Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 03:08:16
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|22|2|Hobbys haben selten etwas mit Vernunft zu tun. (biosphäre)

Seiten: 1 2 [3] 4 5   nach unten

Autor Thema: brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum  (Gelesen 9171 mal)

Sepp

  • Gast
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #30 am: 02. März 2005, 21:58:23 »

Querkopf:
spar dir die Kilometer...
Das Arboretum kann man sich schon anschauen, so ist das nicht. Der Bestand ist halt noch rel. jung und das macht die Sache nicht ganz so interessant. Der größere Nachteil: es gibt sonst wenig interessantes in der Umgebung. Im pinneberger Baumschulgebiet wird sehr viel Standard produziert, mal von Hachmann (Rhodos) und Kordes abgesehen.
Ich war etwas enttäuscht.

Zu NL: Boskoop ist halt ein reines Baumschulstädtchen. Interessant anzuschauen, doch in jede BS bekommt man natürlich keinen Einblick, da sie meist ganz klein sind. Esveld, Zwijnenburg und der Clematis-Typ (wie hieß er noch mal?) sind sicher sehenswert.
Das Arboretum Trompenburg in Rotterdam ist mehr als nur eine Reise wert. Ist zwar rel. klein, doch ist die Sammlung beachtlich (v.a. Hosta, Quercus, Rhodos) und es gibt viele alte Exemplare.
Da ich net zu sehr OT sein will, schau mal ins "Reiseforum". Da findet man einiges über NL und Belgien, das man nicht vergessen sollte.

Sepp
Gespeichert

Kabuuu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 151
  • freue mich so sehr auf meinen 1. Garten
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #31 am: 02. März 2005, 22:01:49 »

Da ich net zu sehr OT sein will,
Sepp

was ist denn ein OT?
« Letzte Änderung: 02. März 2005, 22:05:07 von Kabuuu »
Gespeichert

Sepp

  • Gast
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #32 am: 02. März 2005, 22:24:28 »

OT= off topic, also Sachen, die zum eigentlichen Thema nicht gehören.
Streng verboten ;), weil sonst threads in Richtungen ausufern, die mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun haben

Sepp
Gespeichert

Kabuuu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 151
  • freue mich so sehr auf meinen 1. Garten
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #33 am: 02. März 2005, 22:31:27 »

danke, :D wieder was gelernt ;)
« Letzte Änderung: 06. März 2005, 23:54:42 von Kabuuu »
Gespeichert

Hortulanus

  • Gast
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #34 am: 03. März 2005, 09:21:02 »

Man muss nicht unbedingt Arboreten besuchen, um schöne Bäume zu finden. Ein gemächlicher Gang durch mit viel Gärten durchsetzte Stadtteile oder durch städtische Parks bringt mindestens ebenso viel.

Arboreten gaukeln einem nicht selten einen Habitus vor, den die Bäume in unseren Gärten allein schon wegen der fehlenden Zeit nie und nimmer erreichen werden. Wer sich z.B. eine dieser wunderschön ausladendenden Zedern in seinen Garten wünscht, kann das vergessen. Es sei denn, er pflanzt den Baum für seine Enkel.

Baumschulen, die Bäume von unterschiedlichem Alter haben oder Privatgärten sind m.E. informativer. Dann weiß ich wenigstens, wie das Gewächs in den nächsten 5 - 10 Jahren ausschauen wird.
Gespeichert

Kabuuu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 151
  • freue mich so sehr auf meinen 1. Garten
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #35 am: 03. März 2005, 11:36:33 »

@Hortulanus,

stimmt, ich geh seit mich das Garten Virus infiziert hat auch mit ganz anderen Augen durch die Gegend. Dummerweise sind nur so selten Schilder an den Gehölzen, Pflanzen ... so daß ich nicht weiß, was ich da ansehe. Ich mu´noch viel lernen, aber ich freu mich drauf.

VLG
Kabuuu
Gespeichert

Kabuuu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 151
  • freue mich so sehr auf meinen 1. Garten
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #36 am: 03. März 2005, 11:37:39 »

Was haltet ihr denn vom: Davidia involucrata vilmoriniana , dem Taschentuchbaum?

hier ein link:
http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html/Davidia_involucrata_Foto3.html
« Letzte Änderung: 03. März 2005, 11:40:29 von Kabuuu »
Gespeichert

Hortulanus

  • Gast
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #37 am: 03. März 2005, 12:36:21 »

Sehr viel, Kabuu.

Davidia gehört zu den schönsten Gartengehölzen, die man anpflanzen kann. Ein kleiner Nachteil sei allerdings erwähnt: Auf die spektakulären Blüten, die tatsächlich äußerst frappierend sind, wartet man recht lange. Einige sprechen von 20 Jahren (aber ab wann?). Meine in meinem ehemaligen Garten hat mich nur 7 Jahre warten lassen. Dabei hatte ich sie aber als Heister (einstämmige Bäume sind, soweit ich weiß, sehr viel teurer) in einer Größe von ca. 1,80 m gepflanzt.

Aber auch ohne Blüten ist D. ein sehr schmückendes Gewächs. Die an Linden erinnernden, aber deutlich größeren Blätter sind außerordentlich dekorativ.

An den Boden stellt. D. keine besonderen Ansprüche.

Ich kann dir nur zuraten.
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #38 am: 03. März 2005, 14:45:09 »

Trompenburg- http://www.trompenburg.nl - ist allerdings
auch mein Favorit, aber Rotterdam ist nun mal erheblich
weiter als Hamburg. Wenn allerdings Entfernung keine Rolle
spielt: Arnold Arboretum in Boston und der grosse Friedhof
dortselbst(kicher) oder- grenzwertig vom Klima- das National
Arboretum in Washington D.C.
Auch die Baumschule Boehlje in Westerstede hat eine ganz nette
Schaupflanzung und ist nicht so weit, ebenso das ehemalige LaGa-Gelaende
in Bad Zwischenahn und in der Gegend gibt es natuerlich Baumschulen satt.
Viele haben wenigstens eine +/- kleine Schaupflanzung.

Als Tagestour lohnt sich Ellerhoop schon, finde ich. Wann man
hinfaehrt, haengt davon ab, was man sehen will: Struktur: Winter,
Baumpaeonien zur Bluete(anrufen), Herbstfaerbung dto. Ansonsten
kann man es zB an die Offenen Gaerten in S-H anhaengen, da hat man
dann Gaerten satt. Dann noch mit der S-bahn zum Ohlsdorfer Friedhof
fuer noch mehr Baeume..

Ich finde es schon wichtig, den auserkorenen Baum auch mal in gross
zu sehen, damit man ein Gefuehl dafuer kriegt, wo er hin will.
Man will seinen ausgewaehlten Liebling doch nicht so gerne so bald
unter der Saege sehen, oder?

In der Nachbarschaft gucken ist immer gut, allerdings wissen
viele Leute nicht (mehr) was sie da gepflanzt haben; ausserdem
will kabuu ja etwas, was nicht ueberall schon steht.

Fuer ein Hausgrundstueck erscheinen mir uebrigens Liriodendron
und Liquidambar beide viel zu gross:
1. wegen Haus- und Grenzabstand und
2. wegen der Proportionen- ich kenn natuerlich das Haus nicht,
aber stell Dir eine ausgewachsene Rosskastanie daneben vor, kabuu.
oder noch besser, mach ein Digibild, druck es aus und skiziere den
gewuenschten Baum masstabgerecht daneben. Sieht das gut aus?
Oder ist das ein Fall von "Riese liebt Maus"?.

Na ja, auf jeden Fall steht Dir bei deiner Suche noch viel Spass
ins Haus.
Gespeichert
Gruesse

Kabuuu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 151
  • freue mich so sehr auf meinen 1. Garten
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #39 am: 03. März 2005, 19:07:55 »

Liebe cornelia,

der Liriodendron ist wegen der Größe gerade das zweite Mal aus der engeren Wahl gefallen.

Eine gewisse Größe sollte der Baum zwar schon haben, bzw bald erreichen (Sichtschutz) aber ein Riese soll es nun auch nicht werden. ich denk mal so 4-5 m bei der Pflanzung, wenn´s geht. Größer nicht wegen der Grenzabstände ;)

Übrigens hab ich heute mal eine (!) Probe vom Boden untersucht. Natürlich waren die Bedingungen nicht optimal, aber ich konnte meine Neugier nicht länger zügeln. An der Stelle wo der Baum hin soll war nur Sand von unseren diversen Buddelaktionen. So habe ich in der Nähe etwas von der gefroren Erde genommen. Mir ist also schon klar, daß der test nicht sonderlich aussagekräftig ist.... Das Ergebnis ist ein neutaler Boden, pH 7.

Liebe Grüße
Kabuuu ImmernochBaumlos
« Letzte Änderung: 03. März 2005, 19:09:43 von Kabuuu »
Gespeichert

Hortulanus

  • Gast
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #40 am: 03. März 2005, 19:52:04 »

Na, ist doch bestens. Bei pH 7 kannst du fast alles pflanzen, außer den sog. Moorbeetbewohnern.

Liriodendron würde ich dir auch abraten. Ich hatte meinen nach einige Standjahren gefällt, weil er einfach zu mächtig wurde. Und von den "berühmten" Blüten sieht man auch nicht allzuviel, es sei denn, man stellt eine Leiter an. Sie tarnen sich nämlich mit einer grün-orangen Farbe.

Liquidamber dagegen wächst recht langsam. Meiner war nach ca. 20 Jahren gerade mal 5 -6 m hoch. Leider hatte auch keinen idealen Boden, so dass ich auf seine wunderbare Herbstfärbung vergeblich wartete.

Hast du denn schon mal an eine Magnolie gedacht?
Gespeichert

Urs

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 223
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #41 am: 03. März 2005, 19:57:24 »

Davidia involucrata ist wirklich ein toller Baum, aber eben auch recht anspruchsvoll. Der Amberbaum gedeiht bei uns gut, obwohl der Boden hier auch einen pH-Wert von 7 hat, wirklich sauren Boden braucht er m. E. nicht. Falls es mal doch einmal zu Chlorosen kommen sollte, helfen sicherlich physiologisch sauer wirkende Düngemittel wie Koniferen- oder Rhododendrondünger oder/und Bittersalz. Einen weiteren Vorteil hat der Amberbaum aus meiner Sicht noch: er fällt auch im Winter durch seinen bizarren Wuchs und seine tief gefurchte Rinde ins Auge.
Gespeichert
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.

Hortulanus

  • Gast
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #42 am: 03. März 2005, 20:40:55 »

Damit die Qual der Wahl noch etwas gesteigert wird und weil du ja auch Nadelbäume nicht ausgeschlossen hast:

Einer der grazilsten Nadelbäume ist die Himalaja-Zeder (Cedrus deodara). In der Jugend etwas frostempfindlich, aber in deiner gegend vermutlich absolut hart.

Dieser Baum hat überhängende und keineswegs steife Zweige und sieht deshalb nie wuchtig aus.
Gespeichert

Kabuuu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 151
  • freue mich so sehr auf meinen 1. Garten
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #43 am: 03. März 2005, 21:07:03 »

Himalaya Zeder und Magnolie seh ich mir mal im Netz und der Literatur an.

DANke für den Tip
Gespeichert

Sepp

  • Gast
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
« Antwort #44 am: 03. März 2005, 21:41:42 »

Damit aber die Magnolie ein ordentlicher Baum wird, kann man eigentlich "nur" Magnolia kobus empfehlen.
Die ist aber auch ein Prachtstück und nicht so empfindlich.

Sepp
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] 4 5   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de