News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amarcrinum memoria-corsii (Gelesen 9367 mal)
Moderator: Phalaina
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7419
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Amarcrinum memoria-corsii
Weil Amarylidaceen bekannt sind für ihre Abneigung gegen Wurzelstörungen, würde ich davon absehen, oder eventuell nur einige Zwiebeln zur Probe untersuchen. Da die Narzissenfliege noch fliegt, würde ich das systemische Mittel nach Ablauf der vom Hersteller angegebenen Wirkzeit auf jeden Fall nochmal einsetzen.
- helga7
- Beiträge: 5141
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Amarcrinum memoria-corsii
Ich hab diese Pflanze als Amarcrinum memoria-corsii vor zwei Jahren gekauft, jetzt bin ich unsicher, ob es das überhaupt ist?




Ciao
Helga
Helga
- Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Amarcrinum memoria-corsii
Hi Helga,
ne Crinum (Hakenlilie) wär da durchaus möglich, ebenfalls noch andere Crinum-Hybriden außer Amacrinum (meine Amacrinum hatten so klein noch net so "lange" Scheinstämmchen)
da wirste wohl noch bis zur Blüte/Blütezeit warten müssen ;D. Crinum blühen eher im Sommer, die Amacrinum wegen der Amaryllis belladonna ja im Herbst (meine blüht von Ende September bis November/Dezember)
MfG Frank
ne Crinum (Hakenlilie) wär da durchaus möglich, ebenfalls noch andere Crinum-Hybriden außer Amacrinum (meine Amacrinum hatten so klein noch net so "lange" Scheinstämmchen)
da wirste wohl noch bis zur Blüte/Blütezeit warten müssen ;D. Crinum blühen eher im Sommer, die Amacrinum wegen der Amaryllis belladonna ja im Herbst (meine blüht von Ende September bis November/Dezember)
MfG Frank
- helga7
- Beiträge: 5141
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Amarcrinum memoria-corsii
Danke, Frank! :D
Und was meinst du mit warten müssen? Ein Jahr? Fünf Jahre? Wie groß wird denn die Pflanze? :o
Ich hab sie seit eineinhalb Jahren, bekommen als die 'Zwiebel', die man in der Mitte sieht, die kleinen rum herum sind im Laufe des Jahres gekommen.
Ich hab noch seit Jahren Crinum powelii, die blühen brav. Die stell ich während des Winters kalt und finster und schneide die welken Blattschöpfe dann im Frühling ab. Soll ich das mit dieser hübschen Pflanze auch machen? Sie steht jetzt im rostfrei gehaltenen Wintergarten .
Und was meinst du mit warten müssen? Ein Jahr? Fünf Jahre? Wie groß wird denn die Pflanze? :o
Ich hab sie seit eineinhalb Jahren, bekommen als die 'Zwiebel', die man in der Mitte sieht, die kleinen rum herum sind im Laufe des Jahres gekommen.
Ich hab noch seit Jahren Crinum powelii, die blühen brav. Die stell ich während des Winters kalt und finster und schneide die welken Blattschöpfe dann im Frühling ab. Soll ich das mit dieser hübschen Pflanze auch machen? Sie steht jetzt im rostfrei gehaltenen Wintergarten .
Ciao
Helga
Helga
-
Kapernstrauch
- Beiträge: 3302
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Amarcrinum memoria-corsii
Helga, gut dass dein Wintergarten rostfrei ist ;D!
Aber im Ernst, zum Thema - ich hab eine Crinum aus Madeira im Topf, die schaut wirklich so ähnlich aus (nur leider von Schnecken zerfressen), wann und ob die blühen wird, weiß ich leider auch nicht, dann können wir vergleichen....
Aber im Ernst, zum Thema - ich hab eine Crinum aus Madeira im Topf, die schaut wirklich so ähnlich aus (nur leider von Schnecken zerfressen), wann und ob die blühen wird, weiß ich leider auch nicht, dann können wir vergleichen....
Re: Amarcrinum memoria-corsii
Das ist eine Langhals-Hakenlilie, Crinum moorei.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- helga7
- Beiträge: 5141
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Amarcrinum memoria-corsii
Danke, haweha :D
Ich hab jetzt im Netz gefunden, dass es immergrün ist. Also hell im Wintergarten lassen und nix dran rumschnipseln? :-\
Ich hab jetzt im Netz gefunden, dass es immergrün ist. Also hell im Wintergarten lassen und nix dran rumschnipseln? :-\
Ciao
Helga
Helga
Re: Amarcrinum memoria-corsii
Ja, wenn sie ansehnlich genug ist, im Wintergarten aufstellen.
Es werden im Winter neue Blätter kommen.
Genau so gut geht aber kalt und trocken aufstellen,
und wenn das Substrat dann austrocknet,
den Schopf absäbeln.
Es werden im Winter neue Blätter kommen.
Genau so gut geht aber kalt und trocken aufstellen,
und wenn das Substrat dann austrocknet,
den Schopf absäbeln.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- helga7
- Beiträge: 5141
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Crinum moorei
Ich hab eine Frage zu meinem Crinum moorei:
Auf dem Foto vom letzten Jahr seht ihr das Exemplar voll belaubt, so ist es auch durch den letzten Winter und Frühling gekommen. Dann wurden die Blätter hässlich und ich hab sie abgeschnitten. Die Pflanze wurde seither nicht mehr gegossen, die Zwiebel sind aber prall. Ausgetrieben hat bisher nix mehr - also gießen, damit sie wieder austreibt, oder weiter warten bis sie wieder austreibt und dann gießen?
Ende Oktober 2023

Heute

Auf dem Foto vom letzten Jahr seht ihr das Exemplar voll belaubt, so ist es auch durch den letzten Winter und Frühling gekommen. Dann wurden die Blätter hässlich und ich hab sie abgeschnitten. Die Pflanze wurde seither nicht mehr gegossen, die Zwiebel sind aber prall. Ausgetrieben hat bisher nix mehr - also gießen, damit sie wieder austreibt, oder weiter warten bis sie wieder austreibt und dann gießen?
Ende Oktober 2023

Heute

Ciao
Helga
Helga
Re: Amarcrinum memoria-corsii
ERST gießen, wenn sie treibt. Leider ist Crinum moorei, im Gegesatz zu dem Amarcrinum, anfällig für Weichhautmilben.
Wenn im Haushalt irgendwo Rittersterne gepflegt werden, ist eine Infektion wahrscheinlich.
Aufschluss gibt ein Schnitt mit scharfem Messer: Den obersten halben bis 1 cm von der Triebspitze abschneiden.
Wenn der Querschnitt weiss / weis mit grün ist, dann ist alles in Ordnung.
Wenn der aber im Zentrum braune Stellen zeigt, dann ist da WHM drin, und es gibt keinen bzw allenfalls verkrüppelten Austrieb.
Wenn im Haushalt irgendwo Rittersterne gepflegt werden, ist eine Infektion wahrscheinlich.
Aufschluss gibt ein Schnitt mit scharfem Messer: Den obersten halben bis 1 cm von der Triebspitze abschneiden.
Wenn der Querschnitt weiss / weis mit grün ist, dann ist alles in Ordnung.
Wenn der aber im Zentrum braune Stellen zeigt, dann ist da WHM drin, und es gibt keinen bzw allenfalls verkrüppelten Austrieb.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re: Amarcrinum memoria-corsii
Die echte Amaryllis (A.belladonna) habe ich noch nie von Weichhaut- oder Spinn-Milben befallen gesehen.
Für mich die "gesündeste" aller Amaryllis-Gewächse mit Zwiebel.
Blüht aber in topfkultur selten. vermutlich deshalb, weil die Töpfe DAFÜR in der Vegetationsperiode zu warm stehen.
Amarcrinum: Ebenfalls keine WHM, aber Thrips und Spinnmilben.
Crinum (moorei): WHM, Thrips, Spinnmilben.
Bei schwerem Befall mit WHM fällt der Scheinstamm regelrecht auseinander.
Für mich die "gesündeste" aller Amaryllis-Gewächse mit Zwiebel.
Blüht aber in topfkultur selten. vermutlich deshalb, weil die Töpfe DAFÜR in der Vegetationsperiode zu warm stehen.
Amarcrinum: Ebenfalls keine WHM, aber Thrips und Spinnmilben.
Crinum (moorei): WHM, Thrips, Spinnmilben.
Bei schwerem Befall mit WHM fällt der Scheinstamm regelrecht auseinander.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR