dann trotzdem in die Röhre:

Ich möchte nix für gut heissen, was hinterher Probleme machen kann.
Lieber einmal zuviel drüber gesprochen. Entmutigen lassen muss sich deswegen keiner.

Ich möchte nix für gut heissen, was hinterher Probleme machen kann.
Lieber einmal zuviel drüber gesprochen. Entmutigen lassen muss sich deswegen keiner.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6155
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Wie schon gesagt, eine Messung ist keine Messung. Dein Ergebnis ist kein Wissenschaftlicher Beweis. Allemal ein Indiz auf ein Theorem ;D
Unsere Diskussion blieb bei dem Thema Pflanzen. Pflanzen pflanzt man auch in Tontöpfen. Ist dann eine Diskussion über Ton nicht gerechtfertigt?
Wird das Loch unterhalb der Veredelung nicht problematisch werden?
cydorian hat geschrieben: ↑20. Dez 2016, 22:33
Man kann auch Details der Kernfusionsprozesse in der Sonne diskutieren. Mit Sicherheit interessant. Relevant bleibt in einem Obstforum trotzdem Besonnung, Wärmebedürfnis von Obstpflanzen, Sonnenbrandprobleme an Obst etc. :-)
Unsere Diskussion blieb bei dem Thema Pflanzen. Pflanzen pflanzt man auch in Tontöpfen. Ist dann eine Diskussion über Ton nicht gerechtfertigt?
Wird das Loch unterhalb der Veredelung nicht problematisch werden?
- thuja thujon
- Beiträge: 20472
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Das mit dem Loch wird sich noch rausstellen.
Vorerst lebt der Trieb noch und kann bei Gelegenheit auf eine vernünftige Unterlage statt Zwischenparkbaum gepfropft werden.
Ich denke, ich werde das Loch noch eine Weile beobachten. Ich stells mir nicht wirklich kritisch vor. Solche Wunden sind weniger schlimm als einen Seitenast abzuschneiden.
Risswunden verheilen deutlich besser und der Saftfluss im restlichen Holz wird weniger gestört. Bei Steinobst bedeutet dieser Umstand weniger Gummifluss, Apfel ist diesbezüglich zum Glück deutlich weniger empfindlich.
Bei der Situation auf dem Foto sehe ich das Hauptproblem, dass die Verbindungsfläche von Unterlage zu Reis zu klein ist. Damit ist sie bruchgefährdet und kann vom Wuchs nicht voll ausgeschöpft werden.
Vorerst lebt der Trieb noch und kann bei Gelegenheit auf eine vernünftige Unterlage statt Zwischenparkbaum gepfropft werden.
Ich denke, ich werde das Loch noch eine Weile beobachten. Ich stells mir nicht wirklich kritisch vor. Solche Wunden sind weniger schlimm als einen Seitenast abzuschneiden.
Risswunden verheilen deutlich besser und der Saftfluss im restlichen Holz wird weniger gestört. Bei Steinobst bedeutet dieser Umstand weniger Gummifluss, Apfel ist diesbezüglich zum Glück deutlich weniger empfindlich.
Bei der Situation auf dem Foto sehe ich das Hauptproblem, dass die Verbindungsfläche von Unterlage zu Reis zu klein ist. Damit ist sie bruchgefährdet und kann vom Wuchs nicht voll ausgeschöpft werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6155
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Das musst du sauber halten. Da gehen gern Kellerasseln usw rein und dann kann es zum Problem werden. Die Windfestigkeit wird auch nicht die beste sein. Ich würde den Ast später fixieren.
- thuja thujon
- Beiträge: 20472
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ich vermute, dass das Loch in 2 Jahren zu ist. Ist ja nicht groß. Wenn Kellerasseln oder Waldschaben reinknötteln sollten, dann finde ich das nicht weiter schlimm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Da hab ich ja ne schöne Diskussion angestoßen. ;D
Finde sie aber durchaus zum Thread-Thema passend. Die Lagerung der Reiser gehört ja auch zum Veredelungsprozess irgendwie dazu.
Da es kurz erwähnt wurde, bei mir ging es wirklich um ein geschlossenen "Lager". Und man kann die reifen Äpfel sehr gut richen, deshalb auch die Nachfrag hier im Forum.
Zur Sicherheit hab ich die Reiser jetzt einfach woanders gelagert und damit wäre das Problem, sofern es eins ist/wäre, auch erledigt.
Aber nochmals danke für die ganzen Antworten, ich finds durchaus sehr informativ und interessant :)
Finde sie aber durchaus zum Thread-Thema passend. Die Lagerung der Reiser gehört ja auch zum Veredelungsprozess irgendwie dazu.
Da es kurz erwähnt wurde, bei mir ging es wirklich um ein geschlossenen "Lager". Und man kann die reifen Äpfel sehr gut richen, deshalb auch die Nachfrag hier im Forum.
Zur Sicherheit hab ich die Reiser jetzt einfach woanders gelagert und damit wäre das Problem, sofern es eins ist/wäre, auch erledigt.
Aber nochmals danke für die ganzen Antworten, ich finds durchaus sehr informativ und interessant :)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6155
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Hier zu Lagerung und Co.
https://www.youtube.com/watch?v=DB8C_vbECkk
Ja es nicht schlimm wenn eine Kellerassel ihre Notdurft macht, aber sowas kann zu Fäulnis führen. Das meinte ich.
https://www.youtube.com/watch?v=DB8C_vbECkk
Ja es nicht schlimm wenn eine Kellerassel ihre Notdurft macht, aber sowas kann zu Fäulnis führen. Das meinte ich.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Rib hat geschrieben: ↑21. Dez 2016, 14:44
Hier zu Lagerung und Co.
https://www.youtube.com/watch?v=DB8C_vbECkk
Danke, dieses Video kenne ich bereits. Werde dieses Jahr die Reiser wie im Video beschrieben lagern, mal sehen wies damit klappt (abgesehen vom Kühlschrank).
Wobei ich die Reiser letztes Jahr ganz anders in sehr feuchtem Sand und mit Küchenpapier umwickelt gelagert hatte. Da sind mir auch alle Reiser angewachsen. Mit dem Sand ists halt etwas umständlicher, deshalb versuche ich es dieses mal wie im Video beschrieben (in trockenes Zeitungspapier gewickelt und in einem Gefrierbeutel eingewickelt).
Bei der Lagerung gibts wahrscheinlich auch viele Wege die nach Rom führen ;)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ich hatte dieses Jahr mal Kischreiser im Obst- und Kartoffelkeller vergessen. Irgendwann im Frühsommer war ihnen die warterei dann wohl doch zu dumm und haben langsam ausgetrieben. Aufgepfropfte Reiser sind gut angewachsen. Ebenso vom Apfel. Allerdings Lagerten auch nicht gar so viele Äpfel im Keller.