Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 06:45:46
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|23|12|Ich habe gefühlt (und vielleicht auch real) hunderte von Efeusämlingen gezogen. Dabei habe ich voller Freude festgestellt, dass die Ameisen gute Arbeit geleistet haben und Cyclamensamen verteilt haben.  :D (oile)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Pinus pinea Doubles  (Gelesen 8513 mal)

Poison Ivy

  • Gast
Re:Pinus pinea Doubles
« Antwort #30 am: 05. September 2012, 22:14:38 »

was waren denn in den letzten drei wintern so etwa die tiefsten temperaturen bei dir?


Winter 2008/2009: -15 (langer Dauerfrost im Januar und Februar)
  2009/2010: -19 (2,5 Monate Dauerfrost, einen Tag Höchstwert -14 bei Sonne)
  2010/2011: -14 (am 2. Dezember (!) 2010)

Direkt am Boden wars über viel Schnee wohl deutlich kälter.

Aber 2,5 Monate Dauerfrost glaube ich dir nicht, 2,5 Wochen schon eher! ;)
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Pinus pinea Doubles
« Antwort #31 am: 06. September 2012, 07:25:50 »

was waren denn in den letzten drei wintern so etwa die tiefsten temperaturen bei dir?


Winter 2008/2009: -15 (langer Dauerfrost im Januar und Februar)
  2009/2010: -19 (2,5 Monate Dauerfrost, einen Tag Höchstwert -14 bei Sonne)
  2010/2011: -14 (am 2. Dezember (!) 2010)

Direkt am Boden wars über viel Schnee wohl deutlich kälter.

Aber 2,5 Monate Dauerfrost glaube ich dir nicht, 2,5 Wochen schon eher! ;)

Es war damals Schnee von Dezember bis Anfang März. Teilweise über 50 cm hoch. Sowas hab ich hier noch nie erlebt.Unterbrochen von kurz Eisregen mit wenigen Stunden deutlicher Plusgrade ging das Frostwetter weiter.
Es war also kein 2,5 monatiger DAUERfrost, aber alles was gefroren war blieb es auch. Ein völlig ungewöhnlicher Winter hier in der Region.
Sogar Flachdächer mussten freigeschaufelt werden, weil immer wieder Eisregen und Regen in den Schnee fiel, der dann wieder anfror. Furchtbar!
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de