Du gibst Winterhärtezone 8a in fast 500 m Höhe an. Das lässt mich vermuten, dein Garten liegt an der West- oder Südseite der Alpen. Dort ist das Klima - vor allem auch Häufigkeit und Dauer von Frostperioden und Zahl an Eistagen - schon ein wenig anders als z. B. im Brandenburgischen, wo Staudo mit Rosmarin Schiffbruch erleidet, oder bei Amur auf der Schwäbischen Alb.Hallo Amur ! Bei Rosmarin. glaube ich langsam, gibt es überhaupt keine Regeln. Mein Ob jekt der Begierde steht FREI in einem zugigen Windkanal und der Boden scheint mir auch nicht sonderlich trocken und mager.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 216360 mal)
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Ist denn das andere Grunstück bewohnt? Sonst wär ich aber auch shcon mal mit einer Schippe losgezogen 

Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Ja, bristlecone, das stimmt zwar alles: Ich wohne weit weg von den Alpen im Westen der Schweiz, an einem See , im Weinbaugebiet mit eigenen Weinstöcken - und trotzdem hat noch kein Rosmarin den Winter im Freiland überstanden... Das Neidobjekt beim Nachbarn gegenüber BLUEHT zur Zeit! Ich meine: Es ist Januar...Das gehört sich doch nicht !Hallo Pattel ! Geht das vielleicht noch als Mundraub durch ?
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Auch hier steht ein Rosmarin bei einer befreundeten Familie an einer zugigen Hausecke seit mindestens 7 Jahren. Und wir hatten in den vergangenen Jahren durchaus auch Temperaturen unter - 10 Grad. Das bekommt der Rosmarin auch in manchen Gegenden des Mittelmeerraumes kurzfristig ab. Ich habe ihn nun nach längerem Beobachten vegetativ vermehrt und taufte ihn 'Innviertel'. Der kann 'Arp' leicht das Wasser reichen!Trotzdem liegt die Ursache sicher tiefer begründet - zum Einen am Genom und dann von der Herkunft. Und vom richtigen Standort. Und Rosmarinus officinalis braucht im Winter ein Quäntchen Feuchtigkeit, an den Mittelmeergestaden regnet es im Winter am meisten. Ein zu trockener Standort ist nichts, ein zu nasser noch weniger.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8894
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Allerdings. Ich hatte mir angewöhnt, den Wurzelbereich unserer Rosmarine zu schützen.Letzten Winter hat von der neu gepflanzten 'Santa Barbara' (zugegebenermassen nicht sehr winterhart) nur ein Exemplar überlebt.Und just bei diesem hatte ich den Schutz vergessen...Bei Rosmarin. glaube ich langsam, gibt es überhaupt keine Regeln...
Alle Menschen werden Flieder
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Und gab es bei diesen Rosmarinen einen Unterschied im Standort? Also Feuchtigkeit oder Sonne?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8894
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Jeder stand ein bisschen anders. Manche sonniger, manche schattiger, der Boden war vergleichbar.Ein Abserbelmuster konnte ich nicht erkennen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Ich hege den Verdacht, solche eher zufälligerweise ausdauernden Pflanzen haben dann schon mal einen Namen wie z.B. 'Arp' bekommen und dazu gleich noch den Heiligenschein der Winterhärte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- salamander
- Beiträge: 498
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Hallo,ideal wird beste Drainage d.h. garantiert keine Staunässe in Kombination mit Schutz vor zu viel Wintersonne sein. Wenn es an dem Standort nicht klappt, würde ich ein paar Schubkarren Sand oder Kalkschotter mindestens eine Spatentiefe einarbeiten. Ich habe ein paar prächtige Rosmarine in so einer Lage auf der Mauerkrone, die mehrere Jahre alt sind. Von verschiedenen Gärtnern habe ich den Rat bekommen, eine winterharte Sorte nach dem Kauf erstmal ein Jahr im Topf weiterwachsen zu lassen und dann die Pflanze nach frostfreier oder -armer Überwinterung im folgenden Frühjahr auszupflanzen. So habe ich es bis jetzt immer gemacht - mit einigem Erfolg.Auch habe ich den Rat bekommen, den Rosmarin immer wieder zurückzuschneiden. Ich bin aber nicht sicher, ob das in puncto Frosthärte hilft, es gibt auch immer wieder nichtzurückgeschnittene große Rosmarinpflanzen in wärmeren Gegenden Deutschlands zu sehen. So eine Pflanze - ein Riesenteil - hatte mein Vetter im Garten. Da er relativ kräftig blau blüht, habe ich mir Stecklinge gemacht, zwei sind angewachsen - zum Glück, die Originalpflanze gibt es leider nicht mehr.Gruß Salamander
- Gänselieschen
- Beiträge: 21493
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Ich hätte ja auch noch zwei sehr südliche Wände - aber eigentlich sollte dort nix wachsen, man macht doch da immer eher einen Todestreifen lang, als ein Beet??
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Wieso Todesstreifen? Lass doch da trockenheitsliebende Stauden wachsen. Lavendel, Sonnenröschen usw..
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Ja, genau da wird sich der Rosmarin wohlfühlen!Ich hab' hier (Klimazone 6b) seit Jahren einen Rosmarin an der Hauswand nach SWW in der Drainageschicht meines Wohnhauses stehen. Das ist ein ganz normaler Rosmarin aus einem Kräutertöpfchen, der inzwischen zu einem großen Busch herangewachsen ist. Gelegentlich frieren einzelne Zweige ab, aber die kann man ja im Frühjahr problemlos herausschneiden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21493
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Naja, die Idee kam mir ja auch grad eben, als ich das hier so las. Bisher habe ich dort allerdings Kies/Sand mit ner Schicht Rindenmulch drüber. Ggf. hat sich da schon bissel Erde gebildet, oder ich nehme einfach normale Gartenerde, die ist sehr sandig.L.G:
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Kies/Sand passt doch. Erde würde ich da nicht zu tun.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21493
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Das ist aber richtiger Kies, zum Bauen.