News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Häcksler (Gelesen 109583 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

carolinchen » Antwort #90 am:

Die Geschichte hat ein gutes Ende gefunden:Die kaputten Teile wurden von Viking gestellt, vielen Dank dafür. Wir haben den Lohn übernommen (immer noch eine stolze Summe). Der Häcksler war nun das erste Mal seit der Reparatur im Einsatz, läuft gut und bleibt hoffentlich schadensfrei. Für meine nächste Rodungsaktion werde ich mir aber ein großes Profigerät ausleihen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

pearl » Antwort #91 am:

so, jetzt habe ich mir diesen Einhell BG-RS 2845/1 Leisehäcksler hier gekauft. Ein Übermaß an Zweiggefutzel fällt wegen Schneebruch bei Schneideaktionen in den nächsten Wochen an. Ohne Laub und die stärkeren Äste werden für den Kaminofen eingelagert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

pearl » Antwort #92 am:

mein Leisehäcksler, meine neue Liebe! :D Ein Holunderbusch ist ohne viel Aufhebens drin verschwunden. Die Starken Äste dienen der Landgewinnung am Hang zum Bach und alles ist schön, sauber, ordentlich. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Liam

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Liam » Antwort #93 am:

Ich brauch auch einen.Hat wer den Bosch AXT 25 TC?Ist ein Walzendings. Soll leise sein. Es wird aber auch gesagt, dass er langsam ist.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Danilo » Antwort #94 am:

Stimmt alles so halbwegs.Der AXT 25 TC ist m.E. nicht bemerkenswert leise, aber auch nicht bemerkenswert langsam. Und TC (Turbo Cut) steht für ein Hybridsystem aus Walzen- und Messerdings.Nach fünf Jahren braucht meiner jedenfalls eine neue Andrückplatte - ein kostspieliges Stück Blech.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Natternkopf » Antwort #95 am:

Beitrag gelöscht, kam 2x.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Natternkopf » Antwort #96 am:

SalüHabe den GE 375 von Viking 400V 3Phasen 3KW.Für mich ist alles Spielzeug was weniger Leistung hat. ;) Ideal an dem Gerät finde ich, das ein Links und Rechtslauf vorhanden ist, welche beide arbeiten.- Holz, Schilf oder so, macht "Schnitzel"- Schreddert alles übrige.Hier Bilder zum gehäckselten Material.Hier eine weitere Info dazu gefunden.Grüsse NatternkopfNachtrag:Werde gelentlich Fotos machen vom Schneidewerk und hier einstellen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Wühlmaus » Antwort #97 am:

Seit knapp 10 Jahren habe ich einen Bosch Leisehächsler mit Walze. Das Ding muß hier ziemlich viel verarbeiten (reichlich Obstbäume, Gesträuch und Rosen) und tut das ohne zu klagen und zu mucken. Welches Modell es ist, muß ich morgen nach sehen. Die Stunden, die es alleine heuer seit unserer Rückkehr geschafft hat, lassen sich nicht zählen, aber die Berge an entstandenem Mulchmaterial sind beachtlich. Wirklich laut wird er nur, wenn trockene Äste geschreddert werden müssen. Ansonsten zieht er meterlanges Astmaterial wunderbar ein. Und das was zu dick ist, wird zurecht gesägt und für den Ofen gelagert.Was er allerdings nicht mag, sind herbstlich welke und feuchte Stauden. Da bekommt er regelmäßig Verstopfung ::)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

pearl » Antwort #98 am:

geht das nicht jedem Häcksler so? ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Wühlmaus » Antwort #99 am:

Es soll auch Modelle geben, die welke Stauden verkraften. Das sind aber wohl welche mit Messer. Ich meine, da wurde sogar mal in diesem Forum drüber berichtet ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

pearl » Antwort #100 am:

ja, die Messerhäcksler machen Krach und schnippeln dir Gemüse.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Knolli » Antwort #101 am:

Hallo,habe auch einen Häcksler von Viking.er hat ordentlich Power und genial finde ich auch den rechts/ links Lauf.Problemlos schreddert er Äste in feines Häcksel und in der anderen Richtung nach Umstellung auf " Stauden" zermetzelt er selbst frischen Stauden Abschnitt.Manchmal läuft der Saft noch mit heraus ;D Nach diversen Fehlkäufen bin ich seit Jahren damit sehr zufrieden...Die genaue Typen Bezeichnung müsste ich morgen nachsehen.Ich vermute,es ist der gleiche wie oben von Natternkopf bereits beschrieben.Liebe GrüßeKnolliOh -meiner ist ein Messer Häcksler.Hier war wohl eher einer mit Walzen gefragt ?!
Alles wird gut!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Wühlmaus » Antwort #102 am:

Gerade nachgesehen: Bei meinem Gerät handelt es sich um einen Bosch HP 2500 AXT. Zum Auffangen nutze ich zwei bis drei Maurerkübel in passender Größe. Die sind handlich und robust und tun ihr Werk nun schon genauso lange wie der Schredder. Von den GewebenTaschen oder den einzuklinkenden Körben halte ich nicht soooo viel - zumindest nicht, wenn wirklich was weg zu schaffen ist :-XSehr gut lassen sich damit im Frühjahr auch Miscanthus et al zerkleinern...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Liam

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Liam » Antwort #103 am:

Danke für eure Hinweise. Ich denke, ein Messerhäcksler kommt mir nicht in den Garten, weil zu laut. Obschon ich natürlich nicht nur nackte Äste habe, sondern auch Krautiges, für das der Messerhäcksler besser wäre. Aber das lass ich dann, wenns mit der Walze nicht geht, verdorren bzw. -faulen.Folglich nehm ich wohl das von mir erwähnte Bosch-Modell. Gut dran ist, dass man den Trichter entfernen und in die Auffangkiste legen kann, so nimmt das Ding nicht übermässig Platz weg im Garagenebenraum. Und die Auffangkiste direkt dorthin tragen, wo das gehäcksel hinsoll, ist auch cool. So ein 3 kW-Gerät wie das von Naternkopf wär bestimmt schneller, aber da hauts bei mir zu oft die Haussicherung raus. Ausserdem hab ich ja nun auch nicht Unmengen, aber eben doch langsam zu viel für die Gartenschere, ich mein, bin ja nicht mehr der Jüngste... :P
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Innenfotos // Viking GE 375 3 Ph 400V 3Kw Häcksler

Natternkopf » Antwort #104 am:

Guten Sonnentag allerseitsEndlich mal die Fotos gemacht von dem Häcksler der bei uns in Nutzung ist.1. TeilDer Einfülltrichter unddie Einfüllrohraufnahme Bei den zwei Schraubverschlüssen mit Konus zum zentrieren.Bild Bild Bild ::)2. TeilEinblick ins MesserwerkNachdem Einsatz Li/Re Drehend mit unterschiedliche Schnitttiefe Schneidekanten Abgezogen 2-4 Geölt zum versorgenBild Bild Bild Bild BildUnterhalb der Vollplatte sind noch zwei Laschen für die Auswurfunterstützung.Wichtig ist: Immer putzen + ölen beim verstauen des Gerätes bei länger als zwei TagenAnsonsten sind die Messer ratz fatz stumpf durch den Rost.So sieht man auch gleich ob das Nachschleifen einmal übersprungen werden kann.Hauptsächlich das durchgehende Hauptmesser und die Schnittenkanten am Umfang.Die Regel lautet hier: Nach jedem Gebrauch nachziehen. Da reichen meist 4-5 Streichungen mit dem Schleifstein.Pro Drehrichtung sind insgesamt 12 Schnittkanten (SK). ;DDas "Innenkreuz" mit 6 SK pro Drehrichtung, muss selten nachgeschliffen werden.3.TeilKabel 27 MeterAufbewahrungsvariante mit praktischem Handling Das kurze Teil ca. 1.8m ist der GeräteanschlussBild Bild Bild Bild Bild Bei dieser Variante finde ich praktisch, dass ich den Kübel schräg halte und einfach zum Gerät laufen kann.Einlegen geht auch problemlos und bei Bedarf Lappen in die Hand ;) nehmen, durchziehen beim einlegen und sauber ist das Kabel.GrüsseNatternkopfNachtrag 15.4.2016Bildertext korrigiert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten