Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 13:25:31
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|22|2|Hobbys haben selten etwas mit Vernunft zu tun. (biosphäre)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Direktsaat  (Gelesen 1756 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Direktsaat
« am: 05. Dezember 2018, 18:19:01 »

von Ammi visnaga und Orlaya granidiflora habe ich Samen. Letzere ist Kaltkeimer. Wie erfolgreich ist Direktsaat bei Apiaceae?
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30961
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Direktsaat
« Antwort #1 am: 05. Dezember 2018, 18:24:55 »

Wenn es bei Dir ein Schneckenproblem gibt, würde ich sie erstmal unter Kontrolle halten. Mir haben sie schon frisch aufgelaufene Orlaya grandiflora bodeneben abgeraspelt.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Direktsaat
« Antwort #2 am: 05. Dezember 2018, 18:56:27 »

das ist ein guter Hinweis!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Direktsaat
« Antwort #3 am: 05. Dezember 2018, 19:00:08 »

Orlaya lasse ich aussamen, habe jetzt schon wieder jede Menge Jungpflanzen im Beet. Den letzten Winter haben sie problemlos überstanden.
Meine ersten Pflanzen habe ich in einem Frühjahr gezogen...
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Direktsaat
« Antwort #4 am: 05. Dezember 2018, 22:52:34 »

also keine Kälte zur Keimung?
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Direktsaat
« Antwort #5 am: 06. Dezember 2018, 17:23:40 »

Scheint auch so zu gehen...
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de