Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 12:09:01
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|30|5|Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Zwischenringe  (Gelesen 3390 mal)

kaktusheini

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
Re:Zwischenringe
« Antwort #15 am: 03. August 2012, 13:09:31 »

Hallo, Gartenlady,
mein Fotokumpel (Nikon-Fan) hat mir bestätigt, dass es sich mit den Nikon-Zwischenringen tatsächlich so verhält. Aber so ist es nun mal; jedes System, und sei es noch so gut, hat irgendwo einen kleinen Pferdefuß. Ich habe z.B. zu meiner Canon-Ausrüstung das Zwischenring-Set von Kenko und einen 25 mm Zwischenring der ersten EOS-Generation von Canon. Da der Original-Ring einen wesentlich solideren und stabileren Eindruck macht als die Kenko-Ringe, kaufte ich mir auch noch den 12-er Canon-Zwischenring. Wer beschreibt aber mein Erstaunen, als ich den Ring auspackte und den gleichen Ring wie den 12-er Kenko in der Hand hatte. Sowohl Qualität als auch Design waren identisch. Nur die Aufschrift war "Canon". Die Zwischenringe der neuen Generation von Canon stammen also offensichtlich aus der Fertigung von Kenko.
Wenn jemand einen alten, gut erhaltenen 12-er Canon-EF-Zwischenring hat und einen neuen braucht, der sowohl für EF (Vollformat) als auch für EF-S-Objektive (für Sensoren im APS-C-Format) passt: Ich tausche gern ohne Aufpreis.
Heini
« Letzte Änderung: 03. August 2012, 14:09:39 von kaktusheini »
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Zwischenringe
« Antwort #16 am: 03. August 2012, 14:10:43 »

Gartenlady, es stimmt leider: Die Nikon Zwischenringe sind mit den neueren G-Objektiven nicht verwendbar. D.h. du musst dafür Objektive haben, die eine Blendeneinstellmöglichkeit besitzen. Was das soll, ist mir auch schleierhaft.

Ich nutze meine Zwischenringe mit den älteren Objektiven, die ich habe.

Ich löse jetzt die Posts zum Thema Zwischenringe mal ab und packe sie in einen neuen Thread.


Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21841
Re:Zwischenringe
« Antwort #17 am: 03. August 2012, 15:37:03 »

Das Thema Zwischenringe hat sich für mich zunächst erledigt. Von den Anbietern wie Kenko hört man halt, dass sie wackelig sind, das kann ich nun wirklich nicht gebrauchen.

Frank hat eine andere Marke, wie gut die ist, weiß ich nicht.

Supernahaufnahmen sind gar nicht mein Ziel, ich würde nur gerne den Arbeitsabstand des 85mm Objektivs verkürzen, es ist aber nicht lebensnotwenig.
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Zwischenringe
« Antwort #18 am: 03. August 2012, 15:45:33 »

Käme da vielleicht eine gute Nahlinse infrage? So eine Linse beeinträchtigt zwar im Unterschied zu Zwischenringen die optische Qualität, aber da sich das meist auf den Randbereich beschränkt, dürfte das gehen.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21841
Re:Zwischenringe
« Antwort #19 am: 03. August 2012, 16:55:15 »

Und was wäre eine gute Nahlinse mit 77mm Filtergewinde?
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Zwischenringe
« Antwort #20 am: 03. August 2012, 17:42:09 »

Da bin ich überfragt. Ich weiß nur, dass es immerhin achromatische Vorsatzlinsen wie etwa diese gibt, die besser sein sollen als die herkömmlichen.
« Letzte Änderung: 03. August 2012, 17:43:22 von Bristlecone »
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Zwischenringe
« Antwort #21 am: 03. August 2012, 19:19:55 »

Was ich - von vor Jahren - an Vorsatzlinsen kenne, kann ich niemandem empfehlen. Aber diese von Bristlecone verlinkten sollen ja besser sein.

Müsste man vielleicht mal ausprobieren, denn dabei bleiben alle Automatik-Funktionen erhalten. Ich selbst habe aber zur Zeit keine Ambitionen im Nah- und Makrobereich.

Liebe Grüße
Thomas

Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

sternenzwerg

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 317
Re:Zwischenringe
« Antwort #22 am: 03. August 2012, 19:47:01 »

Gartenlady, ich habe im letzten Jahr einige Bilder hier eingestellt welche ich mit Nahlinsen gemacht habe.
Alle schön angeschrieben mit welcher Stärke usw.
Von der Qualität her war und bin ich eigentlich immer noch sehr zufrieden damit.
Hier mal der Link zu den Fotos sieh sie dir selber mal an.
Aber vielleicht habe ich ja bis jetzt wesentliche Mängel nicht gesehen dann sag oder sagt es mir ruhig denn auch habe die Wahrheit gerne!

http://forum.garten-pur.de/galerie/thumbnails.php?album=1928&page=2

Gruss sternenzwerg
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21841
Re:Zwischenringe
« Antwort #23 am: 03. August 2012, 20:02:01 »

@sternenzwerg, die tatsächliche Qualität eines Fotos kann man bei den Einschränkungen der Forumsgalerie nicht wirklich beurteilen.


Ich würde jedenfalls keine Beeinträchtigungen der Qualität akzeptieren, dann bleibt es halt beim Mindestabstand von 85cm, dieses Objektiv ist derart gut, dass es schade wäre. Ich habe ja verschiedene Makroobjektive mit denen ich ausreichend nah ran kann, sie sind nur leider nicht so lichtstark, wie es manchmal wünschenswert wäre, um ein Motiv vom Hintergrund freistellen zu können.
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Zwischenringe
« Antwort #24 am: 04. August 2012, 10:04:13 »

sternenzwerg,

das ist ja interessant ... hatte ich irgendwie nicht richtig mitbekommen! Allerdings scheint mir, wenn ich das sagen darf, das Ameisenfoto nicht so 'rattenscharf' wie etwa unsere liebe Evi das gerne hat.

Vielleicht kannst du mal ein oder zwei Beispiele z.B. über Picasa in voller Größe zur Verfügung stellen, damit man die Bildqualität beurteilen kann?

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

sternenzwerg

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 317
Re:Zwischenringe
« Antwort #25 am: 04. August 2012, 12:04:20 »

Thomas, genau das wollte ich ohnehin noch machen ich bin aber einfach noch nicht dazu gekommen.
Noch lieber mache ich es aber wenn ihr das sogar wünscht. ;)
Es sind zum Teil nicht alle Bilder mit denen identisch welche ich hier in Pur eingestellt habe. Es hat aber welche von denen auch dabei wie z.B die Ameise Schmetterlinge etc. Alle sind aber mit meinen Nahlinsen +1,+2,+4 und +10 gemacht.
Die Ameise ist wirklich nicht scharf auch im Original nicht ob dies Absicht oder Zufall war weiß ich leider nicht mehr. Aber sicher sind alle Bilder eher knapp in der Schärfe ich weiß das. Dieser Umstand hat aber nichts mit den Nahlinsen zu tun sondern mit meiner „Oly“ die läßt auch beim „normalen“ fotografieren an Schärfe immer etwas zu wünschen übrig ich muß viele Bilder nachschärfen.
Dies ist vielleicht doch irgendwann mal mit ein Grund dass auch ich einmal auf eine Spiegelreflexkamera umsteige.
Dieses Problem solltet ihr also mit euren Kameras im Zusammenhang mit Nahlinsen also nicht haben .
Leider haben die Originale aber keinen Vermerk darüber welche Nahlinse verwendet wurde. Dieses habe ich nur bei den eingestellten Bildern in Pur gemacht für den Fall daß es einmal Jemanden interessieren könnt.

https://drive.google.com/folderview?id=0BxhyGRGgU2pzTExlZXRWbGxtcUk&usp=sharing


Jetzt bin ich mal gespannt wie ihr die Bilder beurteilt


Gruß sternenzwerg
« Letzte Änderung: 12. Januar 2015, 18:14:40 von sternenzwerg »
Gespeichert

kaktusheini

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
Re:Zwischenringe
« Antwort #26 am: 04. August 2012, 13:19:21 »

Gartenlady,
also direkt wackelig sind meine Kenko-Zwischenringe nicht. Sie vermitteln mir nur rein subjektiv nicht den Qualitätseindruck, den ich von dem Canon-Zwischenring der ersten EOS-Generation habe (schon das Geräusch der Bajonett-Verriegelung klingt blechern). Von Canon gibt es sehr gute Vorsatz-Achromate. Für dich würde der 500D, 2 dpt., 77 mm (geeignet für Objektive von 75 bis 300 mm) passen.
Sternenzwerg,
ich finde, einige Blumenbilder gewinnen durch diesen "leichten Hauch von Unschärfe". Ein wenig stört er mich aber beim Ameisenbild und bei der Schwebfliege. Der Rest ist super.
Wenn du auf eine SLR umsteigst, wirst du bei Makromotiven auch mit Schärfeproblemen zu kämpfen haben, aber nicht allgemeiner Art, sondern mehr mit der knappen Schärfentiefe. Trotzdem: Eine Spiegelreflex mit einem guten Makroobjektiv ist für derartige Motive die beste Lösung.
Heini
« Letzte Änderung: 05. August 2012, 14:22:57 von kaktusheini »
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21841
Re:Zwischenringe
« Antwort #27 am: 04. August 2012, 15:15:46 »

@kaktusheini, ich bin zwar Nikonianerin, aber, stimmt, Nahlinsen von Canon könnte ich auf meine Objektive aufschrauben. Nikon hat ja anscheinend nix dergleichen.

@sternenzwerg, die Bilder sind z.T. etwas unscharf, bzw. die Schärfe sitzt nicht da wo sie sein sollte. Sehr gut sieht die Skabiose (oder was immer das für eine Blüte ist) aus. Die Frage ist allerdings, wieviel Qualitätsverlust die Bilder mit einem bestimmten Objektiv erleiden, wenn man diese Nahlinse verwendet. Also ein Vergleich mit und ohne Nahlinse, leider etwas schwierig zu bewerkstelligen ;)
Gespeichert

sternenzwerg

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 317
Re:Zwischenringe
« Antwort #28 am: 04. August 2012, 16:11:21 »


Sternenzwerg,
ich finde, einige Blumenbilder gewinnen durch diesen "leichten Hauch von Unschärfe".


Das empfinde ich ebenfalls bei einigen der Bilder so. Mit anderen bin auch ich nicht unbedingt 100% zufrieden was den Schärfehauptpunkt anbelangt.

Gartenlady, die Skabiose ist auch für mich ein Bild mit dem wenigstens ich rundum zufrieden bin. Dieses Bild denke ich sollte auch zeigen können dass ein Qualitätsverlust eines Objektivs im Gebrauch mit Nahlinsen nicht so schlimm sein kann oder muss.
Meine Nahlinsen sind so denke ich, keine besonderen und noch weniger sicher das Objektiv an meiner Olympus SP550 UZ an welcher Nahlinsen nur Mithilfe eines Adapter Tubus verwendbar werden und dennoch sind auch so gute Bilder möglich wie für mich z.B. am Scabiosenbild zu sehen ist.
Versuche es doch einfach einmal selber. Nahlinsen sind keine teure Investition aber es macht Spass mit ihnen zu arbeiten.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass sie an deinen sicher viel besseren Objektiven als das meine ist sich stark negativ auswirken.
Ich jedenfalls wäre gespannt darauf solche Versuchsbilder von dir zu sehen da dieses Thema mich sehr interessiert.
Meine Nahlinsen habe ich über Amazon bezogen und haben so zwischen 20-30€ gekostet. darf ich das hier überhaupt sagen?
Wenn es dich interessiert gebe ich dir gerne an was für welche es gewesen sind.
Gespeichert

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Zwischenringe
« Antwort #29 am: 04. August 2012, 21:30:07 »



Die Frage ist, ob andere Firmen das besser können.


Pentax kann das, aber das hilft Dir ja nicht.
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de