News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Toilette (Gelesen 5574 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwergspitz
Beiträge: 8
Registriert: 5. Jul 2008, 21:29

Toilette

Zwergspitz »

Hallo liebe Gartenfreundinnen und Freunde,vorab erst einmal allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2012.Nun zu meiner Frage:Ich trage mich mit dem Gedanken, bei mir im Garten eines sogenannte Komposttoilette aufzustellen. Und zwar so eine automatische vom Typ: BIOLET".Hat schon irgendjemand Erfahrungen damit?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Toilette

oile » Antwort #1 am:

Nein, habe ich nicht. Aber ich trage mich schon fast zwei Jahre mit dem Gedanken. Ich habe nur noch nicht den richtigen Platz dafür gefunden. Und dann brauche ich ja auch noch ein Häuschen dafür. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Toilette

frida » Antwort #2 am:

Habe ich nicht. Meiner Erfahrung nach braucht man nichts besonderes, es reicht ein mindestens 30 l fassender Eimer unter dem Klositz. Dort kommen nur große Geschäfte rein und es wird sofort mit Rindenmulch abgedeckt. Ich garantiere, das riecht nicht. Wenn der Eimer voll ist, wird der Inhalt kompostiert oder untergegraben.Ein weiterer Eimer dient für Urin, der sofort weggeschüttet wird. Das Geheimnis ist die Trennung!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Toilette

Taques » Antwort #3 am:

ja, wir haben auch das Platzproblem... vorne am Zaun laufen die Leute vorbei und hinten guckt der Nachbar immer aus dem 1.OG in den Garten... da finde ich den Bau das Häuschens irgendwie an keinem der beiden Plätze passend und vor dem Fenster vom Gartenhaus brauch ich´s auch nicht, deshalb haben wir im Garten auch noch kein WC. Schwiegereltern meinten für Notfälle ein Campingklo in die Gartenhütte, aber da streube ich mich... Ich kenne auch noch aus den Ferien/ Kindertagen die Klumpsklos in den Südtiroler Bergen - mich gruselt es heute noch beim Gedanken dran :P und wenn wir eines bauen, dann sollte es geruch- und fliegenlos sein!Aber man braucht Platz für das Klo, den Eimer mit Rindenmulch, den Pinkeleimer und umdrehen sollte man sich auch können - da muß man schon 1,5 - 2 m² als Minimum einplanen, oder?LGTaques
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Toilette

Wiesentheo » Antwort #4 am:

Wie auch für alles, gibt es auch dazu Vorschriften in Deutschland ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Toilette

Taques » Antwort #5 am:

Vorschriften? Was um alles sind denn Vorschriften???? ::) Sowas gibt´s bei uns in der Anlage nicht, da baut jeder wie er lustig ist....Ein Arbeitskollege hat einen 1000 l Kunststofftank eingebuddelt und leitet die Toilette da rein, das ganze wird dann von einem Bauern nach Bedarf ausgepumpt... aber dafür fehlt der Platz und so lange bin ich auch nie im Garten. Für Notfälle wohnen Freunde auch 100 m Luftlinie weg ;D
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Toilette

Wiesentheo » Antwort #6 am:

Klar richtet sich so gut wie keiner drum.Aber trotzdem. Ist da irgendwo eine Gemeinde oder sonst was, dann kann es schon heftig werden.Bei mir in der Gartenanlage macht es auch jeder wie es ihm recht ist.Man hofft nur, dass da Mal nichts kommt, vor allen in den Zeiten, wo alles nach Geld ringt und sucht, wo man welches her bekommt.Da gibts die tollsten Sachen. ;DEinfach ist es 2 Fässer einzubuddeln und los kann es gehen.... ;DIch hab ein WC .... und ein Bio Dingsda.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re:Toilette

Greizer » Antwort #7 am:

Habe so was selber gebaut dazu mir dieses Teil bestellt.http://www.separett.de/default.asp?id=2281&ptid=2274 100 mal besser wie eine Campingtoilette ;D
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Toilette

Herr Dingens » Antwort #8 am:

Sowas gibt´s bei uns in der Anlage nicht, da baut jeder wie er lustig ist....Ein Arbeitskollege hat einen 1000 l Kunststofftank eingebuddelt und leitet die Toilette da rein, das ganze wird dann von einem Bauern nach Bedarf ausgepumpt... [...].Für Notfälle wohnen Freunde auch 100 m Luftlinie weg ;D
Da baut jeder wie er lustig ist vermutlich genau so lange, bis der erste Verwaltungsfuzzikommt und die Stirn runzelt ... .Außerdem: Weißt du, wie viel 100 m sein können? ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Toilette

frida » Antwort #9 am:

Habe so was selber gebaut dazu mir dieses Teil bestellt.http://www.separett.de/default.asp?id=2281&ptid=2274 100 mal besser wie eine Campingtoilette ;D
Das ist im Prinzip das, was wir auch machen, nur professioneller. Wichtig ist halt die Trennung von fest und flüssig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re:Toilette

Greizer » Antwort #10 am:

Genau das geht mit diesen Teil, Pippi geht in den Sickerschacht kann man mit Wasser schön nach spülen und der Rest wenn halt mal Notdurft ist wird mit getrockneten und noch mal geschrederten Rindenmulch bedeckt.Saubere und Preiswerte Lösung ;)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Toilette

Wiesentheo » Antwort #11 am:

Habe so was selber gebaut dazu mir dieses Teil bestellt.http://www.separett.de/default.asp?id=2281&ptid=2274 100 mal besser wie eine Campingtoilette ;D
Das ist im Prinzip das, was wir auch machen, nur professioneller. Wichtig ist halt die Trennung von fest und flüssig.
Zwei 200 Liter Fässer. mit Überlauf von einen in das andere.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Zwergspitz
Beiträge: 8
Registriert: 5. Jul 2008, 21:29

Re:Toilette

Zwergspitz » Antwort #12 am:

Das Häuschen steht bei mir schon. Da ist z.Zt. noch eine Chemietoilette drin. Das ist aber immer so ein Problem mit dem Leeren. (Wie auch bei allen Separier-Toiletten)Die BIOLET arbeitet über Verdunstung, so daß man i.d.R. nur einmal im Jahr den "Kompost" entsorgen muß.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Toilette

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Bei dem Thema fällt mir gerade ein, was ist eigentlich aus dem Thread "Düngen mit Urin" geworden?? ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Tapete

Re:Toilette

Tapete » Antwort #14 am:

Ich habe ein Baustellenklo und unten ist ein tiefes Loch gegraben. Das Klo ist sehr leicht, einmal im Jahr im Frühjahr lege ich es zur Seite auf einen Sägebock ab und grabe das Loch neu. Da immer mit Holzspäne oder was auch immer zur Verfügung steht, abgedeckt wird, vererdet alles irgendwie.
Antworten