News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz (Gelesen 34926 mal)
-
Eva
Re:Weidenzaun von re natur
Meistens weiß der örtliche NABU, wo es Kopfweiden gibt, die geschnitten werden (Landschaftspflege), und man kann sich dann einfach Reiser holen.Ich finde die Weidenzäune allerdings auch eher nur in den ersten wenigen Jahren wirklich hübsch. Bin letzhin an einen ein paar Jahre alten Weiden-Iglu vorbeigekommen, das hatte zahlreiche, mehrere cm dicke Triebe obendrauf zund war insgesamt zu einem Monster von ca. 6 m Höhe herangewachsen. Wenn Platz ist - ja ok. Aber meistens sind das ja Projekte, die in kleineren Gärten gestartet werden - und wenn der Boden fett ist, dann treiben die jedes Jahr gute 2 m, das wird dann rasch zuviel.
-
Tina aus Hohenlohe
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Weidenzaun von re natur
Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für die Tips!1. Ich würde Kopfweiden, selbst wenn es sie gäbe nicht erkennen. 2. das mit dem Nabu ist eine super Idee!Andere Tips für dekoratives, schnelles Gestalten sind sicher schon in anderen Beiträgen vorhanden. Werde mich mal durchwühlen.Grüße Tina
-
Heinone
Re:Weidenzaun von re natur
Hier ist eine NaBu-Skizze über den Kopfweidenschnitt . In diesem Stadium sollte man die Kopfweiden allerspätestens schneiden, was so viel heißt wie alle Äste ab. Übrig bleibt ein nach einigen Schnitten imponierender 'Kopf', der ein Mehrfaches des Stammesquerschnitts erreichen kann.
-
Heinone
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Hallo Tina! Ich hab mal den Thread so umbenannt, daß dein Anliegen besser zu erkennen ist. Vielleicht kommen dann noch mehr Ideen
.Heinone
-
Eva
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Aber typischer sehen die Kopfweiden so aus:BildKopfweiden sieht man bei uns am häufigsten noch in Weinbaugebieten, dort wird scheinbar z.T. noch der Wein mit Weiden angebunden nach dem Schnitt.::edit:: Bitte keine Bilder von fremden Seiten per img einbinden. Das könnte rechtliche Probleme geben
Gruss, Simon
-
Heinone
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
StimmtAber typischer sehen die Kopfweiden so aus
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Kopfweiden werden bei uns nur bis zu einem bestimmten Zietpunkt im zeitigen Frühjahr geschnitten, ich glaube, wenn die Brutzeit der Vögel beginnt. Einen gewissen Pflegeaufwand muss man schon einkalkulieren. Einmal im Jahr muss geschnitten werden und die Treibe müssen immer wieder eingeflochten werden. Auch über die Nähe zur Grenze solltest du nachdenken, Tina. Nicht, dass womöglich noch Beschwerden kommen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Hallo Tina,da es dir ja hauptsächlich um einen Sichtschutz für Deine Feriengäste geht, schau doch mal auf dieser Site: http://www.videx.de/show.asp?page=6Dort gibt es die verschiedensten Varianten, fast alle aus Naturmaterialien. Wie lange die haltbar sind, weiß ich allerdingst auch nicht. Aber im Laufe der Zeit werden Deine bereits gepflanzten Sträucher ebenfalls Sichtschutz bieten.GrußBirgit
Gruß
Birgit
Birgit
-
Tina aus Hohenlohe
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Hallo,vielen Dank für die Mühe, besonders dem Moderator!Der Tip der Firma Videx ist toll. Werde Preise anfragen, denn ein fertiger Weidezaun ist natürlich effektiver und einfacher.Grüße Tina
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
vor allem wegen des Wässerns von Budapest aus ;)GrußBirgitdenn ein fertiger Weidezaun ist natürlich effektiver und einfacher.
Gruß
Birgit
Birgit
-
Tina aus Hohenlohe
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Hallo Birgit, noch ein Argument mehr......Habe Firma Videx bereits ein Mail geschickt, bin mal gespannt, was die fertigen Elemente kosten sollen. Vielleicht lande ich ja dann doch wieder bei Weide "natur". Grüße Tina
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Hallo Tina,ich habe diesen Hersteller im BAUHAUS entdeckt. Ich weiß nicht, ob er auch an Endverbraucher liefert. Aber übers Bauhaus kannst Du sicherlich bestellen. Dort kosten 5 lfm von der dunklen Weide, Höhe 90 cm so um die 35 Euro. Nicht gerade billig, aber relativ schnell montiert und ansehnlicher als der Ausblick auf quietschebuntes Plastik.Wir benötigen wohl auch einige Meter, um unseren "wunderschönen"
Maschendrahtzaun zu kaschieren. Vielleicht sollten wir gemeinsam einen Mengenrabatt rausschinden?!?GrußBirgit
Gruß
Birgit
Birgit
-
Tina aus Hohenlohe
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Hallo Ihr,habe die Lösung für meine Hecke aus Kopfweidenstecklinge zum "Schutz" meiner Ferienwohnung. Gestern ist der Monatsbrief von Manufactum ( www.manufactum.de ) gekommen und hat Lebende Zäune aus Weide, Bund mit 220 Stecklingen, ausreichend für 22 laufende Meter, mit Anleitung, für 53 €. Der Preis scheint mir Okay!Eine Anmerkung am Rande, für Alle, die Manufactum noch nicht kennnen, im Sommerkatalog, der in diesem Monat noch zugesendet wird, gibt es z.B. einen Pflug "für verschärfte Selbstversorgung", der einfach toll aussieht! Ich stehe auf Handwerkszeug, nach alten Vorbildern! Für Tips in diese Richtung, andere Anbieter bin ich empfänglich, fast sogar Dankbar! ;DGrüße Tina
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Vielleicht sollte man lieber schreiben :
... und einen Geldsch****er zu hause haben ....Eine Anmerkung am Rande, für Alle, die Manufactum noch nicht kennnen, ....
-
Tina aus Hohenlohe
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
@ Walter,wie meinst Du nun das schon wieder?!
???Gleich im Anschluß läuft wieder eine Runde Geldscheine durch meinen Drucker!Grüße Tina