Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 12:37:20
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|2|10|Gesunder Menschenverstand: eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat. (Albert Einstein)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Zopfpflanze?  (Gelesen 5114 mal)

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3698
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Zopfpflanze?
« am: 22. April 2012, 23:27:18 »

Hallo,
habe diese Zimmerpflanze geschenkt bekommen, leider ohne Etikett. Die "Erde" sieht aus wie Sägemehl aus Kokosschalen, die Pflanze wie aus Plastik.
Was ist das? Wie pflegen? Standort?



12 04 22 002.jpg



Danke und Gruß.
Riegelrot
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

chris_wb

  • Gast
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #1 am: 22. April 2012, 23:30:57 »

Sansevieria cylindrica.
Gespeichert

Erdmännchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 379
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #2 am: 22. April 2012, 23:31:54 »


   
Zopf-Sansevieria


LG
erdmännchen
Gespeichert
Liebe Grüße
Erdmännchen

löwenmäulchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2941
  • Mainfränkische Steppe, 7a, 250 m
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #3 am: 22. April 2012, 23:32:55 »

Das sieht ja grauslig aus :o
Gespeichert
Smile! It confuses people.

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6816
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #4 am: 22. April 2012, 23:33:08 »

Das ist eine Sansevieria (Bogenhanf), eventuell S. cylindrica oder eine ähnliche Art. Genauer vermute ich, dass es einzelne bewurzelte Blätter sind, die "künstlerisch" geflochten wurden. In meinen Augen eine eben solche Unsitte, wie durch Injektionen blau gefärbte Orchideen oder bunt lackierte Sukkulenten. :P
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3698
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #5 am: 22. April 2012, 23:33:36 »

Danke, da guggel ich.
Eigentlich ein schreckliches Gebilde, aber ein geschenkter Gaul............
Gruß, riegelrot
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

ManuimGarten

  • Gast
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #6 am: 22. April 2012, 23:34:48 »

Vielleicht sieht sie eher wie eine Pflanze aus, wenn du sie ihr Haar offen tragen lässt? 8)
Gespeichert

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3698
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #7 am: 22. April 2012, 23:36:47 »

Manu,
toller Tipp! Wenn nicht die Schenkerin mich so oft besuchen würde. Vielleicht stelle ich die so hin, dass mein wilder Kater die runterwirft.............
Gruß, riegelrot
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

ManuimGarten

  • Gast
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #8 am: 22. April 2012, 23:42:57 »

Erzähl ihr einfach, dass du den Zopf aufmachen mußtes, weil er abgeschnürt hat. Die Pflanze wurde schon ganz blass... 8)
Gespeichert

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3698
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #9 am: 23. April 2012, 00:01:10 »

 ;D ;D ;D
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #10 am: 23. April 2012, 05:36:03 »

Das ist ja grauenhaft ::)

Ich hatt so ein eine auch mal, allerdings offen getragen ;)

Das wird sich sowieso bald erledigen, denn estens sind die Dinger meist schlecht bewurzelt und zweitens in völlig unpassender Erde.

Das Siechtum lässt sich durch häufiges Gießen verkürzen ;)

Auseinanderfummeln und separat in Sukkulentenerde topfen wäre vielleicht eine denkbare Rettungsmaßnahme. Vermutlich sind die sowieso nicht mit einander verbunden sondern getrennte Blattstecklinge.
« Letzte Änderung: 23. April 2012, 05:36:36 von tiarello »
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #11 am: 23. April 2012, 07:35:06 »

 ;D
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3698
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #12 am: 23. April 2012, 09:47:30 »

Erde? Das Ding steht in undefinierbarem braunen Zeugs. Ja, ich pflege sie zu gut, in dem ich sie jeden Tag 2 x gießen werde. Oder ich stelle sie bei Nachtfrost draussen. Denn sie ist ja auch noch giftig, nix also um von meinem Katzenvolk angreifen zu lassen.
Was für ein Geschenk :-\
Gruß, riegelrot
« Letzte Änderung: 23. April 2012, 09:47:52 von riegelrot »
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

Poison Ivy

  • Gast
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #13 am: 23. April 2012, 09:55:53 »

So eine Zurichtung hat nicht mal eine Sansevieria verdient. :P
« Letzte Änderung: 23. April 2012, 09:56:10 von bristlecone »
Gespeichert

ninabeth †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2226
  • südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Zopfpflanze?
« Antwort #14 am: 23. April 2012, 10:14:06 »

riegelrot mach oben das Band weg, wahrscheinlich faltet sich die Pflanze auf.
Ich habe auch eine Sansevieria, das ist ein Familienerbstück von meiner Großmutter.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de