Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 12:46:51
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|30|5|Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen

Seiten: 1 ... 105 106 [107] 108 109 ... 135   nach unten

Autor Thema: Päonien Wildarten  (Gelesen 220827 mal)

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1590 am: 07. April 2016, 17:14:41 »

Knorbs ist das Ziegelbruch und wie tief hat du es eingearbeitet. Meine Paeonia mlokosewitschii mickert, da muss ich etwas tun mit dem Boden.
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1591 am: 07. April 2016, 17:21:56 »

nix eingearbeitet...die ganze schicht (~30-40 cm) besteht nur aus sand + ziegelbruch, keine humosen anteile. war ein versuch ;D
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1592 am: 07. April 2016, 17:48:46 »

Also lebt sie von Luft und Liebe (blaue Körnchen) .  ;D
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1593 am: 07. April 2016, 20:08:58 »

ja klar...irgendwoher muss das futter ja kommen. ;D
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12549
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1594 am: 07. April 2016, 20:41:30 »

ich will nicht unken, aber deine vermeintliche cambessedesii ist m.e. keine oder ein camb.-hybrid. die blätter passen m.e. nicht zu cambessedesii, zumindest nicht zu denen, die ich bisher gesehen habe.

Na, dann hätte ich bei meiner Bestellung bei Emrich vor 2 Jahren aber eine sehr schlechte Lieferung bekommen!  :'(
2 von 3 bestellten Pflanzen dahin oder falsch... eine Cambessedessii, die keine ist und eine teure Lydia Foote, die gar nicht erst mit dem Edeltrieb austreibt... (auch wenn zweitere hier OT ist).
Ich dachte, Emrich sei eine seriöse Quelle und war bei den Lieferungen vor Jahren auch sehr zufrieden. Mist  >:( >:(
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1595 am: 07. April 2016, 21:15:04 »

wart mal ab, was andere zu deiner pflanze sagen. vielleicht schaut tomir hier rein. der kennt die cambessedesii bestens vom wildstandort. mir wurde schon mehrfach von namhaften händlern P. emodi angeboten + auf nachfrage ausdrücklich bestätigt. keiner hatte die echte sondern es war immer eine hybride, die durch teilung vermehrt wird. von daher glaube ich denen nichts. eine cambessedesii mit so runden blattenden habe ich jedenfalls noch nicht gesehen + bei der google bildersuche auch nicht. die verlässlichste quelle wäre der boga soller auf mallorca + deren cambessedesii sieht so aus...click (auf der website der tu braunschweig).
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1596 am: 07. April 2016, 22:02:48 »

P. cambessedesii schliesse ich auch aus -  wie knorbs schon sagt passt die Laubform nicht, ausserdem ist es von P. cambessedesii glatt und glänzend.
Der erste Gedanke war P. wendelboi, die sieht deiner auch wegen des kompakten Wuchses nicht unähnlich, allerdings glaube ich kaum das die sonderlich verbreitet ist und noch weniger das sie ausversehen vertauscht wird, sollte es doch so sein kannst du dich sehr freuen. Wahrscheinlich wird es aber irgendwas anderes aus der daurica - Verwandschaft sein. ::)
Hier die P. wendelboi



« Letzte Änderung: 07. April 2016, 22:27:18 von tomir »
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1597 am: 08. April 2016, 16:50:15 »

Gartenschätze auf der Flucht (die 1. von Vielen)
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1598 am: 08. April 2016, 16:51:19 »

Gartrenschätze auf der Flucht (die 2. von Vielen)
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1599 am: 08. April 2016, 16:53:47 »

Die müssen das schaffen :) Meine Daumen sind gedrückt!
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1600 am: 08. April 2016, 18:23:18 »

WOW  und so schöne baumpäoniensämlinge auch dabei
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12549
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1601 am: 08. April 2016, 20:07:10 »

P. cambessedesii schliesse ich auch aus -  wie knorbs schon sagt passt die Laubform nicht, ausserdem ist es von P. cambessedesii glatt und glänzend.
Der erste Gedanke war P. wendelboi, die sieht deiner auch wegen des kompakten Wuchses nicht unähnlich, allerdings glaube ich kaum das die sonderlich verbreitet ist und noch weniger das sie ausversehen vertauscht wird, sollte es doch so sein kannst du dich sehr freuen. Wahrscheinlich wird es aber irgendwas anderes aus der daurica - Verwandschaft sein. ::)
Hier die P. wendelboi





Vielen Dank tomir - dann bin ich gespannt, wie sie blühen wird. Ärgerlich finde ich solche Lieferung schon...
Ich werde mich in Zukunft an die italienischen Baumschulen halten und vorort während der Blüte schauen - nur das Angebot von Species ist da etwas dünn gesät.  :-\
Deshalb meine Frage: Wie bzw. wo bekomme ich denn am ehesten eine echte P. cambessedesii??
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1602 am: 08. April 2016, 20:17:25 »

jelitto bietet samen an.

@fars

sieht gut aus, das wird. 8) um die arbeit beneide ich dich aber nicht. :P

@tomir

was du nicht alles hast 8)...die "wendelboi" hätte ich auch gern. sollte sie samen ansetzen, dann denk bitte an mich. bleibt die bei dir so niedrig wie in ihrer iranischen heimat? ich halte die ja für eine daurica, die sich an die kargen bodenbedingungen + den sonnigen stand angepasst hat.
« Letzte Änderung: 08. April 2016, 20:22:59 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12549
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1603 am: 08. April 2016, 20:43:27 »

Danke, knorbs.  :)
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Primel

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 427
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Päonien Wildarten
« Antwort #1604 am: 09. April 2016, 07:26:07 »

jelitto bietet samen an.


Den habe ich letztes Jahr gekauft. Ein Teil davon keimt jetzt. Aber erfahrungsgemäß dauert es länger bis sich die Sämlinge gut entwickeln.




Gespeichert
Seiten: 1 ... 105 106 [107] 108 109 ... 135   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de