News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 321127 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kürbis und Zucchini

Wühlmaus » Antwort #1545 am:

Wenn ich denn die 30 m2 Platz hätte, hätte ich auch an Samen Interesse :-\
Ein Nachbar hat einen immer größer werdenden Kompost von bestimmt inzwischen 20 m2 :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 890
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Kürbis und Zucchini

Asinella » Antwort #1546 am:

Samen sollte es genügend geben, ich kann gerne was abgeben, aber ohne Garantie, dass sie rein sind. Ich hatte zwar nur diese Pflanze und die Nachbarin hatte auch nur eine von mir, so dass der nächste fremde Kürbis mind. 500 m entfernt ist. Aber es ist ein Pepo-Kürbis und es wäre denkbar, dass er sich mit der Zucchini hinter dem Haus (ca 50 m Abstand) verkreuzt hat. Einzelne wilde Sämlinge, die die letzten Jahre vereinzelt aus dem Mist kamen, hatten aber immer sortentypische Früchte.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

Waldgärtner » Antwort #1547 am:

KaVa hat geschrieben: 30. Jun 2020, 17:33
Das sehe ich genauso. Es gibt auch Kreuzungen zwischen Kürbis und Zucchini, aber auch die waren immer essbar.


Hattest du da schon welche? Wie sind die denn von den Eigenschaften?
Oder hat sonst jemand Erfahrungen, was rauskommt wenn Kürbise sich mit Zucchinis kreuzen?

Dieses Jahr habe ich von meinen roten Hokaido Samen aufgehoben, hatte aber auch zwei Sorten Zucchini im gleichen Garten.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 890
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Kürbis und Zucchini

Asinella » Antwort #1548 am:

Ich hatte vor Jahren mal Samen einer gelben Zucchini (ich glaube F1-Sorte) aus Gaudi ausgesät. Das Ergebnis war ein seltsames Zwischending aus Kürbis und Zucchini (rund und gelborange), holzig und geschmacklos. Auf weitere Experimente habe ich freiwillig verzichtet. Ich könnte mir aber vorstellen, dass aus einer gezielten Kreuzung auch wohlschmeckende Sommerkürbisse entstehen könnten.
Hokkaido und Zucchini dürften sich glaube ich nicht kreuzen, da unterschiedliche Arten (C. maxima und C. pepo).
Oder kann da trotzdem was "passieren"? Wohl doch:
https://link.springer.com/article/10.1007/BF00735804
.
edit: Link war vermurkst
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Kürbis und Zucchini

Alstertalflora » Antwort #1549 am:

oile hat geschrieben: 12. Okt 2020, 10:46
An diesem Wunderkürbis hätte ich auch Interesse.

Ich stell mich mal hinter Oile an :D.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Kürbis und Zucchini

KaVa » Antwort #1550 am:

Waldg hat geschrieben: 28. Okt 2020, 21:30
KaVa hat geschrieben: 30. Jun 2020, 17:33
Das sehe ich genauso. Es gibt auch Kreuzungen zwischen Kürbis und Zucchini, aber auch die waren immer essbar.


Hattest du da schon welche? Wie sind die denn von den Eigenschaften?
Oder hat sonst jemand Erfahrungen, was rauskommt wenn Kürbise sich mit Zucchinis kreuzen?

Dieses Jahr habe ich von meinen roten Hokaido Samen aufgehoben, hatte aber auch zwei Sorten Zucchini im gleichen Garten.


Ja, ich hatte schon mal einen runden , grünen, etwa 3kg schweren “Kürbis“ , der innen voll gefüllt war mit eher Zucchini-artiger Konsistenz.
Ich denke C. maxima, C. pepo und C. moschata können sich schon leicht miteinander kreuzen.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 890
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Kürbis und Zucchini

Asinella » Antwort #1551 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00An diesem Wunderkürbis hätte ich auch Interesse.

Wenn ich das nächste schöne Exemplar schlachte, ernte ich für euch die Samen :).
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Kürbis und Zucchini

Alstertalflora » Antwort #1552 am:

:D :-*
Benutzeravatar
euphorbia23
Beiträge: 44
Registriert: 15. Okt 2014, 16:53

Alte Samen von Kürbisgewächsen zum Keimen bringen?

euphorbia23 » Antwort #1553 am:

... ich habe in einem anderen Unterforum eine Frage gestellt zu altem Kürbissaatgut und wie man es am besten zum Keimen bringt - vielleicht hat jemand von euch Kürbisfans dazu noch Tipps?

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68801.0.html
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Kürbis und Zucchini

Anne Rosmarin » Antwort #1554 am:

Kurbisse, Zucchini und Patisson sind jetzt gesät, habe die Mit Keimbeutelmethode vorgekeimt.

Keimblätter sind jetzt zu sehen. Da wenig Licht wollen die lange Hälse machen. Ich hab die jetzt Tags raus und abends kommen die wieder rein. Wenn die kommenden Frostnächte vorbei sind, werd ich die wohl in s Folienhaus stellen, die Töpfchen. Hier ist halt Platzproblem an den Fenstern.

Kürbis hab ich:

Sweet Dumping
Rouge vor d Etampes
Studentenküche Serpentin F1

Hokkaidos sind nicht gekeimt

Zucchini:

Cocozelle von Tripolis ( gestreift)
Kljutschik( gelb)
Athen F1( gelb)
Ortolano( hellgrün).
Blackberry Beauty( dunkelgrün)
Tondo di Toscana( hellgrün rund).

Patisson: Delikatess( weiß)

Mel
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
sunrise

Re: Kürbis und Zucchini

sunrise » Antwort #1555 am:

Meine Kürbisse und Zucchini hab ich erstmal in Keimdosen gelegt zum vor keimen,
von einem Kürbis habe ich schon 6 samen in Erde versenkt, die anderen müssen alle noch
sunrise

Re: Kürbis und Zucchini

sunrise » Antwort #1556 am:

Gestern pikiert und ins Walipini gestellt:
Kürbis Bischofsmütze 6 x
Zucchini Romanesco erstmal 4 aber es kommen noch welche nach,
dann warte ich noch auf Zucchini Yellow Scallop , Hokkaido und Butternut
Dateianhänge
Bischofsmütze1.JPG
sunrise

Re: Kürbis und Zucchini

sunrise » Antwort #1557 am:

Das sind die Zucchini
Dateianhänge
Zucchini Romanesco.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kürbis und Zucchini

thuja thujon » Antwort #1558 am:

Ich habe noch nie Kürbisse pikiert, geht das gut?

Pflanzt du später zusammen mit den Teebeuteln oder holst du die da wieder raus?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
sunrise

Re: Kürbis und Zucchini

sunrise » Antwort #1559 am:

Ich pikiere immer Kürbis und Zucchini, weil ich die erst ein bischen groß ziehe, dann hab ich mehr Kontrolle drüber.
Das geht sehr gut, man muss es halt früh machen, weil die ja auch viele Wurzeln haben.
Ich pikiere die gleich in die Pflanzsäckchen, das sind keine Teebeutel, die Pflanzsäckchen halten besser
Antworten