News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Belgische Hecke (Gelesen 14105 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

tapir

Re:Belgische Hecke

tapir » Antwort #15 am:

Im Wiener Berufsschulgarten gibt es eine "belgische Hecke". Diese ist freistehend, vollsonnig, schwerer Lehmboden, WhZ 7.Leider weiß ich nicht, welche Apfelsorte(n) verwendet wurden, die einzige Info ist die hier:belgische_hecke_02.jpgDie Heranzucht erfolgt in der Weise, dass man einjährige Veredelungen an ein fix und fertig hergstelltes Gerüst pflanzt und in der Höhe von 40 cm, wo die Vergabelung erfolgen soll, auf zwei gut entwickelte Augen abschneidet.Die aus den beiden Augen entstandenen Triebe werden in entgegengesetzter Richtung einer vor, der andere hinter dem Spalierstab gezogen, damit der eine Ast nicht ganz im Schatten wächst.Verwendung von schwachwachsenden Unterlagen: Äpfel: M26, M9 und PAJAM1belgische_hecke_01.jpgSo sieht die Anpflanzung im unbelaubten Zustand Anfang April aus: mal von der einen, mal von der andren Seite fotografiert.belgische_hecke_april_01.jpgbelgische_hecke_april_02.jpgLiebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Belgische Hecke

Zwiebelchen » Antwort #16 am:

Danke für die Bilder. Das Spalier ist aber nicht so hoch und erscheint mir fast etwas zu niedrig. Im unteren Teil sind die Bäume nun ziemlich kahl. Aber das wird wohl mit den Jahren so werden weil die Äste ja immer dicker werden.Aber sehr interessant ist die Sache allemal. Ein bischen experimentieren macht Spaß und einjährige Veredlungen von Bäumen sind auch nicht so kostspielig. Ich werde es versuchen.Hier meine Sorten die zur Auswahl kommen sollen:- Purpurroter Cousinot- Roter Herbstkalvill- Edelborsdorfer- Dülmer Rosenapfel- Himbeerapfel von Holowans- Signe Tillisch- Zuccalmaglios RenetteEs sollen Sorten zum Sofortverzehr bzw. kurzer Lagerung sein. Nicht zum Verarbeiten.Also abnehmen - reinbeißen - hmmm ;)
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
kdb
Beiträge: 128
Registriert: 22. Mai 2008, 00:56
Kontaktdaten:

Re:Belgische Hecke

kdb » Antwort #17 am:

hi freunde,meine belgische obsthecke beginnt wieder zu blühen.kdb
Dateianhänge
DSC01039.JPG
Benutzeravatar
kdb
Beiträge: 128
Registriert: 22. Mai 2008, 00:56
Kontaktdaten:

Re:Belgische Hecke

kdb » Antwort #18 am:

und noch ein foto
Dateianhänge
DSC01037.JPG
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Belgische Hecke

A-String » Antwort #19 am:

Sieht toll aus!!!
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Belgische Hecke

Apfelfreund » Antwort #20 am:

Alle Achtung!!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Belgische Hecke

A-String » Antwort #21 am:

___
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Belgische Hecke

macrantha » Antwort #22 am:

Sehr schön! Wie alt ist das Spalier nochmal?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
kdb
Beiträge: 128
Registriert: 22. Mai 2008, 00:56
Kontaktdaten:

Re:Belgische Hecke

kdb » Antwort #23 am:

hi macarantha,dieses spalier habe ich im herbst 2007 angelegt. die gepflanzten 2-jährigen veredelungen habe ich recht knapp über der veredlungsstelle abgeschnitten und auf die entwicklung der schlafenden augen vertraut. das beigefügte foto ist von 2008.kdb
Dateianhänge
DSC05455-1.JPG
DSC05455-1.JPG (67.9 KiB) 388 mal betrachtet
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Belgische Hecke

Zwiebelchen » Antwort #24 am:

Schön wie sie heuer wieder aussehen. :D Bei uns blühen die Äpfel noch gar nicht.Meine Belgische Hecke ist erst im Anfangsstadium. 3 Bäumchen sind gepflanzt und abgeschnitten. So stehen sie nun - ich schaue jeden Tag ob sich schon etwas regt. Bisher noch nix.2 Bäumchen kommen erst im Spätsommer dazu. Ich hatte nicht die gewünschten mit der niedrigen Veredlung bekommen. Nun werden sie extra für mich veredelt und kommen dann später. Ich glaube das wird nicht soviel ausmachen. Ich freue mich schon wenn sie dann mal so aussehen wie bei Dir.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Belgische Hecke

Blaugurke » Antwort #25 am:

(...)Hier meine Sorten die zur Auswahl kommen sollen:- Purpurroter Cousinot- Roter Herbstkalvill- Edelborsdorfer- Dülmer Rosenapfel- Himbeerapfel von Holowans- Signe Tillisch- Zuccalmaglios Renette(...)
Zuccalmaglio und vor allem Signe Tillisch sind sowieso die leckersten. ;)
Benutzeravatar
kdb
Beiträge: 128
Registriert: 22. Mai 2008, 00:56
Kontaktdaten:

Re: Belgische Hecke

kdb » Antwort #26 am:

in diesem jahr habe ich meine belgische obsthecke erweitert. jetzt ist die komplette hausseite so eingerichtet. der neue teil wurde mit 7 neuen historischen apfelsorten bepflanzt.

Dateianhänge
DSC03785.JPG
Sternrenette

Re: Belgische Hecke

Sternrenette » Antwort #27 am:

Wunderschön :D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20944
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Belgische Hecke

thuja thujon » Antwort #28 am:

Ja, gerne mehr Bilder davon.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kdb
Beiträge: 128
Registriert: 22. Mai 2008, 00:56
Kontaktdaten:

Re: Belgische Hecke

kdb » Antwort #29 am:

dieses foto ist aus dem jahr 2016, also schon ne weile her.

kdb

Dateianhänge
DSC02421.JPG
Antworten