News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 291312 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Annette1510 » Antwort #315 am:

Mein Ramblersämling aus ´Dentelle de Bruges´ x ´Raubritter´ vom vergangenen Jahr hat den vergangenen Winter im Freiland gut verkraftet und blüht seit Anfang Juni ununterbrochen. Schon 2011 dauerte die Blüte bis Mitte Oktober an. Seine 14 Geschwistersämlinge haben bisher noch keine Blüten gebracht, was aber bei den beiden einmalblühenden Elternsorten nicht verwundert.BildBild
Hortus, deine Sämlinge sind klasse! Dieser und "Corsana" gefallen mir besonders gut! Vermehrst du sie auch? Kann frau sie evtl. erwerben?Mit der "Kirschkönigin" habe ich ja auch schon einen guten Fang gemacht :D.
Viele liebe Grüße
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Hortus » Antwort #316 am:

Hallo Annette, wegen ´Corsana´ bitte bei Sonnenschein, betr. rotem Rambler (´Prinz Henri´) im nächsten Jahr nachfragen.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #317 am:

Ich poste das jetzt mal hier, wo es gut hinpasst:
Hier steht einiges, und unter Punkt 3 ist ein Link, wo man offenbar etwas günstiger/gratis registrieren lassen kann. ???
danke Manu,ich glaube, das ist die Seite von Spatenpauli. Er hat sich viel Mühe gemacht. Tolle Seite. Er schreibt, das Registrieren sei kostenlos. Dann denk ich doch da mal drüber nach.
Habe auch die Hoffnung, das Spatenpauli es hier eher findet.Spatenpauli, erstmal vielen Dank für Deine Vorarbeit und Recherche. Ich würde gerne von Dir wissen, ob Dich der Spass etwas gekostet hat.Sieht ja zunächst mal nicht so aus. Wäre ja klasse. Was musstest Du denn da alles an Unterlagen beibringen? Fotos, Beschreibungen...Was bringt es konkret für einen Schutz für Dich? Darf ein anderer nun den Namen Sans parent nicht mehr verwenden? Oder bedeutet es einfach nur, dass diese Rose mit ihren Merkmalen nun unter dem Kürzel Motsan registiert ist? Hattest Du Einfluss auf die Endung san? Klingt ja lustig, erinnert mich an einen Film, der in Japan spielte, wird da nicht immer san an den Namen gehängt als Zeichen der Ehrerbietung?Vielleicht bekommt meine Laika dann mal das Kürzel Reibe ;D. Hat schon einer Rei als Kürzel?Der Link zu Deiner ersten registrierten Rose auf Deiner Seite geht nicht, aber man sieht sie ja trotzdem und kann sie ja in HMF ankucken. In HMF steht dann auch was unter References zu Deiner Rose. Wer hat das da reingeschrieben?Ich möchte zwar noch warten, bis mal die Wuchshöhe der Laika besser bekannt ist, aber dann fände ich so etwas auch gut.
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

spatenpauli » Antwort #318 am:

Hallo FBB,alle Postings schaue ich nicht durch, hättest ja auch mal eben eine PM schicken können, damit ich wach werde...oder einen Kommentar im Blog hinterlassen, dann werde ich auch geweckt.Zu deine Fragen:ja, der Spass ist kostenlos. Unterlagen brauchst Du keine, nur das entsprechende Web Formular auszufüllen und anschliessend ein aussagefähiges Foto an 'RoseyNut@aol.com' schicken. Der Name der Rose, z.B. 'Apricot Morning' ist nicht geschützt, der registrierte Name 'MOTMOR' schon. Er enthält er ja auch das Züchterkürzel 'MOT', kann also nur von mir verwendet werden. Ein richtiger Sortenschutz ist es leider nicht. Jeder kann die Rose nach Lust und Laune vermehren.Wie man oben schon sehen kann verwende ich für den Registrationsnamen meist eien Teil des Rosen-Namens kombiniert mit dem Züchter-Code (Prefix).Eine Möglichkeit bei dir wäre REIka, falls Du den Züchter-Code REI beantragst, was natürlich im ersten Schritt vor der Registrierung einer Rose passieren muss (unter Apply for Authorization beantagst Du deinen 3 stelligen 'Prefix'). Für die Registrierung einer Rose logst Du dich dann mit deinem Prefix, mail-Adressse und Kennwort ein. Vorher am besten die Instruktionen ausdrucken und durchlesen.Den Hinweis in HMF unter 'references' schreiben die HMF Administratoren, wenn sie die jährlichen Registrierungen von der ARS oder die neueste Ausgabe von Modern Roses bekommen.Was die Wuchshöhe deiner 'Laika' angeht, würde ich nicht warten. Je nach Unterlage, Boden und Klima ist es ohnehin unterschiedlich..............und man weiss nie , wann sie anfängt zu mutieren ;D Eins noch.....manchmal dauert es Monate bis zur Registrierung, also übe dich in Geduld. Hin und wieder kannst Du ja den Status unter 'Check Status' prüfen.Viel ErfolgSP
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #319 am:

Vielen herzlichen Dank!Wollte keinen wecken, war auch nicht eilig, dachte mir aber schon, dass Du jetzt - noch ist ja Saure-Gurken-Zeit - ohnehin mal hier reinkuckst.Jetzt kannst Du wieder Winterschlaf machen, bis zur Aussaat, säst doch bestimmt auch wieder was aus. ;) ;)
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Vulkanrose » Antwort #320 am:

Es gibt auch noch die Möglichkeit sich den Namen in Amerika sichern zu lassen, dann darf keiner mehr den Namen verwenden. Das habe ich bei meiner Naxburg mal gemacht. Es dauert zwar und es kamen einige Nachfragen, aber der Name ist jetzt geschützt. Gegen unerlaubtes Vermehren schützt das natürlich auch nicht.Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Loli » Antwort #321 am:

Ich lese hier immer mit :) und verstehe gut, dass Ihr Eure Schönheiten in "die Breite" bringen möchtet. Aber :-X ::), Selektion ist wichtig, damit es auch funktioniert. Sämlinge und ihre Vermehrungen müssten einige Jahre (mehr als 6 mindestens) in verschiedenen Klimazonen wachsen und beobachtet werden können, um auf die "Gärten losgelassen" werden zu können.So schön und außergewöhnlich, herzig, besonders usw. usf. eine oder viele Blüten auch sein mögen ... es kommt auch auf Schattenverträglichkeit, Haltbarkeit der Blüte in der Hitze, Bodenpräferenz samt Thema passender Unterlage an.Rom ist nicht an einem Tag zerstört worden :-X 8) 8) 8). Harte Selektion ist unverzichtbar.Da geht es auch darum, die 1. Generation nicht "wegzugeben", sondern das in Teilbereichen erwünschte Ziel dingfest zu machen und mit anderen Eigenschaften zu kombinieren.LG Loli
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

spatenpauli » Antwort #322 am:

.................Jetzt kannst Du wieder Winterschlaf machen, bis zur Aussaat.......
Bildnix Winterschlaf, sondern Startvorbereitung für's Frühjahr. Die Damen wollen ja in ein sauberes Heim einziehen ;) LG SP
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #323 am:

ich bin z.Zt. sogar zu faul, den vor kurzem gekeimten Sämling in einen Becher zu pikieren, damit ich ihn reinholen kann, denn wenn jetzt am Sonntag evt. minus 7 kommt, kann er da nicht so bleiben, erst 3 Wochen alt.Sag mal, ist das eine alte Klobürste (bäääääääh), aber sonst alles seeeehr vorbildlich! Scheibe abschneid!
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Rosen-Kater » Antwort #324 am:

Hallo,Ein Lob von mir an eure schönen Rosen.Ich habe einige Fragen:1. Kann/darf man seine eigenen Rosen Züchtungen (also seine eigene Sorte) verkaufen?2. Wie Stratifiziert ihr eure Rosen Samen?3. Veredelt ihr die Rosen? wenn ja wann (im ersten/zweiten Jahr?4. Was für eine Unterlage benutzt ihr?5. Woher bekommt ihr die Unterlagen?6. Was benutzt ihr für ein Veredelungsband?7. Wann Veredelt ihr? (Monat)8. Ab wann blühen die Rosen Sämlinge?Es sind nicht einige Fragen sondern viele (ist mir grad eingefallen). ;D ::)Danke schon mal für die Antworten.
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Rosen-Kater » Antwort #325 am:

:PDer erste Satz sollte eigentlich so heißen:Von mir ein große Lob an eure Rosen. ;D Ps: Die Klobürste sied benutzt aus! ;D :o
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Vulkanrose » Antwort #326 am:

Ich habe einige Fragen:1. Kann/darf man seine eigenen Rosen Züchtungen (also seine eigene Sorte) verkaufen?2. Wie Stratifiziert ihr eure Rosen Samen?3. Veredelt ihr die Rosen? wenn ja wann (im ersten/zweiten Jahr?4. Was für eine Unterlage benutzt ihr?5. Woher bekommt ihr die Unterlagen?6. Was benutzt ihr für ein Veredelungsband?7. Wann Veredelt ihr? (Monat)8. Ab wann blühen die Rosen Sämlinge?Es sind nicht einige Fragen sondern viele (ist mir grad eingefallen). ;D ::)Danke schon mal für die Antworten.
Zu 1.Natürlich, es sind Deine RosenZu 2Das mache ich gar nicht.Zu 3Vielversprechende Sämlinge veredele ich im 1. Jahr.Zu 4Das kommt ganz auf die Rose an. Nicht jede Unterlage passt zu jeder Rose.Zu 5Die bestelle ich bei diversen Anbietern. Es kommt auf die Stückzahl an. In kleinen Stückzahlen (unter 20) kannst Du sie bei Schultheis in Steinfurth bekommen. Der hat aber nur Laxa im Sortiment. Zumindest soweit es mir bekannt ist.Zu 6Da gibt es nur eines. Den OKV (Okulierschnellverschluss)Zu 7Das kommt auch auf die verwendete Unterlage und die Witterung an. In der Regel ab Ende Juni beginnend. Zu 8Das kommt auf die eingesetzen Mutter- und Vaterrosen an. Manche blühen schon ab April und manche erst nach 10 Jahren.Sorry für die allgemeinen Antworten auf allgemeine Fragen. Zu jedem Punkt Deiner Anfrage könnte ich Bücher füllen. ;) Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #327 am:

Bei neuen Hobbyzüchtern werd' ich ja neugierig, kucke ich also in das Profil: männlich, 14 Jahre alt! Wie ungewöhnlich, ein Vierzehnjähriger "Bub" ;) züchtet Rosen!Also Rosenkater, wenn Deine Angaben stimmen: Erzähl doch mal ein bisschen bitte, was hast Du denn schon für welche gezüchtet? Hast Du vielleicht ein bestimmtes Ziel? Und wie bist Du überhaupt dazu gekommen? Schreiben Papa oder Mama vielleicht hier mit? ;)
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

ManuimGarten » Antwort #328 am:

Vielleicht züchtet ja Mama oder Papa und fühlt sich nicht des Internet mächtig, sodass der Sohnemann den "technischen Support" macht. ;D
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #329 am:

oh neinnein, das klingt schon nach Eigeninteresse. Ist wahrscheinlich mal cool, sowas zu machen, machst sonst keiner in dem Alter. Tja, früh beginnen, was einmal ein Paul Barden werden will. ;)Ich möchte mich jetzt aber nicht über Rosenkater lustig machen. Ich finde das ganz toll und sehr erfreulich und wenn er tatsächlich so jung ist, ist das doch super! Aber ich fürchte, das ist ein Irrtum beim Ausfüllen des Profils...
Antworten