Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 23:38:08
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|17|1|Wenn der Garten nur groß genug ist, kann man auch fünf Schippchen verbummeln.  :P ;D (Hausgeist)

Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34   nach unten

Autor Thema: Frühlings-Platterbse  (Gelesen 54370 mal)

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22164
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #465 am: 24. April 2023, 19:38:28 »

... und 'Subtle Hints'.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22164
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #466 am: 24. April 2023, 19:39:59 »

Die weiße blüht auch schon, während ich 'Blaulichter' erst beim nächsten Gartenbesuch fotografieren. Sah aber vor ein paar Tagen auch schon vielversprechend aus.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22164
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #467 am: 24. April 2023, 19:41:56 »

Und noch ein schon etwas älterer Sämling.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #468 am: 24. April 2023, 19:56:17 »

na, du hast sie ja alle!  :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22164
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #469 am: 24. April 2023, 20:06:25 »

na, du hast sie ja alle!  :D
.
Da ist die Sammlerei wenigstens von Erfolg gekrönt, und es gibt nicht gar so viele Sorten, also überschaubar! ;D
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #470 am: 24. April 2023, 20:52:19 »

unbedingt ein Vorteil, wenn man die anderen Gattungen nicht auch alle sammelt.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6613
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #471 am: 24. April 2023, 23:16:12 »

Wann können die denn geteilt werden?
Gewöhnlich werden sie eher durch Saat oder Stecklinge vermehrt, die Teilung ist leider unergiebig.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6613
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #472 am: 24. April 2023, 23:20:45 »

Um die blauen Exemplare beneide ich euch. Hier habe ich mich vergeblich an weiß und blau/violett versucht. Sowohl die Anzucht aus Samen als auch die Aufzucht von gekauften Jungpflanzen hat leider nicht funktioniert. Eine echte Erklärung habe ich vorm allem für die  fertig gekauften nicht.
Diese hier gibt  es schon lange , Sämlinge macht sie nicht.

Auf meinem schweren Boden, wo es wenig offene Erde gibt, säen sie sich auch nicht aus. In früheren Jahren mit starkem Schneckenfraß konnte ich eine auch nur durch Weitergabe an eine diesbezüglich glücklichere Gartenfreundin retten. Saat sollte frisch sein, länger gelagert ist sie kaum keimfähig.
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22164
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #473 am: 25. April 2023, 16:48:41 »

War heute im Garten und habe noch 2 gefunden: 'Roseus'
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22164
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #474 am: 25. April 2023, 16:49:46 »

... und 'Blaulichter' präsentiert sich auch schon ganz schön! :D
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6613
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #475 am: 25. April 2023, 19:09:47 »

´Blaulichter´ sind Auslesen mit reinblauen Blüten, die Blätter variieren sehr. Dieses hat sehr fein geschnittene.



Eine schöne Sammlung, Ariane! Leider fehlen mir in meinem Garten die geeigneten Standorte dafür.
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8237
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #476 am: 25. April 2023, 19:22:52 »

Ist mir auch schon aufgefallen - ich habe 2 mit feinem Laub aus verschiedenen Quellen, noch sind sie ziemlich klein und das vom letzten Jahr sieht etwas angefressen aus, gibt wohl keine Blüte :P.
Es gibt auch Unterschiede im Blau, eher Tintenblau oder blassere Töne :D.

Deins macht sich ausnehmend gut vor den Trillium!
« Letzte Änderung: 25. April 2023, 19:25:39 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6613
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #477 am: 25. April 2023, 19:27:48 »

Danke, ich habe es erst kürzlich dorthin verpflanzt und an dem alten Standort durch einen Sämling ersetzt.  ;)

« Letzte Änderung: 25. April 2023, 19:36:58 von Norna »
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12937
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #478 am: 25. April 2023, 20:31:48 »

Sehr schöne Kombi! :D

Die gängigen Sorten stehen hier auch alle und inzwischen zahlreiche Sämlinge dazu. Sie brauchen manchmal etwas Anlauf, zählen hier aber mit zu den zuverlässigsten und ausdauerndsten Frühlingsstauden. Ich kann mich gar nicht erinnern, mal ein eingewachsenes Exemplar verloren zu haben.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12937
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Frühlings-Platterbse
« Antwort #479 am: 25. April 2023, 20:32:43 »

Insbesondere die weißen sind inzwischen üppige Exemplare geworden.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.
Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de