News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie bekämpft man die Brombeere? (Gelesen 56639 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

Herr Dingens » Antwort #15 am:

Danke Rosarot, das kommt ja noch dazu: Früchte gibts keine. Entweder tragen diese Brombeeren keine Früchte, oder Vögel oder so sind schneller.Neben meinem Grundstück, aber durch einen Feldweg getrennt, also keine Gefahr für mich, steht neben einer Uralt-Eiche ein Brombeerstrauch, der bestimmt 15 x 10 m und 2 m hoch ist. Der trägt Früchte bis der Arzt kommt, allerdings kommt man nur an die Äußeren dran.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Pewe

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

Pewe » Antwort #16 am:

Hier sind die Brombeeren mind. 20 Jahre kreuz und quer über und durch das Gelände gewuchert. Seit nunmehr fast 8 Jahren kämpfe ich gegen dieses Zeugs an und eines ist klar - ich werde nicht wirklich gewinnen. >:(
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

Herr Dingens » Antwort #17 am:

Behalte vor allem die frischen langen Peitschentriebe im Auge: sobald die Spitze den Boden berührt, treibt sie Wurzeln und Du hast eine neue hübsche Pflanze. Die wiederum neue Triebe schiebt und neues Terrain erobert. Nur nicht unterkriegen lassen. ;)
Sag mal bitte, wie das mit den Absenkern? Funktioniert das auch, wenn der Trieb schon gar nicht mehr mit der Wurzel verbunden ist?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

RosaRot » Antwort #18 am:

Danke Rosarot, das kommt ja noch dazu: Früchte gibts keine. Entweder tragen diese Brombeeren keine Früchte, oder Vögel oder so sind schneller.Neben meinem Grundstück, aber durch einen Feldweg getrennt, also keine Gefahr für mich, steht neben einer Uralt-Eiche ein Brombeerstrauch, der bestimmt 15 x 10 m und 2 m hoch ist. Der trägt Früchte bis der Arzt kommt, allerdings kommt man nur an die Äußeren dran.
Wenn sie keine Früchte tragen ist es zu dunkel, gar zu trocken oder die Triebe sind zu alt. Die besten Früchte habe ich an den neueren Trieben. Auch in der nachbarlichen Wildnis haben die jüngeren Triebe die besten Früchte. Auch so ein freistehender Busch treibt ja immer wieder neue Triebe und lässt die alten absterben.Aber wenn Du in der Nähe einen schönen Brombeerbusch hast, brauchst Du ja die Früchte nicht unbedingt in der Hecke.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

RosaRot » Antwort #19 am:

Behalte vor allem die frischen langen Peitschentriebe im Auge: sobald die Spitze den Boden berührt, treibt sie Wurzeln und Du hast eine neue hübsche Pflanze. Die wiederum neue Triebe schiebt und neues Terrain erobert. Nur nicht unterkriegen lassen. ;)
Sag mal bitte, wie das mit den Absenkern? Funktioniert das auch, wenn der Trieb schon gar nicht mehr mit der Wurzel verbunden ist?
Sobald so ein Peitschentrieb nur ein kleines Würzelchen hat, wird daraus ein neuer Busch und sicher auch, wenn die Verbindung zum Hauptstrauch unterbrochen ist.abgeschnittene Triebe scheinen aber nicht anzuwurzeln. Jedenfalls habe ich bisher solches nicht beobachten können.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

RosaRot » Antwort #20 am:

Hier sind die Brombeeren mind. 20 Jahre kreuz und quer über und durch das Gelände gewuchert. Seit nunmehr fast 8 Jahren kämpfe ich gegen dieses Zeugs an und eines ist klar - ich werde nicht wirklich gewinnen. >:(
Wenn es eine glatte Fläche ist hilft mähen, immer wieder, so habe ich ein schönes Stück Wiese zurückerobert.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

Herr Dingens » Antwort #21 am:

Ich meinte, wenn ich einen Trieb abgeschnitten habe, ob der dann auch Absenker bilden kann. Weil das ja schon mal so anfängt, dass ein sehr nahe an der Wurzel abgeschnittener Trieb evtl. Bodenkontakt kriegt und wenn dann daraus wieder eine neue Pflanze wird ... :-[
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Pewe

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

Pewe » Antwort #22 am:

Mähen geht nicht mehr. Ich entferne händisch jedes gesichtete Fizzelchen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

RosaRot » Antwort #23 am:

Ich meinte, wenn ich einen Trieb abgeschnitten habe, ob der dann auch Absenker bilden kann. Weil das ja schon mal so anfängt, dass ein sehr nahe an der Wurzel abgeschnittener Trieb evtl. Bodenkontakt kriegt und wenn dann daraus wieder eine neue Pflanze wird ... :-[
Um solches zu vermeiden schneide ich die abgeschnittenen Triebe gleich an Ort und Stelle in kleine Stücke als Mulch. Ist mir das zu mühsam ziehe ich die Triebe aus den Sträuchern und tue sie auf einen Komposthaufen auf den nur grobe Sachen kommen, ist eher so eine Benjeshecke dieser Haufen. Da ist aber bisher nichts wieder angewurzelt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

Herr Dingens » Antwort #24 am:

Ok, danke!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

toto » Antwort #25 am:

Hallo Conni,die Pinselei ist erheblich einfacher, weil ich da ja nur die Zweige bestreichen muss, da muss ich nicht bis an die Wurzel dran gehen.
Falls nur die Zweige bestrichen werden, wächst sie einfach weiter, wo Du nicht dran gekommen bist. Das halte ich für zwecklos.Natürlich verdrängen Brombeeren andere Pflanzen und Sträucher und machen den Boden knochentrocken, fast tot.Also entweder Wurzelhalsschnitt... oder Du läßt es wie es ist. Mit Chemie wäre ich vorsichtig betr. benachbarte Sträucher, wenige Tropfen reichen manchmal, um sie zu beschädigen. Und "einpinseln" stelle ich mir mühsamer vor als gleich unten abschneiden. weil Du jeden neuen Trien jedes Jahr u.U. zweimal neu einpinseln müßtest. Jeder Zweig, der am Boden liegt, wird eine neue Brombeerpflanze. Außerdem kriechen sie auch unterirdisch und kommen irgendwo im Rasen raus.Abschneiden bodennah.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5666
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

wallu » Antwort #26 am:

Sag mal bitte, wie das mit den Absenkern? Funktioniert das auch, wenn der Trieb schon gar nicht mehr mit der Wurzel verbunden ist?
Ja, abgeschnittene Ranken, selbst kürzere Stücke können wie Stecklinge Wurzeln treiben (an den Blattachseln) wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß. Daher dürfen die abgeschnittenen Ranken nicht am Boden liegen bleiben. Ich kämpfe schon seit Jahren gegen unseren Brombeerdschungel >:(.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

toto » Antwort #27 am:

Ich hatte nur zwei Sträucher im Hühnergarten vor 20 Jahren gepflanzt. Zunächst war es eine gute Ernte... bis mir das Gestrüpp in die Tannen wucherte. Seit etwa 5 Jahren - und es sind nur zwei Sträucher, absolut übersichtlich!!! - kämpfe ich mit dem Zeugs. Immer, wenn ich denke, es ist nun endlich tot, kommt irgendwo ein Absenker o. Wurzelsproß im Rasen rundherum, teils im Abstand von 5 m und wie aus dem Nichts wieder hoch. Unverwüstlich.Vom Nachbarn kommen Ranken rüber... mittlerweile auch im Rasen trotz jährlich 2x abschneiden.In einer von Gartenforumuser beschriebenen Hecke halte ich es für aussichtslos, das Zeug "auszusortieren".
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

Herr Dingens » Antwort #28 am:

Boah, schöne Aussichten :o
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wie bekämpft man die Brombeere?

RosaRot » Antwort #29 am:

Sag mal bitte, wie das mit den Absenkern? Funktioniert das auch, wenn der Trieb schon gar nicht mehr mit der Wurzel verbunden ist?
Ja, abgeschnittene Ranken, selbst kürzere Stücke können wie Stecklinge Wurzeln treiben (an den Blattachseln) wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß. Daher dürfen die abgeschnittenen Ranken nicht am Boden liegen bleiben. Ich kämpfe schon seit Jahren gegen unseren Brombeerdschungel >:(.
Dann hast Du sicher etwas feuchten Boden? Denn hier auf dem Sand habe ich dies noch nicht beobachtet.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten