Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 19:13:35
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|11|3|Hat Rosamunde Wallungen, Heizt man mit ihr die Stallungen.

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: digitales Erfassungsschema der Rosenarten  (Gelesen 650 mal)

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
digitales Erfassungsschema der Rosenarten
« am: 28. Februar 2005, 18:15:52 »

In Sangerhausen soll es Tafeln geben, die das digitale Erfassungsschema der Rosenarten und Rosensorten darstellen. Da ich in nächster Zeit nicht direkt dort hin komme - vielleicht kann mir hier jemand sagen wie dieses Schema aussieht?

Grüßle Ingeborg
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Nova Liz †

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re:digitales Erfassungsschema der Rosenarten
« Antwort #1 am: 28. Februar 2005, 21:22:32 »

Würde mich auch mal interessieren!
Ich kann mir das in der Praxis nicht wirklich vorstellen.
Gespeichert

gelika

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:digitales Erfassungsschema der Rosenarten
« Antwort #2 am: 28. Februar 2005, 21:38:13 »

Das Rosarium Sangerhausen nimmt am deutschen Biodiversitätsprogramm teil. Die Universität Göttingen listet unter Leitung von Uwe David alle Rosen im Rosarium auf und erfaßt sie in einer digitalen Datenbank. Weiterhin ist vorgesehen, dass eine Gendatenbank der Rosen angelegt wird.
Das Projekt wird sich über mehrere Jahre erstrecken, z.Zt. wird m.W. erst an den Wildrosen gearbeitet.

Gruß
gelika
Gespeichert

Nova Liz †

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re:digitales Erfassungsschema der Rosenarten
« Antwort #3 am: 28. Februar 2005, 21:58:14 »

Davon habe ich auch schon gehört!Aber wie ist das denn rein praktisch mit den Schildern!Sind die dann besonders gesichert?
Bisher gab es so manche Verwechslung,weil Schilder (wie und aus welchen Gründen auch immer)manchmal ausgetauscht waren!Noch im letzten Jahr wurden einige Beispiele hierfür bekannt.Zum Beispiel war die Remontantrose "Comte de Paris" oder auch die Remontantrose "Ulster" eindeutig falsch beschildert!
Bei so einem Aufwand (auch finanziell) muß ja auch die Beetbeschilderung sicher sein.Oder liege ich da völlig schräg?
LG.Nova Liz
Gespeichert

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re:digitales Erfassungsschema der Rosenarten
« Antwort #4 am: 01. März 2005, 08:48:09 »

Nova Liz, ich glaube nicht, daß sich dies auf Schildern an den Rosen niederschlägt.

gelika, Du bist näher dran? Mich interessiert ob es sich, wie ich vermute, dabei um bestimmte Kriterien handelt nach denen in einer Tabelle erfaßt wird. Und dann natürlich welche Kritereien dies sind und ob man diese erfahren darf? Vielleicht bin ich auf einem völlig falschen Weg, aber ich kann mir sonst unter einem digitalen Erfassungsschema nichts vorstellen.

Hintergrund: ich habe eine Datenbank für Rosen angefangen und bin mir noch nicht sicher über die Kriterien die ich bisher angelegt habe. Von daher täte mich interessieren wie die Wissenschaft an diese Sache rangeht.

Grüßle Ingeborg
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de