Hier dann nochmal ein Foto von heute im direkten Vergleich zum gestrigen - auch im Abblühen noch sehr schön! Und das hier war einer der Gründe, warum du sie abgegeben hast.
Ich mag auch keine Rosen, die orangepink aufblühen und zu rosa verblassen
Und hier mal ein Foto, auf dem man den Fliederton, den viele Blüten meiner Rose von Freiburgbalkon zeigen, auch mal ganz gut erkennen kann. Lässt sich irgendwie schlecht einfangen. Selbst mein Mann stellte gestern fest, dass die Rose nicht rein rosa sei (wie es letztes Jahr bei den ersten Blüten durchweg der Fall war), sondern so schön ins Fliederfarbige ginge Einige Blüten weisen zunächst auch eine dunkle (im Farbton kräftigere und stärker rosane) Mitte mit hellem Rand auf. Später entwickeln diese Blüten auch innen einen fliederfarbigen Ton. Allen Blüten gemeinsam ist, dass sie sich auch auf der Südseite sehr gut und extrem lange halten. Auch bei der aktuellen Hitze fallen die Blüten nicht ab. Eine spannende Rose, mal sehen, wie sie sich weiter entwickelt...
Deine gefällt mir besonders auf den vorherigen Fotos und oben links gut!Moderner Technik sei Dank bin ich gerade samt Internet im Garten und genieße neben etwas Arbeit den warmen Sommerabend. Bin gleich mal extra auf die Knie zum Schnuppern. Kann nur einen ganz zarten Rosenduft wahrnehmen.
Loli, Du hast ja auch mal 3 Sämlinge (Heimkehrer, Elegante Edith, Stromboli by night) bekommen, und Irisfool 2 und Roro einen, der ja dann woanders hinging, wollt Ihr auch mal kurz berichten, ob die "Kleinen" noch leben? Es würde mich sehr interessieren.
tja, Anke, zumindest die, die ich Irisfool gegeben hatte, können wir nimmer angucken. Irisfool hat mir mitgeteilt, dass sie tot sind. Es waren FDxWest17FDxWest11 undCxFD3Danke für die Info. Gewißheit ist mir lieber als Ungwißheit...
Loli, als ich eben auf der Suche nach alten Infos zu Stromboli by night gesucht hatte, hab ich diesen Beitrag von Dir vom 23.06.2010 gefunden:"...FBB's Stromboli muss mindestens noch ein Jahr haben, bevor wir an Vermehrung denken können. Immerhin brauchen wir ja Augen, oderIch nehme ihr zur Zeit die Knospen weg, weil ich ihr Wuchsverhalten beobachten und fördern möchte. Später im Jahr kann sie dann ruhig blühen ... und auf die Hagebutten 2011 freue ich mich schon jetzt. Bei der nächsten Generation wird es richtig spannend."Gab es dann noch Hagebutten? Bzw. hast Du Nachkommen von Stromboli by night?
fbb hat ja noch alle, die mal von ihr rosen aus ihren kreuzungen geschenkt bekommen haben und in diesem thread, wo sie ihre (rosen-)nachkommenschaft dokumentiert, nicht gleich geantwortet haben, per pm angeschrieben und um reaktionen gebeten.ich selber war in schweden und habe hier nicht hereingeschaut.die sweet cream cinnamon hat leider ein kurzes leben gehabt. bei mir im bonner garten gedieh sie gar nicht und wurde daher zu tilia gesendet, die versuchte sie zu wieder hochzupäppeln. sie hat ja selber auch oft rosen veredelt, vermehrt und hochgezogen und jahrelange erfahrung damit, auch wenn sie das nicht oder nur selten erwähnt. leider ist sweet cinnamon dennoch damals verschieden...die info hat du, fbb, aber schon damals direkt erhalten, denn du hast sowohl mit mir und tilia deswegen kommuniziert..ist aber offenbar wohl wieder untergegangen und ja auch schon ein-bis zwei jahre oder so her.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Moin,Moin!!Ich hatte mal einen Sämling von Kiftskate stehen gelassen.....im letzten Jahr eine zögerliche Blüte. In diesem Jahr ist er förmlich explodiert!! ;DNun hat er gestern angefangen zu blühen.......ich würd sagen, schöner als die Mama. Kann aber nicht mehr vergleichen, den Mama hat den Winter 2010/11 nicht überlebt. Foto mach ich noch...... LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
...die info hat du, fbb, aber schon damals direkt erhalten, denn du hast sowohl mit mir und tilia deswegen kommuniziert..ist aber offenbar wohl wieder untergegangen und ja auch schon ein-bis zwei jahre oder so her.
danke für die Infos. Ich hatte es so von Tilia (jetzt dietilia?) in Erinnerung, dass die Rose damals auf der Kippe stand, ob sie überlebt oder nicht. Aber ich will auch nicht ausschließen, dass ich das falsch in Erinnerung hatte.Ich habe jetzt nicht bei allen nachgefragt, die Rosen von mir übernommen hatten, nur bei denen wo es mich besonders interessiert hatte, und ich mir über den aktuellen Stand unsicher war.Michaela, bei Fotos von Sämlingen die schöner sind als die Elternteile bin ich immer gespannt!
fbb, schade, dass Du hier nur noch selten reinschaust - sind ja wirklich ganz tolle Rosenkinder, die Du gezüchtet hast! Meine Experimentierrosenkinder haben sich in den letzten Tagen mächtig ins Zeug gelegt, mehr als die Hälfte hat nun Knospen & die ersten zeigen Farbe. Den Anfang macht ein kerngesundes feuerrotes Knopflochröslein, schon mit zweiter Knospe & Duft.