News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Storchschnabel - Geranium (Gelesen 266716 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- sempervirens
- Beiträge: 5027
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- sempervirens
- Beiträge: 5027
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- rocambole
- Beiträge: 9413
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Storchschnabel - Geranium
bei meiner Nachbarin ist er auch gewollt - so schön rosa und er wächst überall ;D
Sonnige Grüße, Irene
- Konstantina
- Beiträge: 3538
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Und wen die Blätter rot färben, leuchtet er sehr schön :)
Re: Storchschnabel - Geranium
Den liebe ich! Der darf bei uns fast überall wachsen.
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Storchschnabel - Geranium
rocambole hat geschrieben: ↑31. Mai 2024, 20:53
G. pratense Summer Skies - passt perfekt zur Grauen Witwe :D
Wie langlebig ist bei Dir Summer Skies?
Hier ist die Sorte nach dem zweiten Jahr verschwunden.
Überhaupt machen das hier die G. pratense, mal da dann wieder weg und nach zwei Jahren tauchen irgendwo ein oder zwei Sämlinge auf.
Liebe Grüße Elke
- rocambole
- Beiträge: 9413
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Storchschnabel - Geranium
Geschätzt schon 12 Jahre - also ewig. Die Art noch länger ...
Andere G.pratense hatte ich deutlich sonniger stehen, die sind fast alle weg. Halbschatten und schön hell geht hier prima.
Andere G.pratense hatte ich deutlich sonniger stehen, die sind fast alle weg. Halbschatten und schön hell geht hier prima.
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11637
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Storchschnabel - Geranium
Hier sind`teils 30 Jahre, mal hier mal da...
Einst als Kashmir White und Kashmir Blue bekommen.
Einst als Kashmir White und Kashmir Blue bekommen.
Gruß Arthur
- hobab
- Beiträge: 4349
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Meinst du Geranium clarkei 'Kashmir White'? Der war als es noch regelmäßig regnete schon höchstens zweijährig hier. Sylvaticum und pratense sind dagegen immer noch recht langlebig.
Berlin, 7b, Sand
Re: Storchschnabel - Geranium
Mit Geranium pratense, phaeum und sylvaticum habe ich je nach Klon sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Manche sind sehr langlebig, andere schon nach kurzer Zeit verschwunden, wie z.B. die gefüllten G. pratense oder eine weiße Form und die panaschierte Form. Bei G. sylvaticum war die herrlich blaue ´Amy Doncaster´ leider immer nur kurzlebig. Während G. phaeum ´Samobor´an den unterschiedlichsten Stellen unverwüstlich ist, hält ´Springtime´nur in den trockeneren Randbezirken der Beete aus.
- hobab
- Beiträge: 4349
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Klingt nachvollziehbar, mit ein Grund warum ich mich mit panaschiert und gefüllt nicht abplage.
Berlin, 7b, Sand
Re: Storchschnabel - Geranium
Wie rocamboles Beitrag #1721 zeigt, können die Erfahrungen ja sehr unterschiedlich sein. Für Liebhaber lohnt sich der Versuch mit einer Pflanze, die gefällt, natürlich immer. Als professioneller Gartengestalter wird man da eher auf Nr. Sicher gehen.
-
hqs
- Beiträge: 762
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Ich nenne den immer "Duftender Storchschnabel", meine Mutter meint dann immer: Nee, der stiiiiinkt! ;D Leider werde ich verpflichtet, ihn an vielen Stellen zu entfernen. Finde den hübsch.
Re: Storchschnabel - Geranium
Kann der Geruch vielleicht individuell oder geschlechtsabhängig unterschiedlich empfunden werden? Von einigen Duftstoffen ist das bekannt. Ich finde den Geruch von G. robertianum auch unangenehm, ein befreundeter Botaniker kann das nicht nachvollziehen.
Re: Storchschnabel - Geranium
Ich kann nicht mehr wirklich nachvollziehen, ob alle geranium pratense, die ich einmal gepflanzt habe noch echt sind. Hier tauchen immer wieder Sämlinge auf, die zum Teil vermutlich auch von Orion und Brookside abstammen könnten.
Hier ein Eindruck der unterschiedlichen Variationen.
Hier ein Eindruck der unterschiedlichen Variationen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...