News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1825068 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Pewe » Antwort #75 am:

Das ist bei Baumschulware immer so ein Problem. Habe ich ein Bäumchen im Herbst gekauft und es ist bei mir erfroren, ist das meine Sache. Kaufte ich es erst im März und trieb nicht aus, besteht berechtigter Grund für eine Reklamation. Da die Holzbohrer mit ziemlicher Sicherheit mitgeliefert wurden, würde ich reklamieren. Macht man das bei einer vernünftigen Baumschule und in vernünftigem Ton, sollte es keine Probleme geben.
Ich habe gerade mit der betreffenden Baumschule telefoniert. Mir wurde umgehend ein Reklamationsformular zugesandt. Das füllte ich aus, fügte 3 Fotos ein, schickte es ab und harre nun der Dinge, die da kommen sollen. Hoffentlich machen sich die Viecher nicht über andere Bäumchen her. :-\
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

potz » Antwort #76 am:

.. Wir versuchen, so komplett wie möglich zu liefern, dies gelingt aber in den seltensten Fällen, bedingt durch Winterausfälle, Abverkauf etc.
Man könnte ja vielleicht hin+wieder seinen online-shop in Bezug auf die Verfügbarkeit aktualisieren..... dann weiß der Kunde woran er ist.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Staudo » Antwort #77 am:

Manchmal schafft man das trotz einer 100-Stunden-Arbeitswoche nicht und manchmal hat der Bestand theoretisch 1000 Stück und praktisch leben gerade noch 83 Pflanzen, die nach den ersten warmen Tagen austreiben ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

hymenocallis » Antwort #78 am:

Sehr gute Erfahrungen mit:GaissmayerPraskacSyringaSchultheissKordesDavid Austin (Großbritannien)Bourdillion (Frankreich)Esveld (Holland)Gute Erfahrungen mit:A&S - allerdings bestelen wir dort nur sehr ausgewählt und überlegt (z. B. bekommt man dort die neuen Purpursonnenhut-Züchtungen zu Top-Preisen in sehr guter Qualität); Allerwelts-Pflanzen haben wir von dort auch schon in eher fragwürdiger Qualität bekommen, allerdings ist der Service bei Reklamationen sehr kulant. Wirklich negative Erfahrungen hatten wir bislang gar keine (nach Möglichkeit mach ich mich aber lieber vohrer - z. B. hier im Forum schlau und bestelle erst auf Empfehlung hin). LG
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4179
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

riegelrot » Antwort #79 am:

Hallo,ich muß meine Meinung bzgl. Zauberstaude revidieren. Erstaunlicherweise nach dem miserablen Zustand der Pflanzen bei Ankunft, sind bis auf 2 (Geranium "Dusky Crug" und Fuchsia magellanica "Alba") alle gut angegangen. Und das bei nicht gerade idealen Wetterverhältnissen. Ob's Sinn macht die 2 zu reklamieren und auf Ersatz zu hoffen?Morgen erwarte ich die 2. Lieferung von Stauden Stade. Dessen Meconopsis betonicifolia ist der absolute Hammer. So kräftig schon. Nun hoffe ich, dass sie außer Laub auch Blüten produziert.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
sarastro

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

sarastro » Antwort #80 am:

.. Wir versuchen, so komplett wie möglich zu liefern, dies gelingt aber in den seltensten Fällen, bedingt durch Winterausfälle, Abverkauf etc.
Man könnte ja vielleicht hin+wieder seinen online-shop in Bezug auf die Verfügbarkeit aktualisieren..... dann weiß der Kunde woran er ist.
Dazu müssten wir einen Bürohengst mehr einstellen. Und jegliche Büroarbeit mehr ist mir ein Greuel. Früher musste man sich auch überraschen lassen. Die Verfügbarkeit hängt von vielerlei Faktoren ab. Es handelt sich eben um Pflanzen und nicht um Schrauben oder Bücher. ;D ::)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

potz » Antwort #81 am:

Diese Argumentation ist bekannt, wird aber dadurch nicht unbedingt stichhaltiger ::) Wenn man schon einen onlineshop macht, dann sollte klar sein, daß die Möglichkeiten diese Vertriebskanals auch bestimmte Zwänge bedeuten ... und man sollte es dann "ganz" machen ... oder "gar nicht". 8) ;)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #82 am:

So ist es!Es gibt genügend I-shops, die ich nicht mehr aufrufe, weil ich mich auf die Angaben nicht verlassen kann. Ist das nicht unlauterer Wettbewerb, wenn man Verfügbarkeit vorgaukelt, diese dann aber nicht vorhanden ist? In einem Laden darf ich auch nicht draußen Werbetafeln aufstellen und dann den Leuten drin sagen, dass es das beworbene Produkt nicht gibt.Ich meine, das sowas passieren kann, keine Frage. Aber einen Ansatz in der Art "da müßten wir einen Bürohengst mehr einstellen ...") halte ich für bedenklich. Wenn man das Netz nutzt, um Bürohengste und überhaupt insgesamt einerseits Aufwand einzusparen und andererseits Mehrumsatz zu generieren, muss man halt leider einen Bürohengst oder Hiwi einstellen, um die Webseite zu pflegen. Meine unmaßgebliche Meinung.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
zwerggarten

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #83 am:

sarastro ist was das angeht ein ganz harter knochen, auf dem haben wir uns nun schon seit jahren die zähne ausgebissen. ;Dimmerhin ist der neue shop ein schritt in die richtige richtung. und er bildet ja nicht wie andere kollegen, z.b. der in friesland, ein staudenvollsortiment ab, sondern alles das, was er grundsätzlich in kultur hat - von unplanbaren faktoren wie ausverkauf, ausfällen oder kurzfristigem sortimentsumbau u.ä. mal abgesehen. jedenfalls verstehe ich das so.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8862
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

planwerk » Antwort #84 am:

Diese Argumentation ist bekannt, wird aber dadurch nicht unbedingt stichhaltiger ::) Wenn man schon einen onlineshop macht, dann sollte klar sein, daß die Möglichkeiten diese Vertriebskanals auch bestimmte Zwänge bedeuten ... und man sollte es dann "ganz" machen ... oder "gar nicht". 8) ;)
Nana. Folgende Situation: Bestand Hosta Lederhosen heute am Morgen: 38 StückMindestbestand Hosta Lederhosen (zwecks Vermehrung): 30 StückNach Adam Riese 8 Stück verfügbar5 Pflanzenfreaks fahren auf den Hof, eine nimmt 6 Lederhosen, eine nimmt 2 Lederhosen, die anderen jeweils eine Lederhosen, macht gesamt 11 fehlende Lederhosen, Bestand also nurmehr 27.Derweil kommt parallel eine Bestellung rein per Onlineshop: 3 x Hosta Lederhosen und eine Kiste Stauden ist auf die Lederhosen gefallen, 15 Stück sind matsch.Und nun? Munter weiter verkaufen und nächstes Jahr halt weniger haben?Wie Sarastro schon sagte, Pflanzen sind keine Hartwaren made in China.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
hymenocallis

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

hymenocallis » Antwort #85 am:

Nana. Folgende Situation: Bestand Hosta Lederhosen heute am Morgen: 38 StückMindestbestand Hosta Lederhosen (zwecks Vermehrung): 30 StückNach Adam Riese 8 Stück verfügbar5 Pflanzenfreaks fahren auf den Hof, eine nimmt 6 Lederhosen, eine nimmt 2 Lederhosen, die anderen jeweils eine Lederhosen, macht gesamt 11 fehlende Lederhosen, Bestand also nurmehr 27.Derweil kommt parallel eine Bestellung rein per Onlineshop: 3 x Hosta Lederhosen und eine Kiste Stauden ist auf die Lederhosen gefallen, 15 Stück sind matsch.Und nun? Munter weiter verkaufen und nächstes Jahr halt weniger haben?Wie Sarastro schon sagte, Pflanzen sind keine Hartwaren made in China.
Schön, daß Du es so plakativ schilderst.Es gäbe ein jämmerlich kleines Angebot am Markt, wenn nur angeboten werden dürfte, was zu 100% auch lieferbar ist.Ich persönlich schätze es sehr, wenn man bei gefragten Sorten als Kunde auf die Warteliste genommen wird und dann eben bei der nächsten verfügbaren Tranche an die Reihe kommt.LG
zwerggarten

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #86 am:

warum verkauft man denn aus dem vermehrungsbestand, wenn man den dringend braucht?
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8862
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

planwerk » Antwort #87 am:

Ist das nicht unlauterer Wettbewerb, wenn man Verfügbarkeit vorgaukelt, diese dann aber nicht vorhanden ist? In einem Laden darf ich auch nicht draußen Werbetafeln aufstellen und dann den Leuten drin sagen, dass es das beworbene Produkt nicht gibt.
Deshalb steht bei mir im Shop am Ende des Bestellvorganges:"Dies ist lediglich eine Bestellbestätigung. Sie erhalten eine Mail mit der Rechnung wenn wir die Verfügbarkeit der bestellten Sorten geprüft haben."Und in den AGB steht noch extra was von lebenden Pflanzen, Wetter, Hagel, Schnecken etc.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8862
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

planwerk » Antwort #88 am:

warum verkauft man denn aus dem vermehrungsbestand, wenn man den dringend braucht?
Weil ich nicht immer da bin und nach allem schauen kann. Der der des verkauft hat oft keine Ahnung was er da weiter gibt. Und wegen oben geschilderten Unabwägbarkeiten. Shit happens.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Staudo » Antwort #89 am:

warum verkauft man denn aus dem vermehrungsbestand, wenn man den dringend braucht?
Weil die ein Kunde gerade in der Hand hat, weil man in Stress ist und nicht aufpasst, weil man die schon zugesagt hat. Gründe gibt es viele.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten