News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sämlings-Galerie (Gelesen 246764 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Conni

Re:Sämlings-Galerie

Conni » Antwort #30 am:

Salvia sclarea
Dateianhänge
a_KMuskatellersalbei.jpg
Conni

Re:Sämlings-Galerie

Conni » Antwort #31 am:

Strobilanthes atropurpurea ...mit einem Dankeschön an Gartenlady
Dateianhänge
a_K_Strobilanthes.jpg
Conni

Re:Sämlings-Galerie

Conni » Antwort #32 am:

Veronica longifolia(Das Pflänzchen in der linken unteren Ecke hat vier Keimblätter. So eins gabs noch zweites Mal. Drei Keimblätter hatte ich schon öfter, vier noch nie.)
Dateianhänge
a_KVeronica_longifolia.jpg
Conni

Re:Sämlings-Galerie

Conni » Antwort #33 am:

Ysop und Schluss
Dateianhänge
a_KYsop.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Sämlings-Galerie

lerchenzorn » Antwort #34 am:

@lerchenzornroscoea sämlinge sehen so aus, erythronium wie liliensämlinge (langes grünes blättchen).
Danke. Hab es im Galeriebild-Titel klargemacht.
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sämlings-Galerie

fuliro » Antwort #35 am:

Thalictrum rochebrunianumLGFuliro
Dateianhänge
St_Thalictrumalba.jpg
Garten-anna

Re:Sämlings-Galerie

Garten-anna » Antwort #36 am:

Hallo fuliro,kannst du bitte näheres dazu schreiben, Aussaatdatum, Temperaturen,Erde?LG Anna
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4445
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

*Falk* » Antwort #37 am:

Hallo Anna,ich habe den Samen frisch auf sandige Gartenerde im Spätsommer ausgebrachtund einfach den Topf im Garten versenkt und im April kamen die Sämlingezum Vorschein. Welche Thalictrum es genau ist, weiß ich nicht. Die Farbe ist eher blau-grün. Der Samen stammt aus dem Pfarrgarten Saxdorf.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4445
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

*Falk* » Antwort #38 am:

Beamtenbaum-Sämling (Catalpa bignonioides). Beim Osterspaziergang eine Schoteabgezupft und ausgesät. Es sind auch 4 Keimblätter.
Dateianhänge
SamlingIMG_3536jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4445
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

*Falk* » Antwort #39 am:

Saruma henryi
Dateianhänge
SamlingIMG_3530jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4445
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

*Falk* » Antwort #40 am:

Aconitum vulparia
Dateianhänge
SamlingIMG_3532jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4445
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

*Falk* » Antwort #41 am:

Gelbes Brandkraut (Phlomis russeliana)
Dateianhänge
SamlingIMG_3534jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sämlings-Galerie

fuliro » Antwort #42 am:

Hallo fuliro,kannst du bitte näheres dazu schreiben, Aussaatdatum, Temperaturen,Erde?LG Anna
Hallo AnnaThalictrum Samen benötigt unbedingt eine Kaltphase zur Keimung. Der Samen wurde Anfang Januar in Aussaaterde ausgesät, dem Frost ausgesetzt und Anfang April keimten die ersten Sämlinge. Die Keimung erfolgt aber nicht gleichmäßig, sondern es keimen immer noch welche nach.Also die Aussaatschale nicht gleich entsorgen.LGFuliro
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9388
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

Ulrich » Antwort #43 am:

Aconitum heterophyllum: Vielen Dank nochmals für die Hinweise und besorgen des Samens an einige Member. Die ersten richtigen Blättchen.
Dateianhänge
Image_ac.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Sämlings-Galerie

lerchenzorn » Antwort #44 am:

Es soll hier mal ein wenig weitergehen:(Ich weiß nicht, ob das einmal eine sinnige Sammlung wird. Dazu fehlen uns, glaube ich, nich ein paar "normale" Gartenpflanzen und einige wichtige Unkräuter. Der gezieltere Zugriff auf bestimmte Arten ist mir auch noch nicht ganz klar. Vielleicht ein eigener Thread mit neuen Verlinkungen und einheitlicher Suchbegriffsgestaltung?)Sämling desSteintäschel (Aethionema kotschyi) - Kauftüte; Artbestimmung ist zu prüfen
Antworten