Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 05:53:58
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|29|5|Wir Gartenmenschen haben ein Anrecht darauf, dass sich sämtliche Idioten zuerst an uns wenden.  >:(  (Lehm)

Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 23   nach unten

Autor Thema: Reisebericht Kalifornien  (Gelesen 47610 mal)

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #195 am: 12. Januar 2012, 22:20:10 »

"Bumpass Hell" - ein Gebiet mit Fumarolen und heißen Quellen.

Das schauen wir uns mal genauer aus der Nähe an!

(Aber nicht heute ;) - Fortsetzung folgt!)

Nun aber!

Noch ein Blick auf das ganze Areal



Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #196 am: 12. Januar 2012, 22:22:17 »

Gehen wir mal näher ran:

An vielen Stellen ist der Boden durch die heißen Dämpfe zersetzt und an der Oberfläche hat sich gelblicher Schwefel abgeschieden.



Was den Größenvergleich angeht: Das ist der gelbe Fleck in der Mitte des Bilds im vorherigen Post.
« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, 22:23:03 von Bristlecone »
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #197 am: 12. Januar 2012, 22:25:02 »

An vielen Stellen steigt heißer Dampf auf, der in der kühlen Luft sofort kondensiert:



Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #198 am: 12. Januar 2012, 22:27:31 »

Und an manchen Stellen kommt schmatzend zäher, kochend heißer Schlamm hoch.



Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #199 am: 12. Januar 2012, 22:30:22 »

Einer der heißesten Kochtöpfe der Erde ist Big Boiler, die größte Fumarole im Gebiet

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #200 am: 12. Januar 2012, 22:32:02 »

Ein junger Nadelbaum steht mitten zwischen den dampfenden Erdlöchern

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #201 am: 12. Januar 2012, 22:35:46 »

Wenn man mal einen Moment an einer Stelle stehen bleibt, sieht man, wie immer neue Dampfschwaden aufsteigen und vom Wind davongetrieben werden:









Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #202 am: 12. Januar 2012, 22:37:05 »

Aber es gibt direkt daneben auch kleine Wasserstellen mit kaltem Quellwasser, in denen Pflanzen wachsen:

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #203 am: 12. Januar 2012, 22:37:42 »

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #204 am: 12. Januar 2012, 22:40:42 »

Nochmal ein Blick auf dampfende Fumarolen:



« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, 22:40:52 von Bristlecone »
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #205 am: 12. Januar 2012, 22:42:47 »

Dann machen wir uns so langsam auf den Rückweg. Der Blick schweift über die Berge mit endlosen Wäldern, im Hintergrund ein großer See.

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #206 am: 12. Januar 2012, 22:44:17 »

Wieder durch den Wald mit mächtigen Berg-Hemlock.

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #207 am: 12. Januar 2012, 22:45:32 »

Auf den von Pilzen schon weitgehend zersetzten Überresten eines alten Hemlock-Stamms wachsen junge Tannen.

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #208 am: 12. Januar 2012, 22:47:03 »

Ein Blick auf den Cold Boiling Lake, den wir auf dem Hinweg auch passiert hatten - jetzt schon im Abendlicht:

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #209 am: 12. Januar 2012, 22:48:28 »

Grashalme auf der Wasseroberfläche des Sees zeichnen interessante Muster:

Gespeichert
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 23   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de