Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 23:51:00
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|8|2|da schneidet man direkt hinterm Kopf und dann schräg weg  ;D
 (Anonymes Zitat von den Gartenmenschen)

Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18   nach unten

Autor Thema: Wie mache ich Boden etwas saurer?  (Gelesen 83210 mal)

Günther

  • Gast
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #240 am: 09. Januar 2014, 12:51:27 »

Du kriegst es nicht mit:
Selbst wenn der Schwefel wirkte, dann heißt das noch lange nicht, daß es durch eine Ansäuerung ist, vor allem, wenn es kein pH-Bestimmungen gibt. Das ist noch lange nicht "wissenschaftlich".
Zufälligerweise gibt's auch Meldungen, daß seit der "Abschaffung" des Sauren Regens in manchen Gegenden bereits Schwefelmangel im Boden auftritt.
Du solltest es auch einmal mit Gipsdüngung versuchen....
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #241 am: 10. Januar 2014, 12:35:34 »

So, ich räum mal ein bisschen auf.

http://www.landwirtschaftskammer.de/verbraucher/garten/gartentipp053.htm

Hier werden 200g/m² empfohlen.



http://www.oxalis-acetosella.com/ph_senkung.html

http://www.oxalis-acetosella.com/alunit.html

Der Autor hat 250g/m² benutzt, um den pH des vorhandenen Boden von 6 auf 4 zu senken.



Tiefenwirkung von Schwefel zur pH -Absenkung in Mineralböden mit hohen Karbonatgehalten

In der Studie werden 2,5 g Schwefel/l Erde genommen, pro Kubikmeter Boden 2,5 Kilogramm Schwefel
oder 1180g Schwefel pro Meter Beetlänge.



"...
Nehmen wir an, ein Sand-Kompost-Unterboden-Lehm-Gemisch hat einen Ausgangs-pH-Wert von 7,4, wobei ein Wert von um die 5 angestrebt wird.
Dann sollten vorerst 1,5-1,8 kg Netzschwefel pro m3 zugesetzt werden.
Das entspricht 1,5-1,8 g Schwefel/Liter Erde.
...
Nach 4 Wochen sollte kontrolliert werden, ob der pH-Wert im angestrebten Bereich liegt.
Falls nicht, kann der aufgelöste Schwefel auch nachträglich gegossen werden.
Dies muss bei entsprechenden Kontrollen im Laufe der Jahre immer wieder geschehen.
Es kann sein, dass der pH-Wert sonst allein durch kalkhaltiges Gießwasser (Härte 3 oder 4) wieder nach oben tendiert.
...
" (Quelle: Reinhard Witt, Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten, S.32/33)



http://www.provinz.bz.it/land-hauswbildung/download/Heidelbeeren.pdf

Daraus:

"3. Pflanzung im Boden und Korrektur des
pH-Wertes durch Schwefelung
Dieses System hat sich im Trentino erfolgreich durch-
gesetzt. Im Herbst vor der Pflanzung wird der Boden
durch Schwefeldüngung bis auf einen pH-Wert von
4,5 angesäuert. Aus der folgenden Tabelle können die
Richtwerte für die pH-Korrektur entnommen werden...
"

In der Tabelle aus dem PDF wird bei lehmigem Boden und Ausgangs-pH 7 empfohlen 285kg Schwefel pro 1000m² auszubringen, um pH 4,5 zu erreichen, bei sandigem Boden und niedrigeren Ausgangs-pH natürlich weniger.

Das sind 285g/m² für lehmigen Boden mit pH 7



Schlußendlich für Interessierte noch eine Bezugsquelle für Schwefel aus dem Düngerfachhandel für die Landwirtschaft und von amazon:

http://www.duengerexperte.de/einzelnaehrstoffe/schwefel/schwedokal-90-90-s-10-bentonit.html

25kg Schwefel 99,9% amazon 60 Euro
« Letzte Änderung: 10. Januar 2014, 14:40:54 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Günther

  • Gast
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #242 am: 10. Januar 2014, 12:53:08 »

pH 4,5 kommt mir sehr zu sauer vor. Bei diesem Wert wird bereits phytotoxisches Aluminium freigesetzt.
Übliche "saure" Böden haben unter pH 6 bis Minimum etwa pH 5.
Vermutlich wurde da eine laienmäßige Hausnummern"messung" durchgeführt.

Nebenbei: Der meiste Schwefel des Handels ist ein Abfallprodukt der Erdölindustrie - ganz "natürlich".
Gespeichert

enigma

  • Gast
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #243 am: 10. Januar 2014, 13:16:32 »

In der Tabelle aus dem PDF wird bei lehmigem Boden und Ausgangs-pH 7 empfohlen 285kg Schwefel pro 1000m² auszubringen, um pH 4,5 zu erreichen, bei sandigem Boden und niedrigeren Ausgangs-pH natürlich weniger.

Das sind 285g/m² für lehmigen Boden mit pH 7


Diese Zahlen verdeutlichen nochmal, welche Mengen man ausbringen müsste, um in kalkhaltigeren Böden nennenswerte Mengen Kalk in Gips umzuwandeln.

Mit 285 g Schwefel/m² kann man 890 g Kalk zu Gips umsetzen und damit aus der Pufferkapazität des Bodens entfernen.

Bei einem Kalkgehalt des Bodens von 1 % - was nicht viel ist - reicht das also für knapp 90 kg Boden, oder, mit einer durchschnittlichen spezifischen Dichte von 1,5 g/l, für 60 Liter Boden.

Auf 1 m² also bis in 6 cm Tiefe oder - anschaulicher - 6 Eimer Erde. Wenn man davon ausgeht, dass die alleroberste Bodenschicht im Garten schon aus kalkarmer Humusauflage besteht, etwas tiefer.

So interessant die Idee auch sein mag, und ich glaube auch Gartenplaner, wenn er seine Beobachtungen hier schildert: Da scheint mir ein Bodenaustausch im Garten doch die bessere Variante.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #244 am: 10. Januar 2014, 13:31:58 »

500 qm Garten müsste man mit 100 kg Schwefel bepudern und das müsste man jahrelang wiederholen. ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #245 am: 10. Januar 2014, 13:37:41 »

hier ist ein Angebot für 25 kg Schwefel. 100 kg kosten 200 €.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #246 am: 10. Januar 2014, 13:40:07 »

hier ein Bericht zum Schwefelabbau.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Günther

  • Gast
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #247 am: 10. Januar 2014, 14:04:27 »

hier ein Bericht zum Schwefelabbau.

Auf DEN hab ich schon lange gewartet ::)
Von SEHR peripherer lokaler Bedeutung.
Ich fürchte, das kommt wohl nur ins lokale Billigstfeuerwerk.
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #248 am: 10. Januar 2014, 14:27:11 »

@pearl: es geht um punktuellen Einsatz, ja, wenn es denn unbedingt sein muss auch mal für ein Beet, nicht um 500m² ;D ;D ;D
Meintest du nicht, du liest gar nicht, was ich schreibe 8)
Ah, und vielen Dank für den amazon-Link, der ist wesentlich günstiger mit 60 Euro für 25kg als der Chemiebedarfshandel, bei dem ich meine 5kg gekauft hab, der will 89 Euro für 25kg :o
Und er ist fast gleichauf mit dem Düngerhändler - der aber den Schwefel nicht so rein führt.
25kg Hornspäne können auch 40 Euro kosten, nur mal so...
Den Link pack ich gleich mal zu der Linksammlung dazu :D

@bristlecone:
In der Weihenstephaner Studie wird eine Wirksamkeit bis in 20cm Tiefe eines karbonatreichen Lehm von pH 7 aufgezeigt, ich find das überzeugend genug (abgesehen von meinen eigenen Versuchen ;) ).
« Letzte Änderung: 10. Januar 2014, 14:41:10 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

enigma

  • Gast
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #249 am: 10. Januar 2014, 14:56:07 »

@bristlecone:
In der Weihenstephaner Studie wird eine Wirksamkeit bis in 20cm Tiefe eines karbonatreichen Lehm von pH 7 aufgezeigt, ich find das überzeugend genug (abgesehen von meinen eigenen Versuchen ;) ).


Das war im Container, oder?

Im Freiland sank bei kalkhaltigem Löss-Lehm der pH-Wert im Oberboden (vgl. Abb. 3 des Berichts) nur in den oberen 0-10 cm stark ab, in 10 - 20 cm war der Effekt wesentlich geringer und setzte erst nach 3 Monaten ein.

Aber wie schon mal erwähnt: Leider steht dort weder der Kalkgehalt des Bodens noch die ausgebrachte Schwefelmenge.

Überhaupt waren Effekte nur nachweisbar, nachdem die ursprünglich ausgebrachte Menge an Schwefel verdoppelt worden war.

Allerdings sank der pH-Wert in der obersten Bodenschicht dann bereits auf pH 3. Zitat:

"Nach dieser Schwefelgabe sank der pH-Wert in der obersten Schicht bis auf pH-Werte um 3. In der Schicht von 10 bis 20 cm konnte der pH-Wert bis August immerhin noch um eine Stufe gesenkt werden. In der untersten Schicht von 20 bis 30 cm ist bisher noch keine eindeutige Wirkung zu erkennen (Abb. 3)."


Das zeigt mir wiederum, dass die ganze Sache theoretisch funktioniert, praktisch aber im Garten recht heikel ist.

Absolute Moorbeetpflanzen vertragen solche pH-Werte, für die meisten Pflanzen sind pH-Werte unter 4 toxisch.
Bei Moorbeetpflanzen hat man aber das Problem, dass der pH-Wert durch den eingebrachten Schwefel schon in geringer Bodentiefe weniger beeinflusst wird und in noch größerer Tiefe gar nicht nennenswert.

Man könnte den Schwefel tiefer in den Boden einbringen, aber das hilft nicht, da der ja oxidiert werden muss und das in tieferen Bodenschichten viel langsamer geht als oberflächennah.

Mir bleibt das zu heikel. Zu wenig Schwefel bringt im kalkhaltigen Boden keinen nennenswerten Effekt, da der Kalk puffert, zu viel Schwefel ist wie zu viel Dünger pflanzenschädlich.

Pflanzen, die tatsächlich so saure Bodenverhältnisse brauchen, würde ich im Moorbeet oder im Kübel kultivieren, andere, bei denen es eher um die Verfügbarkeit von Eisen im Boden geht, lieber im mit Zuschlägen verbesserten Boden, ggf. mit Eisendüngergabe.
« Letzte Änderung: 10. Januar 2014, 14:57:19 von bristlecone »
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #250 am: 10. Januar 2014, 15:16:36 »

Im Bericht sind 2 Versuche aufgeführt, der mit den 20l-Containern und ein "Tastversuch" in einer bestehenden Heidelbeer-Plantage, dort einmal Schwefel mit Holzhäcksel untergemischt und einmal nur Schwefel, bei dem Versuch im freien Boden musste auch nochmal nachgestreut werden.
Beim Boden in den Containern ist angegeben:
"...Karbonatgehalt von 2,7 % i.d.TS und einem Ausgangs-pH-Wert von 7,0...."
Bei den 20l ergibt das 50g Schwefel pro Container.

Da ich kein Chemiker bin, ist das bestimmt alles richtig, was du schreibst.
Auf der anderen Seite, wenn wie in dem Link:
http://www.provinz.bz.it/land-hauswbildung/download/Heidelbeeren.pdf
ein Praxiswerte für die Landwirtschaft für sandige und lehmige Böden mit verschiedenen pH-Graden angeführt sind, nur von Bodenart und pH ausgehend, dann kann es keine so hohe Kunst sein.

Und ich plädiere ja nicht dafür, dass ALLE das ausprobieren sollten, sondern vor allem, die, die eben einzelne oder einige Pflanzen unbedingt halten wollen, die eine klar saure Bodenreaktion brauchen und auf Torf verzichten wollen.
Dass die dann immer noch den Boden mit Rindenhumus oder Ähnlichem aufbessern sollten/müssen ist ja nicht der Punkt.
Ich habe mit Unmengen an Rindenhumus in punkto pH nix erreicht, weil der nur mit pH 6,5 erhältlich war.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

enigma

  • Gast
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #251 am: 10. Januar 2014, 15:26:55 »

Wenn jemand in seinem Garten mit kalkhaltigem basischem Boden saure Bodenverhältnisse schaffen möchte, gibt es folgende Möglichkeiten:

- Bodenaustausch: aufwendig, aber nur einmal erforderlich, Ergebnis gut vorhersehbar,
- Einbringen von Torf: auch nicht gerade arbeitssparend, Effekt vorübergehend, da der Torf mit der Zeit abgebaut wird, der Kalk aber im Großen und Ganzen bleibt,
- Einbringen von Schwefel: Ergebnis schlecht vorhersehbar, Effekte in der obersten Bodenschicht evtl. bereits pflanzenschädlich, um tieferen Bodenbereich aber ausbleibend.
Wer das wirklich machen möchte, sollte in der ersten Zeit lieber nur "Allerweltspflanzen" dort ziehen und mit seinen sauren Boden liebenden Schätzchen warten, bis der pH-wert im Boden sich stabilisiert hat.
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #252 am: 10. Januar 2014, 15:29:04 »

Wenn jemand in seinem Garten mit kalkhaltigem basischem Boden saure Bodenverhältnisse schaffen möchte, gibt es folgende Möglichkeiten:

- Bodenaustausch: aufwendig, aber nur einmal erforderlich, Ergebnis gut vorhersehbar,
...

Und gegen was austauschen?
Wahrscheinlich doch auch Torf.

ich bin eben nur gegen "die Schere im Kopf" und für mehr Experimentierfreude.
Wenns keiner ausprobiert, gibt auch keinen Erkenntnisgewinn.
« Letzte Änderung: 10. Januar 2014, 15:32:15 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

enigma

  • Gast
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #253 am: 10. Januar 2014, 15:40:03 »

Wenn jemand in seinem Garten mit kalkhaltigem basischem Boden saure Bodenverhältnisse schaffen möchte, gibt es folgende Möglichkeiten:

- Bodenaustausch: aufwendig, aber nur einmal erforderlich, Ergebnis gut vorhersehbar,
...

Und gegen was austauschen?
Wahrscheinlich doch auch Torf.


Nö, warum? Es gibt doch genügend Materialien, die so kalkarm sind, dass darin praktisch alle Pflanzen gedeihen können.

Und für die Spezialisten, die tatsächlich auf solche extremen Bodenverhältnisse angewiesen sind (knorbs z.B. hatte mal erwähnt, dass das bei manchen Orchideen so sein dürfte, u.a. wegen ihrer Mykorrhiza bzw. pathogener Pilze, die bei höheren pH-Werten schädigend wirken): Ja, da würde ich dann tatsächlich auf Erdmischungen aus Torf, Sand und ggf. weiteren Inhaltsstoffen zurückgreifen. Es wäre mir zu riskant, die in einen Boden zu setzen, in dem der Kalk mit Schwefel beseitigt werden soll.

Was deine Pseudolarix angeht: Ich kann sehr gut verstehen, dass du mit Gehölzen experimentierst und versuchst, denen die Bodenbedingungen zu verbessern. Nur sehe ich nicht, wie das auf Dauer gehen soll, wenn (oder: falls) der Baum immer größer wird.
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?
« Antwort #254 am: 10. Januar 2014, 16:01:44 »

Tja, bei der wird es sich zeigen, was passiert.
Bei den anderen Pflanzen, die zu einem Teil Sträucher, flachwurzelnd, sind, kann ich mir das schon vorstellen und probier es aus :)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de