News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clivien 2012-20 (Gelesen 318042 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-19

kossi » Antwort #2325 am:

Für Interessenten: zwei blühende C.x cyrtanthiflora habe ich abzugeben. Auch zwei große Kindel sind zu haben.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2012-19

kinkel » Antwort #2326 am:

kossi,
Ich würde gern etwas davon nehmen. Kindel oder auch eine blühende ,je was noch da ist !
Ist aber nicht die Romantic Latern oder ?
Wieso möchtest du dich von dieser Schönheit trennen ?
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2012-19

kinkel » Antwort #2327 am:

Ich habe auch eine Cyrtanthiflora aber meine blüht mehr ins rosa/rötliche.
Da gibt es wohl auch farbliche Unterschiede! !
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-19

kossi » Antwort #2328 am:

kinkel,
gerade heute habe ich die Pflanzen eingestellt. Du hast noch die freie Wahl. Schön wäre es wenn ich die Pflanzen
auseinander nehme und gar nicht wieder topfen müßte. Ich habe einfach zu viele von der Sorte. Deshalb werde ich
reduzieren, weil ich für die Überwinterung Platz benötige.

Die Romantic lantern ist inzwischen bereits verblüht. Sie hat auch ein Kindel gebildet. Das Foto ist nicht so vorteilhaft.
Gegebenenfalls muß ich noch einmal ein neues machen.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2012-19

kinkel » Antwort #2329 am:

Kossi,
Die Romantic Latern würde ich noch dazu nehmen,wenn sie noch verfügbar ist.
Und eine blühende Cyrtanthiflora.
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2012-19

kinkel » Antwort #2330 am:

Bei mir blüht wieder mal was
Dateianhänge
160250431009719638519.jpg
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-19

kossi » Antwort #2331 am:

Kinkel,
die sieht gut aus. Bei mir versucht gerade eine C.gardenii zu blühen. Ich hoffe es ist die Gelbblühende.

Bild

Einige male wurde ich gefragt wie man am besten Kindel abtrennt. Es kommt immer darauf an wie die Pflanzen beschaffen
sind. Kleinere Pflanzen lassen sich einfach aus dem Topf nehmen und trennen. Größere stark verwurzelte Pflanzen können
doch etwas schwieriger sein. Zu zaghaft muß man aber nicht vorgehen. Die Klivien sind schon sehr robust und verzeihen
so manches. Auf meiner Seite habe ich ein Video eingestellt. Wer Interesse hat kann es sich gerne anschauen:

https://www.klivie-clivia.de/vermehrung/teilung.html
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2012-19

kinkel » Antwort #2332 am:

Danke kossi. Oh ja, bitte lass es die gelbe gardenii sein :)
Ich habe ein Ableger bekommen da waren alle Wurzeln weggefault. Ich habe alle faulen Wurzeln abgemacht und ins Wasser gestellt.
Und siehe da,es kommen tatsächlich neue, kräftige Wurzeln. Wirklich erstaunlich, wie robust die Clivien sind.
Dein Video werde ich mir gern anschauen. Ich habe eine große Clivia die müsste wirklich mal geteilt werden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13835
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-19

Roeschen1 » Antwort #2333 am:

Kossi,
danke für den Hinweis,
dein Video ist sehr hilfreich für Klivienbesitzer.
Ich hätte mal nicht fast 50 Jahre (war ja so gewollt) mit der Teilung warten sollen.
Mein wichtigstes Werkzeug bei der Teilung war die Baumsäge und das Brotmesser.
Das war ein Schlachtfeld.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-19

kossi » Antwort #2334 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 14. Okt 2020, 18:34
Das war ein Schlachtfeld.

Das kann ich mir gut vorstellen, da ich auch schon einmal eine alte Pflanze die in einem Maurerkübel stand auseiander genommen habe. Mein Hilfsmittel war ein scharfes Beil. Es ist erstaunlich wie sich die Pflanzen ineinander verhaken.
Wenn es neuen Klivienbesitzern hilft hat das Video seinen Zweck erfüllt.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13835
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-19

Roeschen1 » Antwort #2335 am:

Das Problem war nicht das Verhaken, sondern die pure Masse.
Alle Pflanzen waren miteinander verbunden, eine Art Rhyzom wie eine riesige Kartoffel, über 50kg, die man in Teile sägt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-19

kossi » Antwort #2336 am:

Das folgende Foto ist interessant. Es ist eine neue Blüte einer C.caulescens. Sie hat eine sehr hübsche Färbung. Leider
ändert sie sich in Richtung orange ähnlich der C. x cyrtanthiflora. Bliebe sie wie auf dem Foto hätte sie eine Favoritenrolle.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2012-19

lord waldemoor » Antwort #2337 am:

die ist wirklich schön
meine mutter hat auch 3 stück, sie jammert dass sie nie blühen, es sind breitblättrige
ihre schmalblättrigen früher blühten immer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2012-19

kinkel » Antwort #2338 am:

Kossi, so wäre sie wirklich sehr hübsch. Aber vielleicht verändert sie sich gar nicht so stark ins orangene. Die Caulescens gibt es ja nicht so oft zu sehen bzw ist auch nicht so verbreitet. Würde mich mal interessieren wie sie sich wie entwickelt.
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-19

kossi » Antwort #2339 am:

Ein aktuelles Foto der C. gardenii zeige ich.

Bild

Die 2. Pflanze hat Knospen angesetzt. Zu welcher Pflanze die Kindel gehören kann man erst beim Teilen feststellen.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Antworten