Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 19:26:48
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|11|3|Hat Rosamunde Wallungen, Heizt man mit ihr die Stallungen.

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Lampenputzergras teilen - jetzt?  (Gelesen 2649 mal)

Eva

  • Gast
Lampenputzergras teilen - jetzt?
« am: 23. März 2012, 17:31:58 »

Bitte um etwas Zuspruch, ich müsste zwei riesige Stöcke Lampenputzergras teilen bzw. zumindest verkleinern.

Ist das jetzt möglich? Ja, oder?
Und gibt es irgendwelche Tipps außer rohe Gewalt und den Spaten/Grabgabel nicht verbiegen....
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35402
    • mein Park
Re:Lampenputzergras teilen - jetzt?
« Antwort #1 am: 23. März 2012, 19:11:51 »

Du brauchst einen richtig guten Spaten. Sonst wird das eine einzige Quälerei. Die Horste lassen sich mit der Axt teilen.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

dreichl

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 782
  • 6b, 625m üNN bei Ulm
Re:Lampenputzergras teilen - jetzt?
« Antwort #2 am: 23. März 2012, 19:27:54 »

Ich denke, der Zeitpunkt jetzt ist gut. Und die Methode hast du ja schon beschrieben: Kraft und scharfes Werkzeug.

Ich habe noch die Erfahrung gemacht, dass die kleineren Teile gegenüber den großen vitaler sind und die Größe bald wieder wett gemacht hatten. Ich hatte das Teil aber auch komplett ausgegraben, und nicht nur einen Teil abgestochen.
Gespeichert
Gruß,
Dieter

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:Lampenputzergras teilen - jetzt?
« Antwort #3 am: 23. März 2012, 21:58:23 »

Bitte um etwas Zuspruch, ich müsste zwei riesige Stöcke Lampenputzergras teilen bzw. zumindest verkleinern.

Ist das jetzt möglich? Ja, oder?
Und gibt es irgendwelche Tipps außer rohe Gewalt und den Spaten/Grabgabel nicht verbiegen....

Ich hab das heute gemacht. Ein acht Jahre nicht geteilter Horst, blühte trotzdem immer reich, verkahlte innen aber zusehends.
Selbst wenn die Kraft genüge, braucht es passendes Gerät. Wenn kein wirklich guter Rodespaten zur Hand ist und rund um den Horst wenig Bewegungsfreiheit, würde ich die Pflanze nicht komplett ausbuddeln, sondern zunächst zur Axt greifen, das Ding spatentief vierteln, dann mit dem Spaten orbikular vom äußeren Wurzelwerk trennen und schließlich die Teilstücke einzeln ausheben. Alles andere wird wirklich zur Tortur.
Man braucht ja ohnehin nur einen Bruchteil zum wiedereinpflanzen, ich nehme höchstens Zwanzigstelstücke, der Rest wandert auf den Kompost.
« Letzte Änderung: 23. März 2012, 21:58:58 von Danilo »
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Lampenputzergras teilen - jetzt?
« Antwort #4 am: 28. März 2012, 16:58:28 »

Dankeschön - ich habe am Wochenende vertagt, in der Hoffnung, dass der Boden noch etwas feuchter wird und damit das Ganze leichter. Aber spätestens dieses Wochenende ist das Ding fällig :D
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Lampenputzergras teilen - jetzt?
« Antwort #5 am: 04. April 2012, 18:15:49 »

Geschafft, die Wurzeln waren überraschend wenig tief und breit.

Jetzt muss ich nur noch ein paar Hosta-Horste zerstückeln...
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de