Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 02:53:28
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|10|11|Das Geld geht hinkend ein und tanzend fort. (Alte Weisheit)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Loropetalum chinense "Fire Dance"  (Gelesen 18484 mal)

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Loropetalum chinense "Fire Dance"
« Antwort #15 am: 20. September 2011, 23:03:15 »

Da habe ich mich wohl zu früh gefreut, schade
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

HappyOnion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1115
Re:Loropetalum chinense "Fire Dance"
« Antwort #16 am: 21. September 2011, 20:23:58 »

Wie geht der Spruch: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Oder wie mein Prof immer sagte: Aber bedenken Sie immer ein paar Jahre hatten sie Freude an diesem Gehölz.
Und 8a ist eben noch ein kleines Stück besser als 7b (eher geschätzt als bestätigt). Oder würdest Du einen Fremotodendron auspflanzen?
Hier niemals. Gesehen Richtung Küste vor 3 Jahren. Stand im 6. Standjahr draußen. Geschützter Standort.
Gespeichert

Redstar

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 90
Re:Loropetalum chinense "Fire Dance"
« Antwort #17 am: 01. April 2012, 18:13:30 »

Habe diese Woche eine Loropetalum in Südtirol erstanden und frage mich nun was sie im Kübel für einen Standort möchte? Was für Substrat, wieviel Wasser, Nährstoffzehrer? Und wie überwintern? Dunkel oder Hell?
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Loropetalum chinense "Fire Dance"
« Antwort #18 am: 02. April 2012, 08:15:04 »

Dieselben Ansprüche wie Hamamelis: lichtschattig, keine pralle Sonne, guter humoser, durchlässiger Boden, frisch, weder nass noch austrocknend, keine besonderen Ansprüche an die Nährstoffversorgung, Überwinterung kann dunkel erfolgen, da laubabwerfend. Wichtiger als hell oder dunkel ist ein kühler Standort im Winter, am besten gerade eben frostfrei, kurze Nachtfröste schaden nicht.
Gespeichert

Redstar

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 90
Re:Loropetalum chinense "Fire Dance"
« Antwort #19 am: 02. April 2012, 23:46:29 »

Vielen Dank, dann werd ich sie mal umtopfen und bisschen päppeln. Ist sie eigentlich schnittverträglich?
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Loropetalum chinense "Fire Dance"
« Antwort #20 am: 03. April 2012, 08:21:07 »

Hamamelisgewächse muss man nicht schneiden. Man kann, aber bitte richtig: Schau mal in den Thread über Hamamelis (suche nach Buffin, Winter flowering shrubs).
Gespeichert

Redstar

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 90
Re:Loropetalum chinense "Fire Dance"
« Antwort #21 am: 03. April 2012, 10:08:44 »

Würde sie normalerweise auch wachsen lassen, nur ist sie leider in diesem Gartencenter etwas vernachlässigt worden und deswegen etwas unförmig... Ich werde mal in dem von dir empfohlenen Thread nachsehen.
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de