News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 216435 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Ein Rosmarin zum neidisch werden !

realp »

Im Nachbarsgarten steht schon seit immer ein Rosmarinbusch zum neidisch werden: völlig ungeschützt, bestimmt 2 Meter hoch, breit und buschig, der zu allem Unglück auch noch herrlich duftet und im Geschmack köstlich ist.In meinem Garten hingegen pflanze ich jedes Jahr, an geschützter Lage, eine neue Pflanze vom Bauernmarkt, aus dem Gartencenter, aus dem Supermarkt, vom Biobauern usw. Keine übersteht den Winter draussen - bei 8 a !Was mache ich falsch !?!Gibt's eine Garantie, wenn ich vom Nachbarn einen Steckling erbettle, dass ich auch einen solchen neidisch machenden Rosmarin mal mein eigen nennen kann ? Und wie verhalte ich mich dem Steckling gegenüber richtig: Sand, Kompost, Anzuchterde, direkt ins Beet oder erst im Topf oder doch lieber zur Bewurzelung ins Wasserglas ? Und wann nehme ich dann den noch zu erbettelnden Steckling : Jetzt oder im Frühling ? Und von wo nehme ich ihn ? Wie lang sollte er sein ?Mein Neidfaktor ist so hoch, dass ich am liebsten den ganzen Busch ausbuddeln würde...Aber vielleicht gibts Rat im Forum ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Staudo » Antwort #1 am:

Um den ganzen Busch zu holen empfehle ich einen kräftigen Spaten, ein paar kräftige Männer und einen versierten Rechtsbeistand.Ab Mitte April kannst Du Stecklinge schneiden. Ich würde die in einen Topf mit sandigem Substrat stecken und schattig stellen. Im ersten Jahr würde ich den in einem kalten Raum überwintern. So schwer ist es nicht, Rosmarinstecklinge zu bewurzeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Luna

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Luna » Antwort #2 am:

realp, bitte auch einen Steckling für mich schnorren :-* Denn diesen Rosmarin hatte ich auch über einen Steckling in meinem alten Garten, leider ist er nicht mehr.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

realp » Antwort #3 am:

Wenn sich noch mehr Liebhaber für eine Steckling melden, lohnt sich doch die Ausbuddelei bei Nacht und Nebel... Für einen R'Beistand ist gesorgt. Luna, geht selbstverständlich klar. Aber wie müssen uns , wie Staudo rät, halt bis April gedulden. Schick'mir bitte Deine Adresse per PM.
Rieke
Beiträge: 4050
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Rieke » Antwort #4 am:

Ich habe bei Rosmarin auch schon im Herbst und im Winter Stecklinge geschnitten. Die bewurzeln sich sehr leicht, einfach in ein Wasserglas stellen.
Chlorophyllsüchtig
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

realp » Antwort #5 am:

Dann gehe ich die nächsten Tage mal rüber zum Schnorren um einen ersten Versuch im Wasser zu starten... Luna, willst Du jetzt schon oder erst im April oder beides...?
Luna

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Luna » Antwort #6 am:

Luna, willst Du jetzt schon oder erst im April oder beides...?
April ist für mich super, ich melde mich, Danke :-*
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Ich habe mit Rosmarin im Freiland auch wenig Glück - vielleicht hat dein Nachbar ja wirklich eine besonders frostsichere Sorte.Meiner überwintert in diesem Jahr erstmalig wie andere Kübel auch im Keller. Mal sehen, wie es wird. Glaube, er vergeilt grad bissel.L.G.
Poison Ivy

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Poison Ivy » Antwort #8 am:

Selbst hier am Oberrhein hält Rosmarin nur an geschützten Stellen mit magerem, eher humusarmem und durchlässigem Boden einigermaßen aus, leidet aber im Winter immer mal wieder.Ist halt von der Winterhärte her grenzwertig, selbst bei winterhärteren Auslesen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Treasure-Jo » Antwort #9 am:

Mein Rosmarin (1,50 x 1,50 m ) hatte praktisch noch keine Winterschäden. Er sitzt allerdings an einer überdachten Hauswand-Westseite, und steht damit relativ trocken. In 100 m Luftlinie steht ein Rosmarin frei in einem Vorgarten (Südseite): über 2 m hoch und fast 5 m breit.
Liebe Grüße

Jo
Duchemin

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Duchemin » Antwort #10 am:

@ JoWas ist das denn für eine Sorte? Ich tippe mal auf 'Arp'.Meine kommen dank des sehr mageren Bodens idR gut über den Winter. Es sei denn ich hab' ne Lammschulter im Ofen ;D Dann muss er teilweise Federn lassen :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Einen habe ich im Frühling auch - auf Anraten im Forum - in eine Trockenwiese gesetzt - und teste mal, ob das besser ist für die Überwinterung. L.G.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Rosana » Antwort #12 am:

Bei mir steht ein Rosmarin nun im vierten Jahr im Garten, er ist etwa 60 cm hoch und steht in der kalkhaltigen, sehr steinige und daher durchlässige Erde meines Gartens. Extrem mager ist die Erde aber nicht. Der Strauch steht vollsonnig und in einem relativ niederschlagsarmen Gebiet. Durchschnitt 750 mm pro Jahr, dieses Jahr 580 mm.Im ersten Winter hat er noch etwas gelitten, seitdem wächst er ohne Probleme und ohne Schutz.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Poison Ivy

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Poison Ivy » Antwort #13 am:

Das deckt sich gut mit meinen eigenen Erfahrungen.Ich erinnere mich aber auch, dass im Winter 1996/97 einige Rosmarinsträucher hier in der Freiburger Gegend sehr stark zurückgefroren sind.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Staudo » Antwort #14 am:

Was ist das denn für eine Sorte? Ich tippe mal auf 'Arp'.
Auf gefühlte DNA-Analysen gebe ich nichts. Da Rosmarin auch über Aussaat vermehrt wird, geistern tausende verschiedene Typen durch die Gärten.@ Gänselieschen: Rosmarin und Berlin/Brandenburg vertragen sich nicht. Ich habe schon Dutzende Rosmarin in sicher 8 verschiedenen Sorten an unterschiedlichen Stellen in den Garten gepflanzt. Mit unseren kalten Wintern wird das nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten