Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 01:34:32
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|13|12|Wer ist eigentlich dieser Lars Krismes?  ::)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Alte Tomatensorten  (Gelesen 9371 mal)

Brigitte12

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 878
  • Im Havelland zu Hause
    • Forum für Natur Photos
Alte Tomatensorten
« am: 03. September 2012, 22:39:24 »

Hallo und Guten Abend,

ich habe jetzt eine ganze Weile nach alten Tomatensorten gegoogelt aber nicht so die richtige Seite gefunden, gestern habe ich auf 1 Plus gesehen das der Trend wieder zu alten gut schmeckenden Tomatensorten geht, aber wie heißen die und wo kann ich den Samen kaufen, es gibt viele Shops die Tomatensamen verkaufen, aber da fehlt mir das Wissen was wirklich alte Sorten sind.

Nächstes Jahr baut mein GG mir ein größeres Folienzelt mit einer Grundfläche von 20qm, da sollen dann die alten Sorten rein.

Ich habe mir das im Kopf gesetzt und will das machen. :-*

Gruß Brigitte

Edit: wegen horror vacui ;) die vielen Leerzeilen entfernt. Liebe Grüße, Conni
« Letzte Änderung: 04. September 2012, 07:21:59 von Conni »
Gespeichert

Admin

  • Administrator
  • Senior Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 543
  • Alles wird besser!
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #1 am: 03. September 2012, 22:56:07 »

Ich sehe hier viel leeren Raum - warum? ::)

LG Nina
« Letzte Änderung: 03. September 2012, 22:56:22 von Admin »
Gespeichert

Brigitte12

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 878
  • Im Havelland zu Hause
    • Forum für Natur Photos
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #2 am: 03. September 2012, 23:45:59 »

Hallo Nina !

Keine Ahnung warum soviel leer ist.

Gruß Brigitte
Gespeichert

husch69

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 563
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #3 am: 04. September 2012, 00:29:46 »

Hallo Brigitte,

der Anbau von "alten" Sorten lohnt sich wirklich. Sie sind geschmacklich den auf Haltbarkeit und Gleichmaß gezüchteten Sorten meistens sehr überlegen. Bei den Cocktailtomaten mag es einige geben, die mittlerweile genau so gut schmecken. Aber ich in meiner Gegend konnte noch keine Fleischtomate hier kaufen, die so wie meine eigenen alten schmeckten. Auch alle meine Kollegen und anderen Beschenkten bestätigten mir dies.

Ich habe mein Saatgut bei folgenden Anbietern bezogen:

http://tomaten.bplaced.net/tomatenhahm.html
http://jo.tomatenundanderes.at/
http://www.irinas-tomaten.de/

LG Annett




« Letzte Änderung: 07. September 2012, 08:40:01 von husch69 »
Gespeichert

Brigitte12

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 878
  • Im Havelland zu Hause
    • Forum für Natur Photos
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #4 am: 04. September 2012, 01:18:51 »

Hallo Annett !

Wie heßen denn Deine Lieblinge, kannst Du die mir mal nennen, ich würde mich sehr freuen ! Danke !

Gruß Brigitte
Gespeichert

husch69

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 563
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #5 am: 04. September 2012, 01:51:25 »

Cherokee Chocolate
Virginia Sweets
Nonna Antonina
Midnight in Moscow
Feuerwerk
Smaragdapfel
Brandywine Sudduth Strain

Die Brandywines sind wohl alle sehr gut. Obige hatte ich und sie waren alle lecker und haben gut getragen, manche sogar im Kübel.

Im Kübel der HIT sind gerade Ernteglück und Green Grape. Mittelgroße Cocktails. Die Green Grape ist sehr süß, platzt nicht, sehr zu empfehlen. Die würde ich jedem ans Herz legen. Kinder lieben sie.Man muss sich nur dran gewöhnen, dass grüne Tomaten noch viel leckerer als rote sein können. Ernteglück ist auch super im Kübel, eine süße tolle Tomate.

Soviel zu meinen Favoriten.

LG Annett
« Letzte Änderung: 07. September 2012, 08:41:31 von husch69 »
Gespeichert

Conni

  • Gast
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #6 am: 04. September 2012, 07:25:33 »

Ich sehe hier viel leeren Raum - warum? ::)

LG Nina

Ich vermute, es waren die versehentlich angefügten Leerzeilen mit dem "quote/" am Ende, hab es geändert.

Gespeichert

Brigitte12

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 878
  • Im Havelland zu Hause
    • Forum für Natur Photos
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #7 am: 04. September 2012, 17:27:38 »

Danke Conni !

@Annett, Danke, werde mir wohl die Sorten besorgen.

Gruß Brigitte
« Letzte Änderung: 04. September 2012, 17:30:19 von Brigitte12 »
Gespeichert

husch69

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 563
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #8 am: 05. September 2012, 09:35:34 »

Hab Dir ne PN geschickt. ;)
Gespeichert

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #9 am: 05. September 2012, 10:07:59 »

Ich habe festgestellt, dass ich gar nicht genau weiß, welche meiner Sorten alt sind. Auch der Tomatenatlas schweigt sich zum Alter der Sorten aus. Könnte vielleicht noch ergänzt werden, soweit bekannt.

Annett, danke für die Empfehlungen.
Wo hast du denn Midnight in Moscow her - die war mir schon mal aufgefallen.

Green Grape und Ernteglück hören sich nach Favoriten an, für 2013 für meine Kübel. :D

 
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #10 am: 05. September 2012, 10:32:38 »

Ernteglück schmeckt bei mir sehr lecker. Allerdings finde ich sie nicht so ertragreich.
Besser fand ich Benarys Gartenfreude.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #11 am: 05. September 2012, 10:41:38 »

Ernteglück wird über 2 m hoch - und die geht gut im Topf, Annett? :o

Benarys Gartenfreude - aha. Am besten mal beide nebeneinander anbauen und dann vergleichen. ::)
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

mickeymuc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2137
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #12 am: 05. September 2012, 11:19:45 »

Gartenfreude ist echt der Hammer vom Geschmack her!
Auch ertragreich und robust kann ich nur empfehlen!

ich dachte mir ich bin besonders schlau und kaufe meine Tomatensamen in England - was da geht sollte hier erst recht wachsen. Dort habe ich eine Lobeshymne auf "Gardener's Delight" gelesen und diese Sorte gezogen - im Sommer habe ich dann nachgelesen und bemerkt, dass es Benary's Gartenfreude ist :)

Wie auch immer, sie hängt voll und schmeckt toll - und was sich reimt ist gut!
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Ermstal !

husch69

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 563
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #13 am: 05. September 2012, 13:02:58 »

Also Ernteglück ist bei mir sehr ertagreich und im Kübel geht sie auch gut. Muss mal ein Foto machen. Sie ist in der Tat recht hoch und ich habe den Kübel mit Steinen beschwert. Ich bin aber eher experimentell veranlagt was Kübelpflanzung betrifft: In einem Kübel meiner erfrorenen Rosen wächst z. B. eine Carnica und das geht auch ganz gut. ;)

Die Midnight in Moscow habe ich als Pflanze geschenkt bekommen und Samen genommen. Ist also kein Originalsamen. Eine wirkliche Delikatesse ist Virginia Sweet, ich glaube, die hab ich noch nicht erwähnt.

Ich glaube ich habe alte und samenechte neuere Züchtungen in einen Topf geschmissen, sorry. Die Cherocee Chocolat ist m.M. nach eine neue Züchtung. Aber da müsste ich noch mal nachschauen, was grad nicht geht.

LG Annett

« Letzte Änderung: 07. September 2012, 08:40:55 von husch69 »
Gespeichert

Brigitte12

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 878
  • Im Havelland zu Hause
    • Forum für Natur Photos
Re:Alte Tomatensorten
« Antwort #14 am: 05. September 2012, 13:27:50 »

Hallo Annett!

Dann habe ich jetzt zu tun, die ausgesuchten Samen zu bestellen, mein GG wird wohl fluchen wenn ich lauter verschiedene Tomaten nächstes Jahr anbaue, aber der soll sich um die Kartoffeln kümmern ;D

Gruß Brigitte
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de