Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
02. Juni 2024, 18:37:46
Erweiterte Suche  
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Neuigkeiten:

|14|6|Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen. (Albert Camus)

Seiten: 1 ... 34 35 [36]   nach unten

Autor Thema: Salvia ab 2018  (Gelesen 56354 mal)

Eckhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3228
  • Garten in Göttingen, Klimazone 7a
Re: Salvia ab 2018
« Antwort #525 am: 16. März 2024, 21:27:00 »

Ich vermute: abgefroren oder abgeschnitten dürfte keinen Unterschied machen für den überlebenden Wurzelstock. Also was tot ist kann auf jeden all weg.
Gespeichert
Gartenekstase!

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3635
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
« Antwort #526 am: 17. März 2024, 12:10:20 »

S. Leucanth. Madeira White. Der einzige verbliebene Steckling als Dauerblüher im GWH. Der geht an eine ganz liebe Purlerin ;D
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

sempervirens

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1121
  • Südwestfalen - 7b, 270 m ü. NN
Re: Salvia ab 2018
« Antwort #527 am: 29. Mai 2024, 09:21:52 »

Heute mal über eine Salvia pratensis Sorte gestolpert

Mal eine nette Abwechslung Statt immer nemorosa Sorten wie „Ostfriesland“ „Cardonna“

Die Sorte erscheint mir auch viel dicht und großblütiger zu sein als die von nemorosa halt wie eine pratensis die aber  halt 360 grad um den Blütenstengel mit Blüten besetz ist
« Letzte Änderung: 29. Mai 2024, 09:42:44 von sempervirens »
Gespeichert

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3635
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
« Antwort #528 am: 31. Mai 2024, 09:26:25 »

Due ersten Blüten von Salvia ovrahamis. Zu Recht Johannisbeersalbei genannt. Die duftet! Ich halte sie nun im Kübel, der im Winter ins Gewächshaus kommt. Es sind mir wieder einige erfroren.
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3635
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
« Antwort #529 am: 31. Mai 2024, 09:28:37 »

Aquamarin hatte ich im Gewächshaus. Der "Backup" Steckling blüht schon. Mama noch nicht. Was eine herrliche Farbe.
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3635
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
« Antwort #530 am: 31. Mai 2024, 09:32:02 »

Belle de Loire in voller Blüte.
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

tarentina

  • Jr. Member
  • **
  • Online Online
  • Beiträge: 125
Re: Salvia ab 2018
« Antwort #531 am: 31. Mai 2024, 10:02:50 »

Sehr schöne Blüten.

Mein Neuzugang in gelb-rosa.


Salvia microphylla Salvinio Lemon

Gespeichert
Zuversicht, Mut, Ehre

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3635
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
« Antwort #532 am: 31. Mai 2024, 14:34:15 »

Die ist sehr apart.
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

Lilia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2169
Re: Salvia ab 2018
« Antwort #533 am: Heute um 12:54:52 »

es stand ein salbei an arg ungünstigem platze. wir pflanzen ihn um. gesagt, getan. das schäufelchen gewetzt und in die erde gestochen - nix bewegt sich. an anderer stelle das gleiche. gg gerufen, weil kraftlose blonde frau. auch bei ihm nix. er holt den spaten - auch damit bewegt er nix.
also mal die erde rings um den salbei abgetragen ohne größere flurschäden zu machen.
ups, es kam eine kleinkinderarmdicke wurzel zum vorschein. der salbei steht seit 6 jahren.....
mit gewalt und spucke hat gg ihn 30 cm tief abgestochen, ich habe ihn sofort in einen recht großen topf gepflanzt, ordentlich angegossen. nach 5 minuten hingen alle blätter runter.
nach 3 tagen sah es immer noch so aus, also hab ich alle stengel bis auf 2 abgeschnitten - die erholten sich auch wieder.
jetzt, nach 3 wochen treibt er wieder durch.
ich habe noch viele salbeier stehen, die riesenwüchsig sind .......
Gespeichert

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3635
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
« Antwort #534 am: Heute um 16:54:32 »

Was ist das für eine Salbei? Sieht in der Blüte aus wie Amistad, hat kleineres und helleres Laub.
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!
Seiten: 1 ... 34 35 [36]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de