Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 12:51:16
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|1|9|Da hat er sogar Recht! Ich kriege gerade Angst vor meinen Physostegia..... (Daniel - reloaded)

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Pixelwahn oder sinnvolle Dateigröße von Bildern zum Einstellen im Forum?  (Gelesen 12045 mal)

we-went-to-goe

  • Gast

Bevor ich zum Schieber komme ( es sind jpg), sagt er:

this file contains a high resolution image. RIOT can handle such images, but processing can be quite slow in this situation. Do you want to rezise it first?

Keine Ahnung was ich da machen soll. Aber egal ob yes or no - das Ergebnis sind farbige Flächen mit Schafumriss. Mal davon abgesehen, dass der Schieber so unsensibel ist, dass er entweder auf 70 oder 110 kb einzustellen geht.
Gespeichert

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761

Zitat
Ich hab da immer 100 % eingestellt und bekomme meine Bilder trotzdem mit einem kleinen praktischen PlugIn auf 80 kb hier fürs Forum.

Nahila,
as ist das für ein PlugIn und wo bekommst du es her?

Das war in der Sammlung drin, die es unter http://www.irfanview.de/ zum Download gibt.

@wwtg: Kann es sein, dass du eine andere IrfanView-Version hast als ich? Ich klicke einfach nur auf File > Save (oder Save as..) und dann kommt der ganz normale Windows-Dialos zum Speichern (wo ich den Ort aussuchen und Namen ändern kann etc..) und nebendran ein kleines Fenster von IW, wo oben der Schieberegler ist ("Save Quality" geht von "low" bis "good" ) und darunter lauter Kästchen, wo man Häckchen setzten oder auch wegmachen kann. Mit dem PlugIn lautet einer dieser Punkte "Set File Size XXX KB".

Ansonsten solltest du villeicht das Foto wirklich vorher verkleinern, moderne Kameras machen ja teilweise Bilder so groß, die passen unverkleinert eh auf keinen Monitor. Bei IW auch ganz einfach, einfach oben auf "Image" gehen, dann "resize/resample" (oder einfach Strg-R) und dann am besten rechts eine von den Standard-Größen auswählen.
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

martina.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7368
  • Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Deswegen ist es sinnvoll, zuerst die Größe zu reduzieren.

>Bild >Größe ändern

Dort entweder in der linken Hälfte die cm und dpi reduzieren - oder wie Günther rechts mit den Pixel-Einstellungen arbeiten.

Dann erst
>Datei >Speichern fürs Web
und mit dem Regler die kb-Größe einstellen.

Unsensibel finde ich den Regler übrigens gar nicht, obwohl ich nicht mal mit Maus arbeite. ???


Nahila war schneller
« Letzte Änderung: 21. Mai 2012, 12:43:11 von Martina. »
Gespeichert
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=

we-went-to-goe

  • Gast

nä, überzeugt mich nicht wirklich. Allein um die Hälfte kleiner machen und dann komprimieren gibt immer noch nur farbige Flächen. So wie hier geht es dann. Fragt sich nur, ob man so was noch zeigen will
Gespeichert

we-went-to-goe

  • Gast

Ich bin verwöhnt von früher. Vor dem Update des Zoombrowser konnte ich auch mit Werten regulieren und wusste aus Erfahrung, wie weit ich den runter regulieren musste, damit man noch was erkennen konnte. Gut, klappte nicht immer, aber doch so oft, dass ich doch ettliche Bilder ins Forum gebeamt habe. Wenn ich so kleine Bilder einstelle... dann sieht man ja nur noch eine grobe Situation. Details oder gar die Bestimmung einer Pflanze auf diesem Bild... da ginge ja nicht mal die Schafrasse eindeutig ;D
« Letzte Änderung: 21. Mai 2012, 13:02:11 von we-went-to-goe »
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast

Das Bild in deinem vorletzten Post hat ja auch nur noch 259 x 164 Pixel und eine Größe von 51 kB!

Da ist noch jede Menge Luft "nach oben".

Eine Bildgröße von ca. 800 x 600 mit einer Auflösung von 72 oder 96 dpi lässt sich mittels Kompression als jpg-Datei von max. 80 kB oder 100 kb (für die Galerie) speichern, und zwar so, dass man noch genug erkennt.

Lediglich wenn es darum geht, Fotos hinsichtlich ihrer Bildqualität und -gestaltung und nicht "bloß" wegen ihres Inhalts darzustellen, reicht das längst nicht aus, wie Gartenlady weiter oben schon schrieb.

P.S. Nimm mal z. B. dieses Bild, das irisfool eben gepostet hat: Es hat nur 60 kb, was für den Zweck noch gut ausreicht.
« Letzte Änderung: 21. Mai 2012, 13:11:00 von Bristlecone »
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur

wwtg: Wenn du meiner Anleitung folgst, hast du dann dieselben Probleme?

Oder hast du Probleme mit der Anleitung?

Dann versuche vielleicht mal die hier für IrfanView , auch wenn sie ein paar Jahre alt ist.

Allerdings fehlt da das interessante PlugIn zum Voreinstellen der Ziel-Dateigröße, das Nahila oben genannt hat.

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 21866



In beiden Fällen sollte man das Bild zunächst verkleinert haben z.B. auf 30 x 20 cm und 72 dpi.

Warum so umständlich? Letzten Endes will ich eine bestimmte Größe auf dem Bildschirm sehen, wieviele dpi oder ppi ist doch egal

Ich verwende Photoshop, verkleinere das Bild auf eine angemessene Größe der Darstellung, die gebe ich genau in Pixeln an, meistens 900x600 Pixel.

Anschließend verkleinern der Datei über "Für Web und Geräte speichern" und dort Angabe der max. Größe in KB. Einen Link zu dieser Anleitung findet man auch im Portal auf der in post #6 verlinkten Seite.
Gespeichert

Nahila

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2761

nä, überzeugt mich nicht wirklich. Allein um die Hälfte kleiner machen und dann komprimieren gibt immer noch nur farbige Flächen.

Ich versteht's wirklich nicht. Ich hab jetzt einfach mal ein x-beliebiges Foto genommen, im Original 5,49MB groß bei 1600x1200 Pixeln. Verkleinert auf 800x600 und dann auf 80KB abgespeichert sieht es so aus wie unten. Sicher, es geht schon zu Lasten der Qualität, aber ich finde, man kann es schon noch herzeigen...
Gespeichert
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 21866

Ja klar kann man das (es ist ja auch kein detailreiches Bild) und natürlich muss man das Foto erst auf die gewünschte Größe auf dem Bildschirm verkleinern und dann erst auf die erlaubten 80 oder 100 KB.



Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301

tatsächlich, ich hab's dank eurer Erklärungen kapiert. :D

Irfanview neu installiert, Plugin-Paket auch, und nun kann ich die 80kb voreinstellen. Wenn ich denke, bei wie vielen Fotos ich viele Versuche gemacht habe, bis die 80kb erreicht waren... ::) ::) ::)
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 21866

Ja, ich erinnere mich ::) :P
Gespeichert

martina.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7368
  • Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m



In beiden Fällen sollte man das Bild zunächst verkleinert haben z.B. auf 30 x 20 cm und 72 dpi.

Warum so umständlich? Letzten Endes will ich eine bestimmte Größe auf dem Bildschirm sehen, wieviele dpi oder ppi ist doch egal

Ich verwende Photoshop, verkleinere das Bild auf eine angemessene Größe der Darstellung, die gebe ich genau in Pixeln an, meistens 900x600 Pixel.

Anschließend verkleinern der Datei über "Für Web und Geräte speichern" und dort Angabe der max. Größe in KB. Einen Link zu dieser Anleitung findet man auch im Portal auf der in post #6 verlinkten Seite.

Wir machen doch das gleiche, Gartenlady, Du in Pixeln, ich in Zentimetern.
Jeder, wie es ihm am besten gefällt. ;D ;D 8)
Gespeichert
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 21866

Wenn es nur Zentimeter vs Pixel wären, warum aber änderst Du auch noch die dpi?

Das erscheint mir sehr unübersichtlich und umständlich und für die Benutzer, die ein Problem beim Bildereinstellen haben nur schwer nachvollziehbar.

Wenn ich mir Bilder mit dem Viewer anschaue haben sie keine Zentimetermaße, es geht ausschließlich um Pixel. Die Zentimeterangaben bei Photoshop sind für den Druck gedacht (vermute ich jedenfalls).


Gespeichert

martina.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7368
  • Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Beim Speichern fürs Web rechnet Photoshop auf 72 dpi um und vergrößert dabei das Bild wieder.

Zitat
Die Zentimeterangaben bei Photoshop sind für den Druck gedacht (vermute ich jedenfalls).
Jetzt weiß ich auch, woher meine Vorliebe für cm und dpi kommt: So habe ich früher immer überprüft, ob extern angeliefertes Bildmaterial die erforderliche Druckqualität hat - zumindest theoretisch, denn keine Maßzahl sagt etwas über die inhaltliche Qualität aus ;D ;D ;D ;)
Gespeichert
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de