Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 12:23:56
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|20|2|Es ist besser, ein kleines Licht zu entzünden, als über große Dunkelheit zu klagen. (Konfuzius)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Stecklinger von Salvia - wie & wann?  (Gelesen 960 mal)

mickeymuc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2137
Stecklinger von Salvia - wie & wann?
« am: 11. Juni 2014, 16:30:47 »

Hallo zusammen,

Ich würde gerne von meinem Salvia kuznetzovii var. rosea Stecklinge nehmen. Irgendwo habe ich gelesen, dass dies mit dem Rückschnitt nach der Blüte ganz gut ginge. Das wäre hier wohl in 3-4 Wochen. Hat jemand einen Tipp wie ich das am besten mache? Wie lange, wie tief und wie ich sie weiter behandle?
Vielen Dank schonmal!
Diese schöne Form muss (s)ich unbedingt weiter verbreiten.

Viele Grüße!

Michael
« Letzte Änderung: 11. Juni 2014, 16:30:57 von mickeymuc »
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Ermstal !

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 21042
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Stecklinger von Salvia - wie & wann?
« Antwort #1 am: 11. Juni 2014, 16:34:23 »

Ich habe im Frühling Kopfstecklinge vom Salbei genommen, sah so einladend aus der obere Neutrieb, die haben es nicht geschafft. Vielleicht ist wirklich die Zeit nach der Blüte besser.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18892
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Stecklinger von Salvia - wie & wann?
« Antwort #2 am: 11. Juni 2014, 19:55:50 »

Es sollten ausgereifte Blätter sein. Sobald Neutrieb zu sehen ist wird es kritisch.
Ich nehme im Frühjahr vor dem Austrieb die Stecklinge und habe keine nennenswerten Ausfälle.
Allerdings der normale Küchensalbei.
In der Blüte könnte auch ganz gut gehen, aber jetzt ist es ziemlich warm da stell ich mir es etwas schwieriger vor.
Blüte wegmachen und nur oberstes Blattpaar zur Hälfte stehen lassen. Wenn die Blätter noch oder schon wieder weich und neu sind, geht es eben schlecht.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de