News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was bedeutet eigentlich "pikieren" ? (Gelesen 5245 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Was bedeutet eigentlich "pikieren" ?

austria_traveller »

Hallo Forum,Ich hätte da eine ganze dumme Frage, aber eigentlich weis ich nicht, was pikieren bedeutet ::) ?Ich hab gestern meine ersten Samen in einen Topf gegeben.Portionieren kann mann das ja nicht, außer ich hab Pinzettenfinger ;D.Ich schätze mal, wenn die alle zum keimen anfangen, dann muss ich einige davon entfernen, sprich vereinzeln.Nennt man das pikieren - ein schöneres Wort für wegschmeißen :oFragende GrüßeGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
cimicifuga

Re:Was bedeutet eigentlich "pikieren" ?

cimicifuga » Antwort #1 am:

Naja, nicht ganz. Beim pikieren wird den einzelnen pflänzchen, die vorher dicht an dicht im saatkistchen standen, ein eigener "lebensraum" gegeben. das heißt sie werden auseinandergepflanzt. man macht das am einfachsten zuerst in sogenannte multitopfplatten - wenn man viel platz hat, dann kann man jedes pflänzchen auch gleich in den endgültigen topf setzen.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Was bedeutet eigentlich "pikieren" ?

Wolfgang » Antwort #2 am:

Kommt übrigens vom lateinischen piccare, stechen/hacken, und findet sich im Namen für den Specht, picus, und der Pike, dem Spieß der Landsknechte ("von der Pike auf - also von der untersten Stufe an - gelernt"). Das Spitzblatt der Waffe gab den Namen für das "Pique" im französischen Kartenspiel.Eine Nebenbedeutung entwickelte das Wort im späten 16. Jahrhundert als Synonym für stechen, nähen und steppen (womit nicht der gleichnamige Tanz gemeint ist; "da pikiert der Bär" wäre somit eine sprachliche Fehlbildung).
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was bedeutet eigentlich "pikieren" ?

knorbs » Antwort #3 am:

Ich hab gestern meine ersten Samen in einen Topf gegeben.Portionieren kann mann das ja nicht, außer ich hab Pinzettenfinger
zum verteilen feiner samen auf das substrat nehme ich ein gefaltetes papier oder gleich das samentütchen, das ich an einer faltstelle aufreiße. durch vorsichtiges klopfen mit einem finger auf das papier/samentütchen lässt sich das ganz gut verteilen. wenn die aufgehenden sämlinge dann nicht zu dicht stehen, können sie sich kräftiger entwickeln. bei engem stand werden sich nur einzelne kräftig entwickeln und die dicht dabei stehenden mickern. der ausschuss ist dann zu hoch.was pikieren ist, hat cimi ja schon erklärt. dazu nehme ich bei meinen aussaattöpfen (z.b. 9x9-er) alles raus und entnehme die sämlinge und schüttel die anhaftende erde meistens ab. bei größeren saatschalen schneide ich quadrate aus dem substrat und verfahre ansonsten genauso wie geschildert. es hängt von der pflanzenart ab, ob ich als einzelpflanze pikiere oder zu mehreren (meist aber nicht mehr als 3). zusätzlich kürze ich mit dem daumennagel grundsätzlich die feinen wurzeln ein, damit sie zum wachstum angeregt werden. zum pikiervorgang selbst hat wohl jeder seinen eigenen "stil" entwickelt. ich fülle den topf lose mit substrat, finger rein für pflanzloch, sämling rein, dabei festhalten und auf richtige höhe achten, mit der anderen hand substrat andrücken + zum abschluss leichtes klopfen auf den topfboden, damit substrat nicht zu locker aber auch nicht zu dicht wird. schaut der wurzelhals des sämlings dann noch etwas heraus, fülle ich nochmal etwas an.hinsichtlich der richtigen topfgröße für den pikierten sämling scheinen die meinungen auseinander zu gehen. besser sei es, den topf nicht zu groß zu wählen, also z.b. 6x6, 7x7-er. ich denke, es kommt darauf an, um was für pflanzen es sich handelt und wie lange die im topf stehen bleiben sollen. wenn es nur darum geht, die pikierten sämlinge kräftiger werden zu lassen und im gleichen jahr in den garten zu pflanzen, dann sind kleine töpfe sicher richtig. steingartenpflanze kommen auch meist in kleine töpfe. ansonsten verwende ich dagegen oft schon die endtöpfe (9x9), da sie bei mir meist bis zur 1. blüte stehen, was auch schon mal jahre dauern kann. notfalls setze ich größere pflanzen dann nochmal um in große töpfe (auch dann kappe ich das wurzelwerk wieder, zum teil erheblich).norbert
z6b
sapere aude, incipe
cimicifuga

Re:Was bedeutet eigentlich "pikieren" ?

cimicifuga » Antwort #4 am:

@Wolfgang: toll, was du da so zum thema gefunden hast :o :D ergänzend dazu: Käselaiber werden auch pikiert 8)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was bedeutet eigentlich "pikieren" ?

Silvia » Antwort #5 am:

"da pikiert der Bär" wäre somit eine sprachliche Fehlbildung
Stimmt, dann wären wir wohl alle etwas pikiert - äh - angestochen somit. ;)Sehr interessant, solche sprachlichen Zusammenhänge. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten