News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 223341 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
ringelnatz
Beiträge: 2480
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

ringelnatz » Antwort #495 am:

Ich glaube, es hat auch viel mit der Frage Dauerfrost vs. Nachtfrost zu tun.
In Madrid steht Rosmarin als Böschungsgewächs an den Straßen. Dort wird es teilweise nachts richtig kalt, auch mal -8 Grad, ist dann aber tagsüber meist wieder knapp über Null.
Abgesehen davon dürfte die Sonneneinstrahlung im Sommer den oben angesprochenen Effekt auf die Winterhärte verstärken.

Ich habe zwar keinen Rosmarin zum neidisch werden (aber die Diskussion ist ja eh grad ein bisschen in die Frage Winterhärte abgeglitten), aber ich hoffe sehr, dass meine eilig am 23.12. übergestülpten Thujenzweige die -12,5 in der Nacht auf den 26.12. den Rosmarin gerettet haben. Letztes Jahr hatten wir ähnliche Temperaturen, aber da lagen 20cm Schnee über dem Busch (von mir drübergeschippt).
Hausgeist

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Hausgeist » Antwort #496 am:

Ulrich hat geschrieben: 28. Dez 2021, 16:28
schaden tut es ja nicht.


Das bestimmt nicht. ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13843
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Roeschen1 » Antwort #497 am:

Mein R.prostratus im Topf hat ganz viele Blüten angesetzt, steht draußen. Ein ausgepflanzter hat den Härtetest letztes Jahr mit -12°C fast ohne Schäden überstanden. Er war mit Tannenreisig abgedeckt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21002
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

thuja thujon » Antwort #498 am:

Die winterhärtesten hier sind diejenigen, die vor kalten Nordostwinden geschützt stehen. Sortenunabhängig. ;)

Wenn der hier mal erfriert, gibts gutes Grillholz.
Dateianhänge
Rosmarin Basis 202112.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Rinca56 » Antwort #499 am:

Und wenn nicht, legst Du einfach ein paar Zweige auf den Grill. Riecht himmlisch und vertreibt die Mücken
Amor Fati
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21002
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

thuja thujon » Antwort #500 am:

Wenn man einen ganzen Schubkarren Zweige drauflegt ist die Rauchsäule gut 10m hoch. Habs ausprobiert...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32003
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

oile » Antwort #501 am:

Mein Rosmarin hat ganz offensichtlich die letzte Frostperiode (Nachts bis -13 Grad) gut überstanden. :D
Dateianhänge
Rosmarin k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Lilo » Antwort #502 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 14. Jul 2020, 17:13
Aber ich wüsste gern:
Er war eine der 3 Sorten Weihenstefan, Veitshöchheim oder Arp. Kennt Ihr charakteristische Merkmale, so dass ich ihn zuordnen kann?
Mir wollen einfach n i e Stecklinge gelingen. Stets verwelken sie in Kürze. :'( Hat da jemand einen Tipp, nochmal eine idiotensichere Anleitung?

Arp und Veitshöchsheim sind verhältnismäßig grau, die Blüten sind bei beiden hellblau. Arp wächst wie blöd und macht sich breit, das Aroma geht in Richtung "Badedas"
Veithöchsheim wächst nicht so stark und aufrecht, das Aroma ist auch nicht viel besser als bei Arp.
.
Stecklinge, etwa 15 cm lang, im Mai in sandige Erde stecken, andrücken und vergessen.
.
Ich frage mich gerade, wieso ich gerade eine Frage aus 2020 beantwortet habe? Habe ich auf den falschen Knopf der Zeitmaschine gedrückt?
.
Hier ein Trio von heute. Vorne Veithöchsheim, hinten Arp und in der Mitte eine vor 30 Jahren aus Samen gezogene Pflanze. Dieser Rosmarin ist nicht sicher winterhart, das Aroma ist balsamisch-süß, die Blüte etwas stärker Blau.
Bild
Dateianhänge
IMG_3630.JPG
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Weidenkatz » Antwort #503 am:

Ich hab auch keinen Schimmer, :o ;D aber ich freue mich immer noch über die Antwort und das tolle Foto, danke :D.
Der Stecklingversuch ist dann nochmal fùr Mai notiert.
Mein Exemplar hält sich nach wie vor gut, erfreut die Bienen bald wieder mit seinen hellblauen Blüten.
Dann werde ich mal demnächst Badedas testen ;).
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Inachis » Antwort #504 am:

Wow Lilo, das Foto passt ja sehr gut zum Titel des Themas! Wo hattest du denn die Rosmarin Samen her? Klingt ja wunderbar!

Mein Rosmarin arbeitet erst seit letztem Jahr am prächtig werden. Momentan steht er mit viel Laub um die Füße auf meinem Steinhaufen (Kräuterspirale) ganz oben und fühlt sich anscheinend wohl.
Dateianhänge
20220109_132229.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4582
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Secret Garden » Antwort #505 am:

Danke für den Rosmarin-Vergleich, Lilo. :) Ich hatte viele Jahre 'Arp' im Garten, ein sparriges Monstrum und nicht sehr angenehm im Aroma. Den vergangenen Winter mit bis zu -22°C hat er nicht überlebt und ich werde ihn nicht ersetzen.
.
Die aromatischen Sorten sind noch weniger frosthart, auf (ausgepflanzten) Rosmarin muss ich halt verzichten.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Lilo » Antwort #506 am:

Inachis hat geschrieben: 19. Jan 2022, 22:22
Wow Lilo, das Foto passt ja sehr gut zum Titel des Themas! Wo hattest du denn die Rosmarin Samen her? Klingt ja wunderbar!

Also nach 30 Jahren bin ich mir da nicht so sicher, ich glaube, ich habe mir bei Dehner ein Tütchen mitgenommen.
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Orendarcil » Antwort #507 am:

Ein Rosmarin bei uns in der Nebenstraße :)
Er hatte schon etwas geblüht, aber viele Blüten werden in den nächsten Tagen erst noch aufgehen.
Sobald die Zeit reif ist, möchte ich mir davon einen Ableger ziehen :)
Bild
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Kakifreund » Antwort #508 am:

Der sieht toll aus :o
Bei uns in der Nähe steht auch so einer, aber er stützt sich am Zaun ab (und kann so vermutlich höher wachsen). Blühen tut er erst später.
Dann viel Glück beim Ableger ziehen :)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21002
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

thuja thujon » Antwort #509 am:

Hier blüht der Rosmarin wieder. Das blau ist etwas heller als das schöne Fass daneben.
Dateianhänge
Rosmarin 20220327.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten