News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Resistente Bambussorten (Gelesen 2247 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dryas
Beiträge: 11
Registriert: 4. Mär 2005, 23:20

Re:Resistente Bambussorten

Dryas » Antwort #5 am:

Hallo Urs,vielen Dank für den Tipp. Ich habe schnell mal nachgesehen und zur Zufrieden heit meines Geldbeutels festgestellt, dass der Sinarundinaria nitida bei gleicher Größe nur 1/3 des Preises ausmacht, den ein Pseudosasa kosten würde :) Wie ist die Wuchsleistung? Wie verhält sich S.n. bei Regenwetter? Hängen dann die Halme herunter oder halten sie sich aufrecht?Viele Grüße
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:Resistente Bambussorten

Kabuuu » Antwort #6 am:

hallo Dryas, guck mal hier, da findest Du Angaben über Winterhärte in Grad Celsius, Wuchshöhen und Bilder: http://www.winkendick.de/index.htm?bambus.htmLiebe Grüßekabuuu
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:Resistente Bambussorten

Kabuuu » Antwort #7 am:

Pseudosasa JaponicaPseudosasa japonica hat kerzengerade Halme (der gewöhnliche Name ist Pfeilbambus) und große, dunkelgrüne Blätter (bis 35cm). Die Halmscheiden bleiben vertrocknet an den Halmen hängen. Dieser Bambus ist einer der besten Gartenbambusse. Er kann vor allem als Abgrenzung oder Hecke verwendet werden. Er bildet 3-4 m hohe, undurchdringliche Abgrenzungen.Hoher Bambus bis 4m Sehr hart bis –30°C Schatten, Halbschatten und Sonne Pseudosasa Japonica ‘Tsutsumiana’Sehr geeignet als Solitärpflanze und als Kübelpflanze.Hoher Bambus bis 3m Sehr hart bis –35°C Schatten, Halbschatten und Sonne
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:Resistente Bambussorten

Kabuuu » Antwort #8 am:

und hier noch mal ein link zu unseren Bambuskollegen im Paralleluniversum: http://www.bambus.de/forum/index.html
Urs
Beiträge: 225
Registriert: 31. Dez 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Resistente Bambussorten

Urs » Antwort #9 am:

Hallo Dryas,auch vom Wuchs her ist m. E. an Sinarundaria nitida nichts auszusetzen. Vermutlich ist er auch billiger als Pseudosasa japonica, weil er schneller wächst. Wenn es Dich nicht stört, dass die Blätter wesentlich kleiner sind als bei P. j., ist er sicherlich keine schlechte Wahl. Mir persönlich gefällt er auch besser, aber über Geschmack lässt sich bekanntermaßen nicht streiten. Ich finde, dass man ihn aufgrund der gegenüber P.j. grazileren Erscheinung besser mit breitblättrigen Gräsern kombinieren kann (stärkerer Kontrast im Habitus), ggf. auch mit breitblättrigen und höherwachsenden Bambus-Arten.LGUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Dryas
Beiträge: 11
Registriert: 4. Mär 2005, 23:20

Re:Resistente Bambussorten

Dryas » Antwort #10 am:

Hallo Kabuu, vielen Dank für die Recherche, von der Blattgröße der P.j. bin ich ja beeindruckt. Aber zu dicht sollte er vom Wuchs her auch nicht werden, wer wiß, was dann hinter dem Dickicht so passiert..........?! ;D
Benutzeravatar
Dryas
Beiträge: 11
Registriert: 4. Mär 2005, 23:20

Re:Resistente Bambussorten

Dryas » Antwort #11 am:

Hallo Urs,ich glaube, ich werd es mal mit S.n. versuchen. Die P.a. werd ich dann an anderer Stelle wieder zum Leben erwecken.LG
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:Resistente Bambussorten

Kabuuu » Antwort #12 am:

Hallo Kabuu, vielen Dank für die Recherche, von der Blattgröße der P.j. bin ich ja beeindruckt. Aber zu dicht sollte er vom Wuchs her auch nicht werden, wer wiß, was dann hinter dem Dickicht so passiert..........?! ;D
och, das könnte doch interssant werden. Vielleicht solltest Du eine Webcam installieren, damit wir das Wachstum hier besser beobachten können. ;D ;D ;D
Antworten