Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 22:06:55
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|7|12|Der Besuch eines guten Freundes ist oft die beste Medizin. (Unbekannt)

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 12   nach unten

Autor Thema: Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden  (Gelesen 20209 mal)

SWeber

  • Gast
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #60 am: 07. August 2012, 21:03:14 »

Dainty Bess hab ich noch anzubieten :D Warum hab ich die eigentlich noch nicht?



Aebleblomst ist auch sehr hübsch:

Gespeichert

Loli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1280
    • Sechzehn Eichen Rosenschätze
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #61 am: 07. August 2012, 21:09:02 »

Pretty Sunrise *haben muss* :P


Die ist wirklich ein Sahneteilchen :).
Gespeichert
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Santolina1

  • Gast
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #62 am: 07. August 2012, 21:11:27 »

Pretty Sunrise *haben muss* :P



Susi, die musst du haben :D

Ich hatte doch von der im Juli schon ein Bild gezeigt (allerdings kein so schönes) ::)
Fällt zwar gar nicht in mein Beuteschema, aber die hat trotzdem was! Ich glaube, ich habe sie im Mai gekauft, sofort gepflanzt und seither blüht sie ununterbrochen.

Und ich google jetzt mal nach Little Silver und Carte Blanche :P
Aebleblomst ist mir auch irgendwo schon mal aufgefallen, auch schön!
Gespeichert

SWeber

  • Gast
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #63 am: 07. August 2012, 21:14:13 »

Ich hatte doch von der im Juli schon ein Bild gezeigt

Kann mich erinnern, Santolina, da hab ich auch schon gesabbert ::)
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #64 am: 07. August 2012, 21:18:24 »

Sind ja wirklich beeindruckend schöne Bilder, vielen Dank!

 Schön wäre es aber auch gewesen, gleich im Vorspann etwas über die Geschichte des Rosariums zu erfahren. Ich bin außerdem überzeugt, dass viele Leser nicht wissen, wo Baden eigentlich liegt, was für Bodenverhältnisse dort vorliegen und wie das Klima dort ist. Wenn ich diese einzelnen Portraits sehe, komme ich ins Schwärmen. Hingegen ist diese Anlage aus den 60er-Jahren zwar historisch wertvoll, aber heutzutage sehr gewöhnungsbedürftig. Es ist dem damaligen Stil entsprechend eher eine militärisch angeordnete Rosen-Paradeshow. ;D
Gespeichert

SWeber

  • Gast
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #65 am: 07. August 2012, 21:33:31 »

Sarastro, dies ist das gigantische Projekt Rosenkultivarium, nicht das Rosarium in Baden.
In den Flickr-Alben vom letzten Jahr habe ich die Info-Links angegeben - werde ich bei den heurigen gleich nachholen.
Guckst Du hier und hier

Hier die gesamte Flickr-Sammlung.

Tipp: Das liebe Mitglied Rosenkultivarium weiß ein bißchen was darüber ;D
« Letzte Änderung: 07. August 2012, 22:50:18 von SusiW »
Gespeichert

Loli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1280
    • Sechzehn Eichen Rosenschätze
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #66 am: 07. August 2012, 21:34:26 »

Es geht aber um das Rosen"kultivarium", nicht um das Rosarium in Baden.
Gespeichert
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Loli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1280
    • Sechzehn Eichen Rosenschätze
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #67 am: 07. August 2012, 21:34:55 »

Autsch, hat sich überschnitten.
Gespeichert
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)

SWeber

  • Gast
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #68 am: 07. August 2012, 21:41:14 »

Wenn ich diese einzelnen Portraits sehe, komme ich ins Schwärmen.

 :D Freut mich!
Gespeichert

carabea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4584
  • Das Leben ist kein Ponyhof - meins schon!
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #69 am: 07. August 2012, 22:34:10 »

Schwarzer Samt ::)



Warum " ::) " ?
Schwarzer Samt hat eine ganz tolle Farbe und macht ihrem Namen alle Ehre. Und das sagt jemand, der es nicht so sehr mit roten Rosen hat. ;)

Oh, und danke für das Lyda-Bild :D
Gespeichert
liebe Grüße von carabea

SWeber

  • Gast
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #70 am: 07. August 2012, 22:49:16 »

Warum " ::) " ?

Öhm - war als schwärmerischer Blick gedacht ??? Klar ist das eine tolle Rose :D
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #71 am: 07. August 2012, 23:32:16 »

Prettys Sunrise! Der Hammer! 8)

Dainty Bess, hinüber leider, bei mir, - wunderbar!

Wo waren all diese Rosen, Susi, als wir dort waren? ???
Wohl über Nacht hingestellt! :D
Gespeichert

SWeber

  • Gast
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #72 am: 08. August 2012, 13:58:10 »

Wo waren all diese Rosen, Susi, als wir dort waren? ???

Keine Ahnung, Marcir - wir waren 5 Tage nach Euch dort, so schnell gehts ja doch nicht...

Aber hier wurde z.B. ein Problem geortet:
Ich sollte Rosen gucken und nicht so viel reden :-X ;D
;D ;D ;D :-*
Gespeichert

Rosenkultivarium

  • Gast
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #73 am: 08. August 2012, 15:29:32 »

Sind ja wirklich beeindruckend schöne Bilder, vielen Dank!

 Schön wäre es aber auch gewesen, gleich im Vorspann etwas über die Geschichte des Rosariums zu erfahren. Ich bin außerdem überzeugt, dass viele Leser nicht wissen, wo Baden eigentlich liegt, was für Bodenverhältnisse dort vorliegen und wie das Klima dort ist. Wenn ich diese einzelnen Portraits sehe, komme ich ins Schwärmen. Hingegen ist diese Anlage aus den 60er-Jahren zwar historisch wertvoll, aber heutzutage sehr gewöhnungsbedürftig. Es ist dem damaligen Stil entsprechend eher eine militärisch angeordnete Rosen-Paradeshow. ;D
Das Rosenkultivarium gibts erst seit 2007.
Es ist kein Schaugarten und nicht öffentlich zugänglich, Schwerpunkt der Sammlung sind Strauch- und Kletterrosen - also nix mit strammen Rosenregimentern aus den 60ern.
Vorrangige Projekte sind die Sichtung des noch vorhandenen Geschwindrosensortiments, sowie die Sammlung von Rosen kanadischen Ursprungs. Weiters wurde mit einer Anpflanzung von Rosen begonnen, zu denen im historischen Herbar der Weilburg in Baden von ca. 1840, Herbarbelege vorhanden sind.
Die Rosen werden nicht bewässert und kommen ohne jeden Pflanzenschutz aus.
Der Acker wurde mir als Leihe zur Anpflanzung meiner Rosensammlung von der Stadtgemeinde Baden auf Initiative des Stadtgartenamtes zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus unterstützen die Stadtgärten Baden das Rosenkultivarium weiterhin tatkräftigst.
« Letzte Änderung: 08. August 2012, 15:30:30 von Rosenkultivarium »
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Neue Bilder aus dem Rosenkultivarium in Baden
« Antwort #74 am: 09. August 2012, 23:58:22 »

...Die Rosen werden nicht bewässert und kommen ohne jeden Pflanzenschutz aus...

das macht das kultivarium, für mich, besonders interessant, da meine rosen alle weder gewässert noch gespritzt werden. Ich werde wohl nicht die/der einzige sein damit. danke!

lg, brigitte
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 12   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de