Hallo,ich weiß nicht, ob ich vorher schon einmal Bilder von meinem Hortensien-Streifen gezeigt hatte. Vor unserer Veranda stehen/standen auf ca. 5 m Länge acht Hortensien. Die letzten drei Winter haben den 0815-Hortensien stehts übel zugespielt, was sich natürlich dann auf das Blütenbild auswirkte. Einzig zwei Endless-Summer blieben stets unbeeindruckt. Ein ganz anderes Problem: In diesem Streifen hat sich Giersch übel ausgebreitet.

Das Stück ist komplett durchzogen. Es ist eine von den letzten drei Stellen, an dem ich überhaupt noch mit ihm zu kämpfen habe. Bisher blieb es dabei, ihn übers Jahr mehrmals herunterzurupfen, damit die Hortensien nicht gänzlich einwachsen. Nun habe ich dieses Jahr angefangen, die Frostbeulen unter den Hortensien-Büschen rauszunehmen, weil mich die ausbleibende oder kümmerliche Blüte nervt - hieße also sechs der Hortensien fliegen raus. Das wollte ich auch zum Anlass nehmen, dem Giersch beileibe zu rücken, denn er beginnt, um die Hausecke zu wandern und sucht sich schon seinen Weg durch eine angrenzende Pflasterfläche.Also: Großeinsatz.

Die große Frage: Was mache ich mit den beiden Endless-Summer? Ich müsste sie wohl komplett aufnehmen und bezweifle dennoch, dass ich den Giersch aus den Wurzelballen bekomme.Und dann? Neugestaltung. Ich bin absolut unschlüssig. Wieder Hortensien? Vielleicht statt der jetzigen die ganze Reihe mit Annabelle bepflanzen? Oder wieder gemischte Hortensien? Oder nur eine oder zwei Hortensien und Stauden dazu?Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen oder Anregungen. Der Streifen ist auf der Nordseite des Hauses, also gänzlich absonnig.
