Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 09:43:59
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|29|5|Wir Gartenmenschen haben ein Anrecht darauf, dass sich sämtliche Idioten zuerst an uns wenden.  >:(  (Lehm)

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 117   nach unten

Autor Thema: Storchschnabel - Geranium  (Gelesen 199351 mal)

cimicifuga

  • Gast
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #60 am: 22. Dezember 2003, 18:04:52 »

Ahso :D nun sind wir im bilde
 :-**freu*
Gespeichert

Felizia

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 349
  • Ich freue mich,euch hier zu treffen!!
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #61 am: 27. Dezember 2003, 17:03:29 »

Ich suche Storchschnäbelsorten ,die geeignet sind um sie unter meine Rosen zu pflanzen.
Eine Sorte habe ich ,die blüht den ganzen Sommer über in zartrosa,wird aber so hoch,dass sie meine Rosen fast überwächst.Dann habe ich noch mehrere Sorten,die nur kurz blühen. Gibt's da eierlegende Wollmilchsäue ;)?Also zarte Farben,niedriger Wuchs , lange Blütezeit und nicht so agressiv wuchernd im Wurzelbereich der Rosen?
Grüsse von Felizia

Gespeichert

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #62 am: 27. Dezember 2003, 18:43:49 »

Hi Felizia,
solche Geranium gibt es schon!
Wie hoch dürften sie den maximal werden? Es gibt von den oxonianums einige gute Beetpflanzen, blassrosa und ca. 40cm hoch - ginge sowas? Da wären 'Rebecca Moss' schön oder 'A.T. Johnson'. Selber habe ich es nicht, aber oft wird auch G. clarkei 'Kasmir White' empfohlen oder himalayense in blau.
'Nimbus' in blau soll auch ganz schön sein oder, einer meiner Lieblinge, 'Brookside' zu weißen Rosen... (auf Seite 3 in diesem Thread).
Ansonsten noch G. sanguineum 'Album' .... Welche Farbe haben deine Rosen?

VLG, Katrin
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

Felizia

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 349
  • Ich freue mich,euch hier zu treffen!!
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #63 am: 27. Dezember 2003, 19:52:55 »

Hi Katrin,
ich habe ein Beet mit weißen Rosen.Dazu passen täten ja schön die blauen Sorten.
Ja und dann blühen meine Rosen in allen möglichen Rosatönen und im purpurrot der alten Rosen.
Geraniums finde ich superschön zu Rosen.Bis jetzt habe ich meine Sorten irgentwo geschnorrt,nun möchte ich sie ein bischen geplanter pflanzen.
Deine Aufnahmen machen mir den Mund ganz wässrig!
Ach ja,40 cm Höhe ist schon fast zuviel :-\ .
Grüsse von Felizia
Gespeichert

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #64 am: 27. Dezember 2003, 20:07:46 »

Hi,
freut mich, wenn ich dich begeistern kann ;D
Zu den weißen Rosen würde ich auf alle Fälle 'Brookside' setzen, er wird in der Literatur meist höher als 40cm angegeben, was aber nicht immer stimmt; bei mir 'rankt' er mehr und es ist eine Bereicherung, wenn die blauen Blüten nicht nur unter, sondern auch in der Rose erscheinen.
Zu den rosa und dunkleren Rosen kannst du natürlich auch G. x cantabrigiense setzen, diese blühen, je nach Sorte, rosa bis beinahe weiß (wenn du googlest, lass' das 'x' weg). Das schon erwähnet clarkei 'Kashmir White' wird maximal 40cm, aber es ist so zart und nicht wuchernd, dass diese Höhe nicht stören dürfte. Die Sorten von himalayense bleiben allesamt sehr niedrig: 'Baby Blue' 25cm, 'Gravetye' und 'Irish Blue' 30cm - alle blühen blauviolett. Geranium macrorrhizum blüht nur kurz im Mai, hätte aber etwa diese Größe - es deckt aber eher den Boden als dass es mit Blüten schmückt.
G. nodosum ginge im Halbschatten, es blüht lila bis samtpurpur, je nach Sorte und wird ca. 20cm.
G. oxonianum 'A.T. Johnson' wird 30cm hoch und blüht blassrosa, während 'Walters Gift' mit der selben Größe nicht ganz weiße Blüten mit purpurner Aderung hervorbringt, was sicher gut zu den alten Rosen passen würde.

Am besten du schaust hier mal ein wenig durch...

VLG; Katrin
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7756
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #65 am: 27. Dezember 2003, 21:04:04 »

Und weißt du was, versicolor ist schon recht groß! Bist angemeldet, okay? Himalayense eventuell auch, aber das ist nicht sicher...

Hallo, Katrin,

war ein paar Tage nicht im Net, gucke erst heute wieder. Und jetzt staune ich & freu mich - jo, iss denn scho Weihnachten? (ach ja, war grad ;D): toll, hab herzlichen Dank!!!

Hoffe, ich komme ich in den nächsten Tagen endlich dazu, mich auf deiner Website und bei anderen Geranium-Links umzusehen; mit deinen Fotos hast du mich sooo neugierig gemacht! Oder vielleicht sollte ich lieber "gierig" sagen ::). Bloß zwei Storchschnabel-Arten/-Sorten im Garten, das ist ja wirklich dünne - zumal ich genau wie Felizia viele alte Rosen habe, die etwas Gesellschaft vertragen könnten...

Ich schick dir mal 'ne PM wg. Pflanzentausch. Irgendwann wird's schließlich wieder Frühling!

Schöne Grüße
Querkopf
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

mara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1184
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #66 am: 28. Dezember 2003, 01:29:56 »

Hallo Felizia,
wenn es einen sonnigen Platz unter den weißen Rosen gibt, wäre G. riversleaianum 'Mavis Simpson' (empfehle ich immer wieder :D ) schön. Es wuchert überhaupt nicht, breitet sich aber im Laufe des Sommers bodendeckend weit aus und blüht ab ungefähr Mitte Juni ununterbrochen bis zum Winter. Mavis Simpson ist das dauerblühendste ( ???) Geranium, das ich kenne. Rosa. Es braucht aber unbedingt Sonne und eher trockenen Boden.

G. clarkei 'Kashmir White' is sehr schön - blüht aber nur ziemlich kurz, im Frühsommer. Ein Dauerblüher ist es jedenfalls nicht!

Bei mir steht auch die endressii-Hybride: "Wargrave Pink" unter Rosen. Es blüht den ganzen Sommer, wenigstens ab und an, und ich finde das sanfte, leicht lachsige Rosa schön. Es kann sowohl sonnig wie auch halbschattig stehen, wird aber in der Sonne deutlich höher. Im Schatten bleibt's schon unter 40 cm. Nicht zu verwechseln mit G. endressii, das schrecklich wuchert und farblich viel schriller ist.
viele Grüße, Mara

Ein Bild von Mavis Simpson (das ist eine Pflanze.
Gespeichert

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #67 am: 28. Dezember 2003, 14:40:08 »

Hallo Mara,
leider ist diese Pflanze bei uns auf Winterschutz angewiesen, verträgt, wie du schon erwähntest, keine Nässe (am wenigsten im Winter) und in der Literatur wird empfohlen, sie mit Stroh oder Reisig abzudecken. Dauerblühend ist sie, ja! Und wunderschön, wenn man so dein Foto betrachtet!
Ich bin noch unschlüssig, ob ich sie mit im Frühling gönnen sollte: 'Jean Amour' und 'Russell Prichard' gehören auch zu x riversleaianum (die eine Kreuzung zw. G. oxonianum oder G. endressii und G. traversii sind, wobei G. traversii nicht winterhart ist).
Aber du hast Recht Mara, es ist eine tolle Pflanze, die man in geeigneten Gebieten sicher gut pflanzen kann. Wo wohnst du, dass es ohne Probleme funktioniert? Weinbaugebiete müssten gehen...
VLG; Katrin
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

mara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1184
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #68 am: 28. Dezember 2003, 17:58:00 »

Hallo Katrin,
Nix Weinbau. Ich wohne in Berlin (liegt ein wenig westlich von Sibirien). Dass G. r. Russel Pritchard nicht winterhart ist, weiß ich - weshalb ich es gar nicht erst probiere. Mavis Simpson schaffte es aber sogar durch den letzten sehr kalten Winter (vier oder fünf Wochen Dauerfrost, teilweise bis unter -18°) ohne jeden Schutz. Ich glaube, Trockenheit ist das Wichtigste, wie du sagtest. Ich könnte mir vorstellen, dass man ihr fast Steingarten-Bedingungen zumuten sollte: Dann müsste sie überall winterhart sein. Käme wenigstens auf den Versuch an.

Ein Geranium von fraglicher Winterhärte, das ich auch sehr iiebe, ist die
Psilostemon-Hybride 'Ann Folkard'. Ich habe sie vor zwei Jahren probiert, und sie ist gleich im ersten, gar nicht besonders kalten Winter erfroren. Hast du damit Erfahrung? Oder mit 'Anne Thompson', die wohl ähnlich sein soll? aber vielleicht härter?

Ein Bild von Ann Folkard (leider sieht man die giftgrüngelblichen Blätter nicht - eine irre Kombination mit der Blüte!)
Gespeichert

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #69 am: 28. Dezember 2003, 18:01:47 »

Wow Mara, was für ein schönes Bild! Diese Farbe schafft meine Digi nicht so besonders... :o :)

Ich habe die 'Ann Folkhart' jetzt das zweite Jahr und den letzten Winter überstand sie unterm Vlies, heuer hat sie einen besseren Platz (trockener) und ich ließ sie ohne Schutz, wenn sie es nicht schafft, dann lass ich es. 'Ann Thomson' habe ich seit letztem April, ich bin gespannt, ob sie es schafft.

Du machst mir ja Hoffnungen mit 'Mavis Simpson'! Ich glaube, ich werde es doch probieren, abdecken könnte ich sie ja, das wäre es mir wert, wenn sie so schön wird!

VLG, Katrin
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

mara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1184
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #70 am: 28. Dezember 2003, 18:09:06 »

Katrin - und du mir Hoffnung mit Ann Folkard ;D Steht sie bei dir sonnig? Meinst du tatsächlich, Trockenheit tut ihr gut? Hat Anne Thompson die gleichen gelblichen Blätter? Und die gleiche Neigung zum Klettern? (viele Fragen, sorry).
Viele Grüße, Mara
Gespeichert

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #71 am: 28. Dezember 2003, 18:13:13 »

Hab' eh grad Zeit!
Also ob die Ann Folkhart Trockenheit wirklich braucht, weiß ich nicht, aber für den Winter ist es sicher besser. Sie steht schon sonnig, westseitig und ein wenig Schatten hat sie, mittags. Ann Thomson hat diese gelben Blätter nicht und wächst angeblich kompakter - meine hatte erst 2 Stängel, deshalb weiß ich nicht mehr. Klettern tut sie auch! Aber deshalb mag ich die beiden ja - schaut toll aus, wenn sie gute Nachbarn haben.
VLG; Katrin
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

mara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1184
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #72 am: 28. Dezember 2003, 18:26:09 »

Danke Katrin. Ann Folkard bekommt also eine zweite Chance. ...und ein gemütliches Vlies-Deckchen im Winter.
 :) Mara
Gespeichert

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #73 am: 09. Januar 2004, 18:13:21 »

Hallo Katrin,

für deinen Storchschnabel-Thread habe ich noch zwei Bilder gefunden:

Es ist keine besondere Sorte, nämlich ‚Geranium magnicificum’, aber ich finde sie wunderschön. Drei Exemplare wachsen in trauter Eintracht mit meinem Rosenhochstamm. Und ich meine, dass Rose und Storchschnäbel ein schönes Gespann sind, an dem ich mich immer sehr erfreue.

Ich habe im hinteren Teil des Gartens noch eine zweite Geranium-Sorte, die ich gern von dir hätte bestimmen lassen, doch leider war es mir nicht vergönnt, Bilder von den Blüten zu erhalten, da die Pflanze immer wieder von den Rehen abgefressen wird. Anscheinend schmecken sie wunderbar.

Gespeichert

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re:Storchschnabel - Geranium
« Antwort #74 am: 09. Januar 2004, 18:14:48 »

Na, es klappt ja gut mit dem Bildeinfügen ;D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 117   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de